Keiner kann die KGaA dazu zwingen Geld auszugeben das sie nicht hat.
Keiner kann die KGaA dazu zwingen Darlehen aufzunehmen um z.B. Spieler zu kaufen.
Das ist immer die Entscheidung des/der jeweiligen GFs. Weisungen die anch Auffassung des GF der Gesellschaft einen Nachteil bringen(können), muss der GF nicht ausführen.
Es ist seine Entscheidung, weil er der Gesellschaft gegenüber persönlich in der Haftung steht.
Das leitende Personal(GF und Lizenzspielerbereich) in der GmbH bestimmt der e.V.
- für GF braucht es die Zustimmung des Verwaltungsrates bei Bestellung und Abberufung
 - SD(wenn nicht GF) und Trainer können nur vom Präsidium eingestellt und entlassen werden. Eine Entlassung ausgesprochen von Ismaik ist nichtig, also nicht existent.
 
Du siehst es richtig, dass der e.V. aktuell eine Einflussnahme nur sehr begrenzt ausübt. Man hat sich eben für diesen Weg entschieden.
Wie weit man ihn mitgeht(gesamt oder im Einzelfall)entscheidet ebenfalls der Verein, vertreten durch das Präsidium(gem. Satzung des e.V.), gegebenenfalls gemeinsam mit dem VR soweit seine Zustimmung erforderlich ist.
Natürlich ist es ratsam bei Entscheidungen die weitreichende Konsequenzen haben können, auch dann den Verwaltungsrat hinzu zu ziehen selbst wenn das formal nicht notwendig wäre.
Eventuell sogar die MV was für bestimmte Vorgänge ja auch in der Satzung des e.V. steht.
Nein es braucht nicht zwingend ein anderes Präsidium.
Es braucht einfach nur ein Präsidium dass sich dessen bewusst ist, dass es nicht die fachlichen Kompetenzen hat die Qualität eines Trainers oder SD zu beurteilen.
Sich also Strukturen schafft die es dem Verein ermöglichen Entscheidungen im Kerngeschäft der KGaA, nämlich Profifußball, auf fachlich fundierter Basis zu treffen.
Der Ismaik hat auf der JHV der ARGE in Dietfurt, den in dieser Saison neu geschaffenen Strategie-Ausschuss angesprochen.
Diesem Ausschuss sollen, nach seinen Angaben, der SD und der Trainer Spielervorschläge unterbreiten. Die dort beraten und dann Mittel bereitgestellt werden sollen oder eben nicht.
Soweit so schlau.
Ok, dem wurde noch nicht ein Spieler vorgeschlagen, was wenig überraschend ist. Aber darum geht’s jetzt vorrangig mal garned.
Sondern, in diesem Strategieausschuss sitzt keiner der irgendwie die fachliche Qualifikation besitzen würde die Qualität eines Spielers, erst Recht nicht eines Spielers außerhalb von Europa, auch nur annähernd seriös zu beurteilen.
Witziger Weise erinnert dieser Ausschuss, wenn er diese Aufgabe tatsächlich haben sollte, an das Transfer-Committee eines gewissen Ian Ayre beim FC Liverpool. Man könnte jetzt auch gehässig sein :)
Das meine ich mit, der Verein muss seine Strukturen hinterfragen, ob diese für das was man tun möchte auch wirklich geeignet sind. Und sich möglicherweise neu aufstellen.
Das erwarte ich von einem Präsidium des TSV 1860. Dass es weiß wo seine jeweiligen persönlichen Grenzen sind und entsprechende Maßnahmen ergreift. Auch wenn mir dafür immer unterstellt wird ich würde nur Köpfe fordern und alle für blöd erklären. Für mich liegt das die Wurzel des anhaltenden Misserfolgs mit den Tochtergesellschaften.
Keiner macht seine Steuer selbst wenn er sich damit überhaupt ned auskennt oder? Nur so als Beispiel.
Und nach 5 Jahren in denen sich eben nichts geändert hat, versucht Ismaik das jetzt irgendwie selbst zu regeln.
Wird so aber auch ned funktionieren, weil dazu müsste er die Art und Weise wie er investiert ändern. Vielleicht macht er das ja auch noch.
Wenn nicht, dann wird’s bald wieder krachen, weil das der Verein dann nicht mehr verantworten kann. Und da bin ich mir sicher, dann auch einen Riegel vorschiebt und sein Veto-Recht gebrauchen wird.
Wie laut der Knall dann ist muss man sehn.
