Ah, es kommt leben in die Sache…wieso „eine der schlechtesten Transferbilanzen ever“? Bedenke die Umstände!
Ich persönlich finde das er - wie ich schon im Trainerthread geschrieben habe - mittlerweile einen guten job macht und aus seinen Fehlern gelernt hat.
Dass man halfar nicht mehr wollte ist doch ein offenes geheimnis. Der flori hat halt dann einige kollegen angerufen und den halfar angeboten wie sauer bier. Hätte er dess podenzional erkannt, hätte er ein machtwort gesprochen
da stehts dir einfach selbst im Weg um diese Bilanz nüchtern zu betrachten. Schlechte Transferbilanzen findet man in Köln oder in Kaiserslautern. Da wurde zum Teil richtiger Unfug produziert. Wir konnten unsere Fehlgriffe auch immer in kürzester Zeit ausmerzen, um den Fall Blanco beneiden sie uns in Kön vermutlich
Da ist nicht alles Gold was glänz, auch den Griff Stoppelkamp muss man nicht als Volltreffer bezeichnen. Das Duo Volz/Wojtkowiak- da würd mir einer von den beiden reichen usw. Aber alles in allem stellt Hinterberger jedes Jahr eine Mannschaft auf den Platz, mit der es zum oberen Tabellendrittel reicht. Wird es auch dieses Jahr. Zum Aufstieg würdest du ein extrem gutes Händchen brauchen, hatten wir dieses jahr nur mit Stark. Aber wo sind denn diese Super-Manager? Die Antwort ist; die gibts nicht. Auch der Heilsbringer Azzouzi wird auf Pauli langsam demystifiziert.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir mit Hinterberger einen SD haben, der gute Arbeit abliefert. Ausserdem ist er charakterlich einwandfrei, was in der heitigen Zeit auch nicht alltäglich ist. Es gibt ja auch noch Werte, die sich nicht in Foren oder in Kommentarspalten diskutieren lassen, die aber 60 gut zu Gesicht stehen.
Du musst ihn nicht mögen und auch nicht seine Arbeit. Aber Respekt vor dem Menschen sollte man immer haben. Vorallem wenn dieser sich in dieser Richtung nie etwas zu Schulden hat kommen lassen. Lass dich da auch nicht zu sehr von den wenigen assozialen Giftspritzern beeinflussen, die versuchen mit billigen Schlagzeilen ihr Geld zu machen, das sie auf ehrliche Weise nicht verdienen würden. Das sind nämlich die Ratten, die 60 ins Grab bringen. Nicht der Hinterberger. PS: Und „nein“- kein Respekt für diese Sorte Mensch wie Griss. Hab heute diese Seite wieder angeklickt und es graust mir. Die billige Ausgabe der Fox-News.
ich find er macht seinen job relativ gut. natürlich hat nicht jeder eingeschlagen aber 1. ligt es evtl auch an den trainern?!? und 2. bei dem vorhandenen geld und den erwartungen kann es keiner einem recht machen
da macht schäfer einen viel viel schlimmeren job
Tomasov
0 Volz
0 Woitkowiak
0 Friend
0 Hain (der kommt noch!!!)
0 Hertner (leider verletzt und zurückgefallen)
0 Schwabl
0 Adlung
Blanco (vermutlich Maurers Wunsch-Stümer)
Makos (passte nicht mehr in Schmidts Konzept)
Malura (kam aus der 3. Liga, hat den Sprung nicht geschafft)
Feick (bin gespannt, wie es ihm in Bielefeld geht)
Insgesamt jetzt nicht so schlecht. Nach Stevics Transferpolitik jedenfalls eine klare Steigerung.
Halfar wollte nach schwacher Saison einen leistungsabhängigen Vertrag nicht unterschreiben, daher hat man ihn verkauft. Hätte man ihn behalten, wäre er nächstes Jahr ablösefrei gegangen, und jeder hätte gejammert, dass man für ihn nichts mehr bekommt.
Was ich ihm außerdem zugute halte: er scheint aus Fehlern zu lernen. Gibt nix schlimmeres als Sturheit, gerade beim Sport.
ich sehe seine Transferbilanz nach inzwischen 5 Transferperioden wie vor nicht als nicht gut. Er hat bis jetzt keinen einzigen unbekannten Spieler verpflichtet, der sich positiv entwickelt hat und den wir teuer verkaufen konnten. Mehrere Spieler wurden als Wunschspieler angekündigt, waren sicher nicht billig und haben sich als Flops erwiesen (vor allem Makos, Blanco und auch Wojtkowiak). Warum wurde zum Beispiel einem Volz gleich ein 3-Jahresvertrag gegeben?
Auch die Spieler, die vor dieser Saison verpflichtet wurden, haben mit Ausnahme von Stark bis jetzt enttäuscht, das muß man so sagen!
Wir haben momentan nur einen erstligatauglichen Spieler und das ist der Ältetste, nämlich Gabor Kiraly.
Ich find die Erfolge vom Hinterberger im Großen und ganzen o.k.
Die Einkaufspolitik ist nicht perfekt, es könnten ein, zwei Granaten (wie Stark!) mehr dabei sein, aber alles in allem ist es im Rahmen der Möglichkeiten in Ordnung. Wobei man mal wieder nicht weiß, wie denn die Gehaltslage so ist. Was ja auch wichtig ist.
Aber die Verkäufe…
Halfar, Aigner, Pledl, Maier, Kaiser, Rukavina, Kotzke, Ziereis.
Einnahmen: Außer für Halfar keine. Das ist eindeutig viel viel zu mau. Wir sind als Ausbildungsverein darauf angewiesen, dass sich unser teures NLZ zumindest selbst finanziert. Kriegen wir für unsere jungen Spieler kein Geld, sogar für die Besten, dann ist das verheerend. Wobei natürlich seit einiger Zeit auch hier die Obergranaten ausgeblieben sind.
Halfar, Aigner, Pledl, Maier, Kaiser, Rukavina, Kotzke, Ziereis.
Einnahmen: Außer für Halfar keine. Das ist eindeutig viel viel zu mau. Wir sind als Ausbildungsverein darauf angewiesen, dass sich unser teures NLZ zumindest selbst finanziert. Kriegen wir für unsere jungen Spieler kein Geld, sogar für die Besten, dann ist das verheerend. Wobei natürlich seit einiger Zeit auch hier die Obergranaten ausgeblieben sind.
[/quote]
lorenzlöwe:
Bisher hat Hinterberger immer aus Fehlern gelernt und dementsprechend gehandelt. Bobby Wood und Stefan Wannenwetsch haben deshalb schon in der letzten Winterpause bis 2016 unterschrieben um genau solche Fälle vorzubeugen. Ich schätze nicht das er nochmal so schläft wie bei Stefan Aigner. Das Ablösepotential von Kaiser und Kotzke war vermutlich gering bis nicht vorhanden, da Kaiser verletzungsanfällig war und sich Kotzke bei uns nicht ansatzweise durchgesetzt hatte. Da ging es wahrscheinlich in erster Linie darum die beiden von der Gehaltsliste zu streichen.
Das wirst Du nach dieser Saison merken wenn wir evtl. Yannick Stark verkaufen müssen weil er „nur“ einen 2 Jahres Vertrag hat. Ein 3 Jahres Vertrag ist halt super wenn ein Spieler einschlägt und ein Problem wenn nicht. Auch Pauli hatte Volz ja einen neuen Vertrag angeboten (auch wenn ich glaube dass die uns am Ende nicht sonderlich böse waren). Da gewinnt dann eben der mit dem besten Angebot.
Größere Einnahmen aus Transfererlösen in der 2. Liga sind sowieso ganz schwer geworden. Die Berater arbeiten doch alle mit Ausstiegsklauseln, festen Ablösesummen und kurzen Vertragslaufzeiten. Ich bin daher mit dem Jugendwahn bei uns auch etwas unglücklich (außer sie kommen aus dem eigenen Nachwuchs). Ein Gui Vallori wäre bei unserem konsequenten Jugendwahn einfach durch das Raster gefallen.
Wenn man das heutige Interview mit Florian Hinterberger in der AZliest, bekommt man das Gefühl, dass er sehr bald den Hut nehmen wird. Die Aussage, dass das „Wohl des Vereins“ an erster Stelle steht, kommt ja meistens unmittelbar vor einer Trennung. Insgesamt hinterlässt das Interview den Eindruck, dass Hinterberger nicht mehr weiter weiß und sich an die schwache Resthoffnung klammert, dass seine unter massivem finanziellem Druck zusammengestellte Mannschaft doch noch funktioniert. Das Eingeständnis, Halfar verkauft haben zu müssen, ist mehr als deutlich (er hatte „die klare Vorgabe, eine Ablösesumme zu generieren - und Gehaltskosten zu senken“), ebenso das Eingeständnis, wie schwer der momentane Zuschauerverlust finanziell und die „Stimmung im Verein“ mental eine Belastung sind. Über mögliche Investitionen Ismaiks spricht er sich sehr vage aus, jedenfalls scheinen diesbezügliche Gespräche ganz bei Mayrhofer zu liegen. Am Ende bleibt der Eindruck, dass das Amt des Sportdirektors bei Sechzig eine Mission Impossible ist. Und beim Leser Mitleid mit einem Mann, für den Sechzig ohne Frage wirklich etwas bedeutet.
Der Schüler war stets bemüht. Zum vorrücken in die weieterfügrende Jahrgangstufe hat es jedoch nicht gereicht.
Er wird sich bald einem Schhäfer anschließen und beurlaubt wird.
Seine Arbeitsumstände waren nie wirklich optimal aber unterm Strich hat er einfach gezeigt ,dass er es nicht drauf hat.
Seine Transferbilanz ist meiner Ansicht nach mehr als katastrophal. Will nicht wissen wieviel Geld alleinig durch die Makos und Balnco -Transfers verbrannt worden ist und wieviel wir da immer noch draufzahlen.
Gerade wenn wenig Geld da ist muss man effizient arbeit. Dass hat er nicht gechafft. Dazu hat er sich eindeutig zu oft aus dem Fenster gelehnt und statt die Realität zu umscheiben von einem aufstiegsfähigen Kader gebrabbelt…
Wenn ich vom Wettberg höre,das man Aiges für 100k p.a mehr hätte halten können, dann hätte ein Hinterberger sich sicher mehr für einen Verbleib einsetzten können…