Stadiondiskussion beendet! Endlich wieder dahoam!

Ich glaube die meisten unterschätzen den Stamm an AA-Besuchern, die hier gar nicht zu Wort kommen (möchten) und auch gegen Mainz 2 ins gschissene Kaiserklo rennen würden.

Die Grundhaltung von vielen ist eben:
Egal, ich geh dahin, wo 60 spielt.
Ist diese Haltung richtig oder falsch?

Wir leben in einem freien Land. Es ist die persönliche Entscheidung eines jedes einzelnen, ob er hingeht oder nicht. Die Einteilung in „richtig“ oder „falsch“ war schon in Wildmoser-Zeiten falsch und wird heute in unserer beschissenen Situation nicht richtiger.

Ich persönlich denke, dass man im Leben einem sehr guten Freund auch mal deutlich zu verstehen geben muss, dass er etwas so richtig falsch macht. Das kann man auch auf einen Fußballverein, den man liebt, übertragen. Deswegen werde ich ihm ja nicht untreu, meiner Meinung nach ganz im Gegenteil.

klar, den gibt’s, aber es würde auch der Stamm steigen, der sich am Samstag früh lieber nochmal im Bett umdreht, anstatt sich so ein Scheisshaus-Spiel in der entvölkerten Arena anzuschauen! Mein Tipp: Im Schnitt 5000 !

In den Medien kursieren also derzeit die Versionen „bei Abstieg sicher weiterhin Arena“ „bei Abstieg sicher zurück ins Grünwalder“ und „bei Abstieg ist überhaupt nichts sicher“ parallel. Was für ein Spektakel!

Bei Sechzig tendiert man ja leicht dazu vom Schlimmsten auszugehen, aber einen Verbleib in der Arena eine Klasse tiefer kann ich mir beim besten schlechtesten Willen nicht vorstellen. Wie wollen denn die Roten ihren Kunden verklickern, dass sie ihre ersehnten roten Sitze nicht bekommen können, weil die Arena noch von einem Drittligisten genutzt werden muss?

Es ginge noch schlimmer: Abstieg in die 3. Liga, weiterhin Arena am Müllberg und die Unnötigen bauen trotzdem ihre roten Sitze ein. Aber das wäre dann hoffentlich des Schlechten zuviel und es würde sich was tun. Wobei ich die Hoffnung nicht aufgeben will, dass wir kommende Saison schon im Sechzger spielen - egal in welcher Liga.

laut dem artikel in der heutigen sz gibt es zwei finanzielle knackpunkte: einerseits lassen uns die roten doch nur gegen finanzielle entschädigung raus (sieht nicht nach blaskapelle aus, herr hoeneß), andererseits die umbau-/renovierungskosten, die beim sechzgerstadion anstehen, müssten gestemmt werden (wobei hier die stadt guten willens zu sein scheint).
eine frage an die genauen stadionkenner wie kenny: in dem artikel steht, um auf eine kapazität von über 15000 zu kommen, müsste die westkurve teils saniert werden? stimmt das so? meines wissens passen doch ca. 18000 stand jetzt rein, entgegengesetzt der willkürlichen zahl von 10250 bzw. 12500.

Zu mir hat er auf die Frage, was an dieser Westkurve so schlimm sei, dass man sie sperren muss, gesagt: „Gar nichts, das ist reine Willkür um die Kapazität niedrig zu halten.“ So wie ich das verstehe müsste man allerhöchstens an der Ostkurve was machen (Extraeingang, Pozileicontainer), was aber von der Stadt eh geplant ist, wie ich das verstanden habe.

Ich denke es würde stark von unserem Auftritt in Lia 3 abhängen. Falls wir von Anfang an oben mitspielen, könnte sicherlich auch ein Schnitt von über 10.000 erreicht werden. Falls wir uns jedoch im Mittelfeld verlieren könntest Du mit 5.000 durchaus recht haben. Und auf Szenario 2 zu tippen ist durchaus nicht ganz abwegig, wenn man die zu erwartende finanzielle Situation im Falle des Abstiegs bedenkt.

Dass für Liga 3 die Ostkurve umgebaut werden müsste, ist absolut unverständlich.

Die Entschädigung an die Roten kann man vermutlich weit runter handeln. Das Problem ist einzig der Caterer, der sich quer stellen könnte. Wenn die Roten uns aber tatsächlich raus haben wollen, könnten Sie hier sicher Druck ausüben.

So wie ich es verstanden habe, würde ein großer Teil der Roten und insbesondere Rummenigge uns für ein demütigendes „Danke für die traumhaften Jahre in Ihrer wundervollen Arena!“ ziehen lassen. Es ist Finanzvorstand Dreesen, der sich dagegen ausspricht, solange unser Verbleib in der Arena unterm Strich als schwarze Zahl erscheint. Emotionen gegen nüchternes Kalkül. Auch um die eigenen Mitglieder nicht zu verärgen, muss am Ende eine Summe fließen, mit der alle roten Akteure leben können.

Dann schauen wir uns die Kapazitäten doch mal an. Unstrittig in Haupttribüne und Stehhalle kommen wir auf 6.000 Sitzplätze und in der Osttribüne auf 2.000 Stehplätze = 8.000 Plätze.

Westkurve: volle Blöcke F1+F2 => 5.000 Stehplätze, volle Blöcke G+H => 2.000 Stehplätze => 7.000 weitere Plätze = 15.000 Plätze
Um auf 18.000 bis maximal 20.000 zu kommen, benötigt man den kompletten Block J und dieser muss aus zwei Gründen saniert werden.
a) Der Polizeicontainerstandplatz muss begradigt werden.
b) Die Stufen im oberen Teil sind doch rostige Aufhängungen im Fundament leicht abgesackt. Dies muss saniert werden.

Mit einem kompletten J kommen 5.000 Zuschauer dazu, mit J nur im Unterrang sind es 2.000 Plätze. Mehr als 20.000 geht aber aufgrund der kleineren Ostkurve im jetzigen Bestand nicht mehr. Da muss dann tatsächlich dazugebaut werden, z.b. zweiter Rang auf Osttribüne, ggf. Erhöhung Stehhalle, Umbau Westkurve.

Es gibt aber zwei Probleme: 1) Die Stadt baut den Polizeicontainer erst ab Winter 2015/16 über dem Kassenhäusel an der Candidakreuzung neu.
2) Der aktuelle Bauantrag beinhaltet nur 12.500 nutzbare Plätze und müsste in einem Genehmigungsverfahren von mindestens 5-6 Monaten erhöht werden.

Wieso unverständlich? Westkurve als Gästekurve oder geteilte Kurve ==> Verlust an Plätzen wegen Puffer
Ostkurve als Gästekurve => 1250 Plätze für Gäste und die komplette Westkurve für Löwenfans, somit mehr Plätze wegen nicht nötige Puffer.

Ich meinte damit, dass mir unverständlich ist, wie man vor zwei Jahren den Zugang zur Ostkurve auf die Seite der Stehhalle legen konnte.

Das versteht wahrscheinlich keiner. Sieht für mich nach Absicht aus. Oder Bosheit.

So ganz unverständlich ist es nicht. Die Vorgabe war ja, für die Zweitvertretungen zu bauen. Die Polizei bestand auf die Westkurve und dem Zugang zum Candidberg als Busparkplatz. Die Vereine hatten damit keine Probleme.

Ich war bei einem der Gespräche mit der Stadt dabei. Den Umfang des Ostkurvenblödsinns habe ich in dieser Situation leider nicht erkannt.

Aber: das einzige Problem, das zb unser Verein bei diesem Termin hatte war, wer die Wurstsemmeln liefern dürfe.
Und das ist kein Witz und nicht gelogen!

Nur interessehalber: wer waren die (offiziellen) Vertreter des TSV 1860 bei diesem Gespräch?
Lach, die TZ hat jetzt scheinbar jeden Tag 1-2 Artikel zu dem Thema raus, Inhalt stets nach dem Motto „Fähnlein, dreh dich“.

Vermutlich ging es bei dem Wurstsemmeln darum, ob ein Spezl mitverdient oder nicht :slight_smile: Typisch TSV

Stadionnamen vermieten und dafür den Teilumbau Ost/Sanierung West finanzieren? Why not? „BMW Arena Giesing“ klingt ja net so schlecht :wink: