Ich kann (noch) nicht ganz nachvollziehen was das aktuelle Tralala mit 50+1 zu tun haben sollte. Noch dazu fahren wir alle paar Monate nach Dubai um um frisches Geld zu betteln. Auch steht es den Verantwortlichen im e.V. (zumindest in der Theorie) jederzeit frei einen Schlussstrich unter das Kapital Hasan Ismaik zu ziehen.
Gerne würde ich den schwarzen Peter nach Jordanien schieben aber ich befürchte dass haben wir uns mal wieder selbst eingebrockt. Wobei das aktuelle Chaos so unwirklich ist, dass ich immer noch darauf hoffe dass im Hintergrund an irgendetwas Größerem gearbeitet wird (ganz unabhängig davon dass mir das persönlich vermutlich nicht gefallen dürfte).
Ganz im Stile unseres Investors. Stell Dir vor Du bist ein deutschlandweit anerkannter Fussballtrainer und Du musst Dein sportliches Konzept mit einem Telefonverkäufer, einem Handballer und einem Polier diskutieren. Also wenn ich Hasan Ismaik wäre würde ich noch heute mit meinem Bugatti auf die Geschäftstelle fahren und (auf arabisch) „Alle raus“ brüllen. Und ich würde nicht Hamada Iraki als Übersetzer wählen, der daraus dann irgendeine diplomatische Schönrednerei bastelt. Im Ernst, ehrlich gesagt geht mir die Klugscheisserei von Friedhelm Funkel auch auf den Sack. Ach Köln war ja so toll und Frankfurt einzigartig und 1860? Also auf jeden Fall besser als Aachen. Ich komme ja mit den Chaoten gut zurecht (hab ja 40 Jahre Erfahrung) aber so manch junger Spieler. Die Abendzeitung hat das Geschmarre ja im Video festgehalten. Und Gerhard Mayrhofer? Der hält sich in letzter Zeit sehr zurück. Warum auch immer.
Zurückhaltung? Hmm … Motörkopf mit Kolbenfresser?
Dann ab in die Werkstatt, vielleicht kann man’s noch reparieren!
Vielleicht steht er aber schon in der Tuning-Werkstatt, kommt auffrisiert zurück und lässt sämtliche Bugattis alt aussehen?
Ein paar Antworten muss es ja bald geben. Eigentlich. Aber bei Sechzig ist ja fast alles uneigentlich …
Zur Not wird von Ahlen Trainer und Noor Basha macht den „new Sportchef“.
Da lehnt man sich doch gelassen zurück und harrt der Dinge, die da fröhlich kommen werden. Wir sind doch unkaputtbar, oder nicht?
Den Punkt verstehe ich nicht ganz. Es wurden doch alle Forderungen Ismaiks erfüllt. Hinterberger gefeuert, Schäfer gefeuert, Trainerposten wird zum Saisonende frei, Dieter Schneider und seine Vizes sind nicht mehr im Amt, keiner wehrt sich mehr gegen Darlehn aus Angst vor Problemen mit der DFL, keiner pocht mehr auf 50+1, mit Noor Basha ist ein enger Vertrauter in KgaA und Vermarktung eingebunden.
Ich sehe jetzt ehrlich gesagt nichts mehr, was Hasan Ismaik noch an Investitionen hindern sollte. Und die Art und Weise wie diese Forderungen erfüllt wurden, wird ihm relativ egal sein
Wenn ich Friedhelm Funkel wäre, würde ich heute noch kündigen und heim fliegen. Sollen die ihren Kindergarten doch alleine weitermachen.
Das kann von uns auch niemand verstehen, da wir ja nicht mal wissen ob die „Scheich“-Millionen für Ismaik nicht mehr als verzichtbares Spielgeld sind oder doch mehr.
Wieso investiert man gerade immer nur so viel, daß der Verein überlebt? - Wir wissens nicht, der „Scheich“ beantwortet es uns auch nicht - wir können uns nur überraschen lassen.
Ich tippe auf eine weitere Saison des Überlebens.
Der schaut sich um wo er den Flix Hügel aufschütten kann. Spaß bei Seite, ich bin zwar weit entfernt vom ganzen Geschehen und leider auf die Medien angewiesen. Aber wenn ich das alles mal zusammen nehme was im letzten Jahr so abgelaufen ist kann ich meiner Meinung nur eines sagen: für mich ist Herr Meyerhofer die größte Luftpumpe seit langem. Und ich finde er solle seinem "Credo " folgen was er ausgegeben hat. Er meinte ja niemand ist seines Posten sicher jeder wird hinterfragt. Nun bis auf eine Personalie hat er ja „aufgeräumt“. Nun wäre es an der Zeit seinen eigenen Hut zu nehmen
Von den öffentlich bekannten Forderungen wurden in der Tat wohl fast alle erfüllt nur was macht man wenn man anschließend fest stellt, dass sich trotzdem nicht viel verbessert hat!? Ich habe aber sein Investment schon 2011 nicht verstanden und es ist mir bis zum heutigen Tage ein Rätsel geblieben. Warum pumpt er immer weiter Darlehen in dieses KGaA Konstrukt und was erhofft er sich davon?
Da ich teilweise den Sinn seines Handelns gar nicht verstehe muss ich davon ausgehen, dass mir entscheidende Informationen fehlen. @Block H
Mit Humor, Ironie und einem Schuss Sarkasmus erträgt man die Situation womöglich am besten. Dazu fehlt mir selbst die Phantasie aber u.a. Deine Beiträge sind einfach klasse.
Ach was, keine Panik in Block H! Heute Scout, ab Juni new Sportchef und morgen Präsident. Basha ist aus dem gleichen Gen-Holz geschnitzt wie unser Retter, da geht jetzt alles wie von selbst.
Jahrelang hat sich die Giesinger Stute in ihrem viel zu großen Stall geziert, hat überteuertes und modriges Heu gefressen und von ihrer alten Rennbahn-Karriere geträumt…
Nun aber streckt sie dem arabischen Hengst voller Verzeiflung schön breit den Arsch hin und säuselt ihn an: „Nun darfst Du ihn mir so weit rein wie du willst…“, aber der Hengst ziert sich noch…
Und die Moral von dieser Geschicht’?
So viel Viagra zum Fressen gibts für keinen Hengst auf der Welt damit diese Stute befriedigt werden kann… ;)
Wenn ich mir die ganze Sache seit der Amtsübernahme unseres Präsidenten anschaue, gibts für mich nur eine Logik, um was es dem Herrn geht.
Er spielt , indem er Hassan im unteren Rückenbereich sanft eindringt, auf Alles oder Nichts.
Er will kein Bayern light, er spekuliert auf Augenhöhe mit den Säbenern. Wenn dieser Plan mit dem Araber aufgeht, hat er sich ein Denkmal gesetzt und ist der große Retter und Held des Vereins.
Das Problem des Präsidenten ist letztlich, dass er die Seele des Vereins genauso wenig versteht, wie seine glücklosen Vorgänger.
Mayerhofer ist Wildmoser-light ( wenns dumm läuft ists auch andersrum)
Och, so gesehn ist die Grünwalder Str. 114 keine Stute sondern das größte, oder besser das dümmste Freudenhaus Deutschlands.
Da werden nicht die Prostituierten bezahlt, sondern die Freier ;)
Also ich habe mehr das Gefühl, dass die Stute schon seit Jahren ständig gnadenlos gefi…t wird. Meistens ohne Bezahlung und manchmal zahlt sie selbst noch dafür. Und ob sie befriedigt ist, interessiert sowieso keine alte Sau.
Ich bleibe da bei meiner unbequemen Meinung. Das, was Dieter Schneider 2011 verkauft hat, war und ist nicht die Seele des Vereins. Wenn ich ehrlich bin hat Dieter Schneider den Teil verkauft, auf den ich am ehesten verzichten kann. Das Spielrecht in der Arena, die Merchandising GmbH, die Vermarktungsrechte und inzwischen 59+X an einem KGaA Konstrukt, welches ich sowieso als redundant erachte.
Ich brauche keine KGaA oder eine Arena um Löwenfan zu sein. Die brauchen nur diejenigen, welche sich die Taschen voll machen wollen oder frustriert sind vom immer ausverkauften Stadion des Nachbarn.
Mir wären der Dieter Schneider und der Franz Maget tausend mal lieber als große Teile des jetzigen Präsidiums und eigentlich hatte ich gehofft, dass ich das niemals schreiben muss.