harie
14. Mai 2014 um 16:34
1321
sehr launig das alles hier. Wenn es den nur in Personalunion gibt, kann so eine Machtfülle nur vertrauensvoll vom Motörgerd verwaltet werden. Seid mal alle ganz still, der Gerd, der kann das schon.
Antrag auf Satzungsänderung:
11.1 Das Präsidium besteht aus dem Gesamtbären und mindestens zwei Löwen.
Es kann um einen weiteren Löwen erweitert werden; die tatsächliche Anzahl
der Präsidiumsmitglieder wird vor der Wahl des Präsidiums durch den Verwaltungsrat
bestimmt.
sehr launig das alles hier. Wenn es den nur in Personalunion gibt, kann so eine Machtfülle nur vertrauensvoll vom Motörgerd verwaltet werden. Seid mal alle ganz still, der Gerd, der kann das schon.
Antrag auf Satzungsänderung:
11.1 Das Präsidium besteht aus dem Gesamtbären und mindestens zwei Löwen.
Es kann um einen weiteren Löwen erweitert werden; die tatsächliche Anzahl
der Präsidiumsmitglieder wird vor der Wahl des Präsidiums durch den Verwaltungsrat
bestimmt.
11.2 Sollte sich im Laufe der präsidialen Amtszeit herausstellen,dass sich der Gesamtbär zum Problembär entwickelt,
darf der Gesamtbär,im Sinne des Vereinwohls,für die zwei Löwen zum Zerfleischen freigegeben werden.
harie
14. Mai 2014 um 16:56
1324
11.2 Sollte sich im Laufe der präsidialen Amtszeit herausstellen,dass sich der Gesamtbär zum Problembär entwickelt,
darf der Gesamtbär,im Sinne des Vereinwohls,für die zwei Löwen zum Zerfleischen freigegeben werden.
Das wird nicht gehen, da sowohl bei 60 als auch bin der freien Natur Bären und Löwen in verschiedenen Regionen leben ;)
Doch,doch Harie das geht! Bei uns sind nämlich sämtliche Naturgesetze außer Kraft! :-)
Euer Bärengeschwafel entbärt jeglicher Grundlage!
harie
14. Mai 2014 um 18:22
1327
Du kannst ja in der nächsten MV als Brummbär kandidieren :D
solche Fanz wie es ihr seids, sind für den Verein entbärlich…
Seit wann schreibt man in Giesing „Bär“ mit „Ä“?
Ein echter Problem-, Chaos-, Ober-, Brumm-, Vorstands-, Satzungsb##r wird immer noch mit Doppel-E geschrieben!
Seit wann schreibt man in Giesing „Bär“ mit „Ä“?
Ein echter Problem-, Chaos-, Ober-, Brumm-, Vorstands-, Satzungsb##r wird immer noch mit Doppel-E geschrieben!
Auch diese Beeren entbären jeglicher Grundlage.
Wobei ich gerade feststelle, dass man in Giesing seit vielen Jahren die Ehre mit ä zu schreiben scheint.
sagax
15. Mai 2014 um 07:47
1331
sehr launig das alles hier. Wenn es den nur in Personalunion gibt, kann so eine Machtfülle nur vertrauensvoll vom Motörgerd verwaltet werden. Seid mal alle ganz still, der Gerd, der kann das schon.
Laut dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Stoibär gibt es ja auch noch den Schadbär und den Risikobär. Zum Glück ist unser Motörgerd ein echter Tausendsassa.
Drei verliebte Pinguine flogen durch die Nacht,
vorne weiß und hinten schwarz, was haben wir gelacht,
drei verliebte Pinguine flogen übers Meer…
und hinterher ein Hubschraubär , der tat sich halb so schwer.
harie
15. Mai 2014 um 08:35
1334
In Giasing wird der zur bessern Unterscheidung gerne mit Doppel e geschrieben.
Abär eigentlich handelt es sich dabei um den seltenen Heidelbär.
Das ist einfach unser Problem:
Wir bekommen als Löwen Jahr für Jahr immer wieder einen Bären aufgebunden
harie
15. Mai 2014 um 10:53
1336
also der Bär im Löwenfell?
Genau! Gerhard der Bärserker.
Hier steppt ja gradezu der Bär…
Wuffi
15. Mai 2014 um 11:59
1339
Zum Ende meiner Schulzeit hatte ich mal was mit einer BÄRbel. Bringt mich das in der Forumshierarchie deutlich nach vorne?
system
15. Mai 2014 um 12:04
1340
Habt ihr euch auch auf einem Bärberteppich gewälzt ?