Mal son ne frage … muss da erstmal bisserl was Privat erzählen … bin grade auf ner Alkoholentwönungstherapie da sich mit den Jahren sich ein Alkoholproblem sich bei mir entwickelt hat.
Ich gehe gerne auf Auswärtsspiele , und dahoam bin i auch meistens … nunja der ganze Alk der da umher geht,wird hart für mich , und entweder ich hol mir SKY und geh nimmer auf die Spiele (was ich NICHT will) oder man findet gleichgesinnte , mit denen man zusammen aufs Spiel geht , und es dann evtl leichter macht , dem ganzen zu wiederstehen … Gemeinsam sind wir stark so nach dem Motto … Gibts da was ??? und wenn nicht , was müsste man den tun um sowas ins leben zu rufen ???
würde denn interesse bestehen ?
Setz Dich auf die Tribüne, da trinken die meisten garnichts oder
nur einen Spezi oder Kaffee. Auf jeden Fall ist Disziplin gefragt und ich
wünsche Dir viel Glück und gutes Gelingen das Du es schaffst.
Das denk ich überhaupt nicht; ganz im Gegentum!
Und außerdem ist es für einen trockenen Alki vermutlich auch ohne ausgelacht zu werden alles andere als einfach, wenn rundrum alle saufen.
Deshalb find ich die Idee, einen dergestalt Fanklub zu gründen, eine hervorragende. Denn wenn man mit dem Problem nicht alleine ist, bildet das einen gewissen Schutzwall, denk ich.
Ob es allerdings in der Praxis unter uns noch andere trockene Alkis gibt, wage ich nicht zu prognostizieren…
Es wird um ihn herum immer Situationen geben, wo Leute Alkohol trinken.
Egal ob im Restaurant, im Stadion oder sonst wo. Aber mittlerweile haben
viele durchaus Respekt vor Leuten, die den harten Weg des Entzug gehen und
auch durchhalten. Glaube und hoffe das die Zeit der dummen Sprüche über
Menschen die nicht trinken vorbei sein sollte. Alles andere ist
dumm und hirnverbrand. Finde es genauso gut wie jemand der
aufhört zu rauchen. Respekt davor !
Servus beinander!
Dann „oute“ ich mich jetz auch mal. Ich hab in meinem ganzen leben 2mal alkoholische Getränke zu mir genommen, aber das waren auch die letzten. Da ich innerhlab der Familie selber nur Negatives in der hinsicht gesehn hab und vor kurzem auch meinen Papa (unter anderem) deshalb verloren hab, lehne ich deshalb das für mich Grundsätzlich ab.
Ich fänd des echt Genial wenn so ein Fanclub gegründet werden würde. Weil auch wenn andere Leute um einen rum das akzeptieren, das man nix trinkt, ist (zumindest aus meiner Wahrnehmung) immer irgendwie ein seltsames Gefühl dabei…
Danke für eure Antworten ! Schön dass mich einige verstehen … Anscheinend gibt es noch keinen alkoholfreien Fanclub … dann iegts an mir sowas zu gründen Und wie macht man sowas , bin mir auch sicher dass ser TSV da doch helfen würde bei so nem FanClub ??? was muss ich wie tin ?
Ob es dazu einen Fanclub braucht sei dahingestellt.
Solltest Du aber etwas in der Richtung machen wollen, dann such nen Namen für den Fanclub, es kann auch erstmal nur z.B. eine Interessensgemeinschaft(IG) sein.
Schreib ne kurze Satzung in der Du festlegst, dass diese/r den TV1860 ideel und/oder finanziell unterstützt.
Außerdem die Voraussetzungen unter denen man Mitglied werden kann. In Deinem Fall entweder in dem man überhaupt keinen Alkohol trinkt, oder zumindest bei der Teilnahme an gemeinsamen Aktionen(Spielbesuche/Auswärtsfahrten etc.) darauf verzichtet.
Wenn du auch als offizieller Fanclub anerkannt werden willst, wendest du Dich an diesen Verein hier und lässt Deinen Fanclub oder Deine IG dort registrieren.
Servus,
ich bin 25 und Mitlgied bei verschiedenen Fanclubs und fahre auch fast immer aktiv zu den Löwen.
Trinke da jedoch oft nichts bzw. wenn dann nicht viel. Habe deshalb auch jahrelang auswärts Fahrer gespielt, aber dann irgendwann resigniert, als diese „Aufgabe“ praktisch schon logischerweise immer an mich vergeben wurde.
Natürlich gab es auch Spiele, bei denen ich über den Durst getrunken habe - hat mich jedoch danach meist selber gelangweilt.
Würde mich einer solchen antialkoholischen Runde auch gern mal zu nem Spielbesuch anschließen, weil man´s als Nüchterner doch eher lieber hat, wenn andere auch nüchtern sind.
Finde die Idee im Ganzen sehr sehr unterstützenswert - viel Glück hierbei und halt uns auf dem Laufenden!
Du musst auf Dich und das Umfeld in dem Du Dich bewegst achten. Ein Umfeld in dem Trinken „dazugehört“ musst Du dringend meiden! Allerdings nicht nur jetzt, sondern immer. „sechzge auswärts“ u.ä. Veranstaltungen halte ich für wenig hilfreich… da bei uns egal in welcher Fanschicht (vom Stehplatz bis in den BC) trinken von größeren Mengen Alkohol üblich ist.
Mein Rat: Auswärts bleiben lassen, daheim in den Familienblock, oder mit Gleichgesinnten in ein ruhiges Eckerl der Arena (da gibts ja einige) zurückziehen
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen
Einen entsprechenden Bereich im Stadion (Familienblock?) könnte man ja in eine No Alkohol/No Nikotin Zone umwandeln?
Ein Abstinenzlerblock! :o)
Solche Ideen finde ich generell super; damit beugt man umfassenden Verboten vor.
ZB auch die ganzen Rauchverbote wären bei weitem nicht so drastisch ausgefallen (oder gar ganz unterblieben), wenn nicht früher die Nichtraucher wirklich überall absolut gnadenlos zugequalmt worden wären.