Hasan Ismaik schenkt uns schon lange Geld, er weiß es bloss noch nicht bzw. will es nicht wahr haben. Mit HI2 zahlt er bereits drauf und seine Darlehen, Genussscheine und Spannbetttücher um den Oberrang abzudecken wird er nie wieder sehen (na gut, die Tücher kann er vermutlich mitnehmen). Und unser Schlitzohr Gerhard Mayrhofer wird jetzt vermutlich noch ein paar Extramillionen aus dem Bank-o-maten ziehen. Mehr als unter der Regentschaft Schäfer/Schneider ist ja wohl Pflicht.
Und mit jedem Jahr wird sein Investment wertvoller. Packen wir doch jedes Jahr 6 Mio. Euro drauf, welche wir u.a. nachhaltig in den Bilanzposten „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ investieren (2011/2012 waren das schlappe 14.201.717,69).
Da sind wir beide uns ja schon seit langen einig, aber:
Schneider hatte schon 2011 keine Seele mehr zu verkaufen, sondern nur noch ein Konstrukt das sich wohl auch verselbstständigt hat.
Jetzt bleiben deine hervorragenden Gedanken, konstruktiv und wahrscheinlich auch probat, aber genauso illusorisch. Klar könnte, hätte und wäre…
In der Realität bleiben Verantwortliche, welche seit jetzt 10 Jahren keinen Löwenstolz mehr repräsentieren. Mir ist es ein Rätsel, wie die Schimäre vom sportlichen Erfolg alles verdrängt hat, was einen Löwen ausmacht. Und auch gleichzeitig deine Vorschläge ad absurdum führt. Aber vom Adlatus von KHW Auer über den rotverseuchten Ziffzer, und später dann allen anderen passierte nichts, was nur einen Funken Hoffnung verbreitet. Selbstverständlich bleibe ich den Löwen treu, bleibe Mitglied, werde auch weiterhin meine Meinung vertreten. Aber es erscheint mir inzwischen wirklich realitätsfremd hier noch positive Parameter beizusteuern. Als kleines Lichtlein am Ende des Tunnels erkenne ich nur noch den Totalcrash, und der hat sich eben mit dem finanziellen Einstieg von Ismaik wieder ein Stückchen weiter entfernt. Daher verneine ich auch deinen Ansatz, es wäre noch möglich. Theoretisch selbstverständlich möglich, aber so weit weg…
ich stells mal einfach hier rein, hat ja nicht jeder Facebook (falls ich damit gegen irgendwas verstoße bitte löschen).
Von unserem Präse heute Vormittag über seinen Facebook Account:
Liebe Löwen,
das war eine weitere turbulente Löwensaison, mit schönen und weniger
schönen Augenblicken. Letztendlich zählt nur das, was sich auf dem Rasen
zeigt und das war am Ende leider nur Platz 7. Das was sich aber auf dem
Rasen zeigt, ist das Ergebnis von allem, was einen Verein bewegt. Das
Ergebnis vieler kleiner Details und großer Aktionen. Im Inneren sieht
der TSV 1860 heute völlig anders aus, als das bei Saisonbeginn der Fall
war. Wir haben zwei neue Geschäftsführer… Einen für den Sport und
einen für alle kaufmännischen Belange. Das ist eine wesentliche
Veränderung. Es bringt den Bereich, um den es im Fussballprofibereich
wirklich geht, in das Zentrum des Handelns. Das war nicht immer so. Mein
Eindruck nach meinen Amtsantritt war vielmehr, dass es beim TSV 1860 um
Fußball am wenigsten geht. Interne Querelen und Egozentren beherrschten
den Alltag unseres Vereins. Diese Situation, im speziellen das völlig
zerstörte Verhältnis zu Hasan Ismaik, unserem Partner in Abu Dhabi,
hätte zwangsläufig zum Ende aller Hoffnung für den TSV 1860 geführt. Wir
haben neue kraftvolle Strukturen geschaffen, als Grundlage für
Professionalität und einer Kultur des Miteinanders. Auch, wenn noch
immer einzelne durch eine Klage gegen den Verein versuchen, ein
basisdemokratisch gewähltes Präsidium und die eingeleiteten Reformen zum
Fall zu bringen, um Ihre eigene Vorstellung gegen den Willen der
Mitglieder durchzusetzen. Wir werden weiterhin mit Leidenschaft und
Konsequenz dafür sorgen, dass der TSV 1860 wieder auf die Erfolgsspur
kommt und demokratische Entscheidungen der Mitglieder respektiert
werden. Wir schaffen das nur gemeinsam. Präsidium, Gesellschafter,
Geschäftsführung, Fans, Mitglieder, Sponsoren und Mannschaft. Je
geschlossener wir zusammenstehen, umso robuster sind wir gegen
Stimmungen von außen und umso mehr wird sich das auch auf dem Spielfeld
zeigen. Als fester Bestandteil der Münchner Sportkultur, als
Löwenfamilie und Heimat derer, die niemals aufgeben, ist der TSV 1860
jetzt schon unschlagbar.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die die Löwen in
guten und in schlechten Zeiten auch in dieser Saison unterstützt und
angefeuert haben. Bei unseren treuen Fans, unseren Sponsoren und
natürlich bei unseren 20.000 Mitgliedern.
Auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2014/2015 mit Euch allen und den Löwen immer im Herzen, freut sich Euer
Was mich total nervt, ist die falsche Verwendung des Begriffs „basisdemokratisch“. Was eine Basisdemokratie ausmacht, ist, dass eben keine Repräsentaten, wie z.B. ein Präsidium, gewählt werden, sondern dass alle Entscheidungen von der Basis (in diesem Fall die Mitglieder des Vereins) selbst getroffen werden und nicht durch gewählte Vertreter. Das hat mich schon bei den Diskussionen über die neue Satzung immer aufgeregt.
und was er unter seinem Namen schreibt, interessiert zwar ein paar Leute mehr, aber interessant ist es trotzdem nicht.
Da unterscheidet sich Mayrhofer in nichts von seinen Vorgängern, nur dass die dieses Blabla nicht auf Facebook sondern bei den Delegiertenversammlungen abgesondert haben
sehr ästhetisch, dieser letzte Satz, und im vorletzten Satz gibt es noch ein Genitivproblem, mehr habe ich nicht gelesen von Motörgerds philosophischem Traktat.
Aber, hallo, Erklärbär bin immer noch ich! Du weißt doch noch, damals, die Zeit mit der Kaffeetasse und dem Deep Blue ;-).
jetzt wird’s intellektuell anspruchsvoll. meinst du Motörgerd oder die Zeit damals, als uns mittelbar die ständig zitierte TSG Hoffenheim die Welt erkärte?
sehr launig das alles hier. Wenn es den nur in Personalunion gibt, kann so eine Machtfülle nur vertrauensvoll vom Motörgerd verwaltet werden. Seid mal alle ganz still, der Gerd, der kann das schon.
wennst schon so demokratisch bist, dass es demokratischer schon gar nicht mehr geht, dann muss halt eine Steigerungsform her. Koste es was es wolle, völlig egal ob richtig oder falsch.