Ihr 2 seid dem Bündnis ja beigetreten.
Wurdet ihr darüber informiert, dass sich das Bündnis ab April wieder auflöst? Als Außenstehender hat mich das schon überrascht und jetzt würde mich interessieren, ob und wie man das den Mitgliedern kommuniziert hat…
Doch als Ziel wurde klar benannt, dass man keine Politik betreiben will, dass mn nur Denkanstöße geben will und diese öffentlich macht.
Bis Ende April sollte sich das Bündnis wieder auflösen. Ob das endgültig ist, weiß ich nicht, aber es klang so.
Und waren Denkanstöße da oder ist man jetzt genauso schlau wie vorher? Man hätte ja auch einfach mit den Personen sprechen können, die sich seit Jahren damit beschäftigen.
Naja egal… Zeit, Geld und Nerven hätte man sich ja auch sparen können.
aber ihr seid doch „Mitglieder“ ???
das löst sich dieses Bündnis (also Eures !!) auf und ihr werdet noch nicht mal informiert???
würde mich stark irritieren
Du hast mich zwar nicht angesprochen, aber ich teil Dir mal meine Erfahrung mit.
Hatte mich auch angemeldet. Einzig die Einladungen und die Zusammenfassungen der 2 Teams Runden wurden bislang via Email mitgeteilt
Von den angekündigten Umfragen gabs bislang auch keine. Ok gut bis Anfang April ist ja noch Zeit.
Aber worüber soll man denn auch eine Meinung einholen, wenn nichts präsentiert wird worüber man sich eine solche bilden könnte.
so ist es leider - über die geplante Auflösung gibt es keine Infos. Ich muss schon sagen
das sich meine Skepssis leider bestätigt hat. Das Bündnis hilft 0,0 weiter
Wir sind informiert.
Hab ich doch klar geschrieben.
Ergebnis wird den Gesellschaftern mitgeteilt, dann der Öffentlichkeit.
Und dann kannst du wieder schimpfen.
Okay?
Also das Bündnis ist doch meiner Meinung nach sehr klar strukturiert:
„Initiatoren“ = Gründungszirkel des „Bündnisses“
„Bündnis“ = Kerngruppe von Leuten des Gründungszirkels und sehr, sehr, sehr ausgewählter anderer Akteure.
„Unterstützer“ = Leute, die sich beim Bündnis anmelden und sich outen, dass sie es gut finden, dass es eine Kerngruppe (=Bündnis) gibt.
Leider findet ein Gedankenaustausch zwischen „Bündnis“ und „Unterstützern“ praktisch nicht statt. Die zwei Online-Meetings waren eher Kommunikation vom „Bündnis“ in Richtung „Unterstützung“ und nicht umgekehrt. Eine Aufnahme von Gedanken der „Unterstützer“ in die Perspektive des „Bündnisses“ ist meiner Meinung nach nicht vorgesehen.
Gebe zu, dass ich deshalb vom „Bündnis“ enttäuscht bin. Hatte mir davon wirklich einen neuen Impuls erhofft und eine Versachlichung von Streitpunkten erwartet.
(1) Kein offenes Bündnis sondern praktisch abgeschlossener Zirkel.
(2) Inhalte trivial bis offensichtlich aufbereitet, bei Finanzen (Zusatzinvestor), NLZ (Verkauf), Marke (Image gefährlich falsch interpretiert), Stadion (GWS-Ausbau ohne „wie und wann“) bleiben bei mir viele Fragezeichen.
Du bist oft brutal mit deinen Worten und merkst es gar nicht mehr.
Ich wollte mich erst zum Abschluss des Berichtes von Bündnis Zukunft hier wieder äußern, aber der Berger hat mich direkt angesprochen.
Generell versteh ich die Attacken, die herablassende Behandlung, die vorschnelle Kritik und die Nervosität nicht, die das Bündnis vom ersten Tag an ausgelöst hat.
Wenn es überflüssig ist und nichts bewirkt, warum muss man dann solche Attacken reiten.
99 Prozent der Urteile sind Vorurteile.
Warum nicht eine Portion Gelassenheit?
Ich schreib dann zu den Inhalten und Ergebnissen erst wieder was, wenn der Bericht fertig ist.