Da früher oder später sowieso darüber diskutiert wird und der „Biero-Thread“ sonst wohl ziemlich unübersichtlich wird, mach ich einfach mal ein extra Thema auf!
Ich zitiere mich zunächst mal (aus ebendiesem „Biero-Thread“) selbst:
Jens Keller wäre aktuell auch frei. Hat auf Schalke auch in nem schwierigen Umfeld immerhin 2 Jahre durchgehalten.
Hätte sogar „Stallgeruch“, wobei ich nicht weiß, ob das in der momentanen Situation ein Vorteil ist…
Für mich muss ein komplett anderer ohne Stallgeruch her. Sonst geht der ganz Käse schon wieder los. Nur jetzt wird die HI Seite wieder riesen Namen ala Ericson bringen, die keinerlei Ahnung von Liga 3 haben.
Ich freue mich auf „normale“ Verhältnisse. Auf eine Situation, in der der Geschäftsführer Sport (völlig unabhängig von der Person Gorenzel) klar der Boss ist und das sagen hat und keine Trainerfigur, die „larger than life“ ist.
Gorenzel macht den Eindruck, als ob ihm die HI-Spielchen (mittlerweile) auch zuwider sind. Ich hoffe daher, dass es auch in seinem Interesse ist einen Trainer zu holen, der nicht ohne weiteres von HI für seine Zwecke eingespannt werden kann. Sämtliche Vorschläge der HI-Seite sind pauschal abzublocken.
Daher hätte ich gerne einen jungen, aber eher unbekannteren Trainer, der keine „Geschichte“ mitbringt. Es sollte jemand sein, der in der Lage ist gut mit jungen Spielern zu arbeiten und ihnen Vertrauen zu geben, denn das wird nächste Saison noch wichtiger als in dieser.
Das mit dem Stallgeruch ist genau der Punkt. Insbesondere wenn das Profil noch eine zusätzliche Referenz als 1. Liga Spieler/Trainer beinhaltet. Namhaft, groß und Löwe! Dann wird dieser Kandidat sofort vereinnahmt. Weil Idol, weil Publikumsmagnet, etc. Oder halt so was illustres internationales ala Ericson, weil da würde ja schon die Anbahnung über HI Seite erfolgen.
Wir schwant da jetzt eh schon übles. Eine eigenständige Auswahl durch GG/Scharold wird da nicht stattfinden.
Die Trainer-Position ist eine Schlüsselstelle für HI. Auch für die Machtoptionen, trotz 50+1.
Dabei gäbe es sicher gute Kandidaten, die passen würden und auch von der Budgetseite entlastend wären.
HI wird Magath in den nächsten Tagen vorschlagen, oder einen anderen Startrainer.
Das wird der EV dann mit 50+1 verhindern.
Daraufhin geht das wieder los mit Verzwergung und dem ganzen Käse.
Keller ist laut Transfermarkt im Schnitt 0,95 Jahre pro Verein tätig gewesen. Ob da Sechzig der richtige Arbeitgeber ist und er überhaupt bezahlbar wäre bezweifle ich.
Ich würd den Oliver Beer auf alle Fälle bis zur Winterpause coachen lassen und sehen welche Ergebnisse dabei rauskommen.
Werner Lorant + Karsten Wettberg !
Die haben Erfahrung, Leidenschaft, sind Löben durch und durch und(!) arbeiten bestimmt für lau, zwecks der Liebe zum Verein.
Eine denkbare Variante wäre halt auch, dass der e.V. als „große Lösung“ einen namhaften Trainer an der Hand hätte, der in Kombination mit einem dritten Gesellschafter kommen würde. Also á la „Magath kommt, aber nur mit Mey&Konsorten“.
Dann wäre man mal in der strategischen Position, Hasan die Pistole auf die Brust zu setzen, wenn er nicht als Verhinderer da stehen mag.
vergess es das und die Trainer
zulaufen. Unser Ruf ist so im Arsch
das du einen brauchst der aktuell
ganz viel Langeweile und zusätzlich
eine masochistische Veranlagung hat
(Vertragslose) Trainer gibt es wie Sand am Meer und verhungert ist aus dem Trainerteam bisher auch keiner - a bisserl Geld gibt also auch. Dazu gibts noch einen großen Kader + U21, also genug Spieler um ordentlich zu trainieren und 11 Spieler auf den Platz schicken zu können. Als Zuckerl gibts noch 15.000 Zuschauer pro Heimspiel. Es gibt schlechtere Trainerposten wie den bei Sechzig.
Wichtig ist, dass ein Trainer kommt, der die finanziellen Rahmenbedingungen akzeptiert (keine neuen Investorenkredite) und darin keine Belastung, sondern eine Herausforderung sieht.
meine Vermutung und Befürchtung - Beer wird es mit GüGo machen müssen, da der Investor nun alles blockieren wird und den Weggang von Bierofka zu seinem Vorteil nutzen wird. Es läuft wohl alles auf einen finalen Machtkampf hinaus, an dessen Ende Reisinger gehen soll. Dann kann endlich eine neue Marionette ala Kaasalette her und der ganze Mist geht wieder von vorne los. We go to the top - a geh leck mi doch am Oasch…
Warum sollte der Investor irgendwas blockieren können, was sich innerhalb des nun frei gewordenen Gehaltsbudgets bewegt? Notfalls kann der Verein mit 50+1 durchregieren.
Dann bleiben uns wenigstens irgendwelche Goldgräber erspart, die alten Bekannten noch einen angenehmen Austrag finanzieren wollen, wie der Bommer damals.
ich dachte, dass er als Angestellter der KG auch die Unterschrift des KG Chefs benötigt. Dass auch hier die 50+1 Regel greift, hatte ich verdrängt. Gott sei Dank ist das ja dann wohl nicht so