Gestern ist mir mal etwas durch den Kopf gegangen welches hoffentlich einen eigenen Fred verdient: die Werbepartnerschaften
Stand derzeit ist ja (und korrigiert mich hier) das
a. Stroer die Vermarktungsrechte für das Grünwalder besitzt (von der Stadt übertragen, 50% der Einnahmen…warum eigentlich?) welche wohl auch für uns gilt
b. Infront die Gesamtvermarktung (inkl. der Garantiezahlungen - gelten diese auf für die 4. Liga…=)
besitzt.
Aber wie soll das dann funktionieren…? Ich denke mal nicht das Infront über Stroer happy sein wird und der 50% der Einnahmen Deal der Stadt ist wirklich total besch*** für Sechzig, müsste auch hier Fauser nochmals ran?
Was denkt ihr?
(nebst dem Luftschlösschen das die Allianz gerne die Namensrechte für das Stadion haben kann, von mir aus, wenn Sie dafür die Überdachung West/Ostkurve sponsoren heheheh aber das ist nur meine persönliche Meinung, bitte keine Schnappatmung bekommen
Ich denke, dass die Stadt, wenn sie einen Mietvertrag mit 60 abschließt, ihre sonstigen vertraglichen Verpflichtungen beachten muss.
D.h. der Mietvertrag wird eine entsprechende KIausel über die Zusammenarbeit mit der Firma Stroer enthalten.
Auf dieser Seite wird der Herr Fauser also wenig Verhandlungsspielraum haben, es sei denn er stellt den Umzug ins GWS komplett in Frage.
In meinen Augen ist so ein Partner der letzte Dreck.
Durch diese Wetterei gehen Schicksale von Einzelnen und von ganzen Familien vor die Hunde.
Gibt genügend Beispiele, dass Spielsüchtige sich selbst und andere zugrunde richten.
Ist natürlich eine individuelle Entscheidung für jeden, aber mit teilweise verheerenden Folgen.
Verbieten kann man´s wohl nicht, aber als Werbepartner für meinen Verein eine beschissene Entscheidung.
Nix für ungut rais, aber das ist doch totaler Blödsinn
Durch Sportwetten Buchmacher sind vergleichlich wenige „Familien vor die Hunde gegangen“, die Masse
der Spielsüchtigen konzentriert sich eher auf andere Bereiche
Bin selber seit 25 Jahren zwar nur ein kleiner Sportzocker, aber kenn die Klientel einigermaßen
(Und tut zwar genaugenommen nichts zur Sache, aber als strategischer Schnäppchenjäger war ich immer über Level Zero. Sonst hätte ich das auch sein lassen, von Kohle das Fenster rausschmeissen nur des Nervenkitzels wegen halte ich nämlich nicht besonders viel. Das Suchtpotential tendiert dabei gegen Null. Wenn ich nichts finde, plaziere ich auch mal ein halbes Jahr oder länger nicht mein übliches Kilo, 1000€)
Und mal abgesehen davon, wenn diese relativ kleine ehemalige Münchner Wettklitsche für dich den „letzten Dreck“ darstellt, wer wär dann nach deinen hohen ethischen Maßstäben als Sponsor überhaupt akzeptabel?
MAN mit Joint Venture Rheinmetall Military als Waffenlieferant, mittenrein in die Krisengebiete den Tod exportierend geht ja dann wohl nicht mehr … das Ganze zieht sich bis zu den Trikot- und Klamottenfabrikanten, die ihre Fetzen in Bangladesh von nicht mal 80 Cent verdienenden Frauen herstellen lassen und denen die Bruchbude von Fabrik auch noch übern Kopf zusammenfällt
Hmm, bliebe vielleicht noch der Turbinenhersteller oder Cabriogerd oder der Würschtl-Toni. Aber nur, wenn seine Würschtl nicht aus der Massentierfabrik kommen, sowie beispielsweise bei SV Fischköpp Bremen der Premiumpartner Hühnerquäler Wiesenhof, gelle ;)
Es hat sich ja die letzten Jahre eingebürgert dass wir immer einen Wettanbieter mit im Boot haben. Mir gefällt das auch nicht und ich würde mir wünschen dass wir auf so etwas verzichten könnten.