Unser Anton Fink hat zwar bei uns nie in der 3. Liga gespielt, ist aber trotzdem Torschüzenkönig der 3. Liga mit 139 Toren. Für alle jüngeren. Anton war in den 2000ern bei uns in der Jugend und bei der II.
Man muss das aber auch im Kontext sehen.
Trifft zuerst den Ball, rutscht drüber und der Gegner dreht sich vor ihm um den Ball.
Schaut krass aus, aber unglücklicher kann´s fast nicht laufen.
Naja, halt so ähnlich wie beim Kozuki, nur dass beim Kozuki der Gegenspieler auch noch mit erhöhtem Tempo reingegrätscht ist und es dadurch nochmal unglücklicher gelaufen ist.
Was mir bei der Szene aufgefallen ist. Wo hängt denn verdammt nochmal der Schienbeinschoner von dem Kerl rum? Dafür gehört ihm ja fast eine drauf. Wir hatten mal nen Trainer, der in der Anfangsphase jedem seiner Spieler vorm Training gegen das Schienbein getreten hat, um sicher zu stellen, dass wir auch welche im Training anziehen.
Das is doch jetzt quasi Standard die kleinen Dinger. Fußballer sind ja sooo sensibel und da stören die dicken Dinger ja nur.
Aber man muss schon auch zugeben dass ein der Mitte des Schienbeins platziert schon ein erhöhter Schutz besteht. Da ist die die Bruchgefahr bei nem Treffer schon um ein Vielfaches höher als drunter oder drüber. Da geben dann eher die Gelenke und Bänder nach als der Knochen.
Eigentlich sind die Schienbeinschoner mit Knöchelschutz aus den 90ern am besten, ich selbst trag aber auch meistens „nur“ welche fürs Schienbein, aber halt geeignete Größe.
So manches versteh ich in der Amateur-Fußballwelt aber auch nicht mehr, z. B. Stutzen. Früher hattest die Stutzen, die unten halt ein Band hatten, und jaaa keine Socken-Stutzen (also geschlossen). Dann folgte eben die Sockenstutzen-Zeit und jetzt gibt’s viele, die die Stutzen abschneiden, damit sie mit „ihren“ neumodernen Fußball-Noppen-Socken im Schuh sind.
Wenn dich einer richtig wegtritt, nützt der größte Schienbeinschoner nix.
Es geht eher um die kleineren/mittleren Fouls, wo’s dann meist blaue Flecken, Blutergüsse und Prellungen gibt. Bei den Bambini Schonern, ist die Fläche halt wesentlich größer, wo es weh tun kann.
Muss aber jeder selber wissen.
Nur aus Eitelkeit oder weils eventuell grad in ist, würd ich die Teile jedenfalls nicht tragen.
Ist wie früher mit den ersten bunten Fußballschuhen. Unsere Verteidiger in der Landesliga haben sich immer schon gefreut, wenn da einer mit aufs Feld kam. War klar das der dann zuerst auf die Hölzer bekommt
Ich pack es mal hier rein. Unser Auswärtsspiel in Hannover findet im Eilenriedestadion statt. Ein Muss für Groundhopper und reisefreudige Löwenfans.
5001 Leute passen rein. Die erste Mannschaft von Hannover spielt zeitgleich in Nürnberg. Man sollte also ausreichend Tickets bekommen können.