Gute Antwort von Stephan Tempel:
Für alle der Hinweis ! Wer das Interview mitm Griss nicht lesen will, soll es lassen und nicht motzen warum ich sowas einstelle.
Das große db24-Interview mit Bayerische-Vorstand Gräfer: „Nicht nachtragend!“
Ich kann den Typen einfach nicht ab. Null Selbstreflexion, und dem größtem Hetzer gibt er ein Interview. Gräfer hat einfach wirklich kein Niveau. Gut, dass er mit der Nummer mitm Bündnis nicht durchkam.
Ich glaube, Griss ist für viele, auch für Gräfer, das größte Problem. Alleine, weil er OG ein Interview gibt, ist er für viele nicht mehr tragbar.
Aber vielleicht täusche ich mich auch
Ansonsten eigentlich ziemlich nichtssagendes Interview, wie ich finde
Heute wird das Zerstörungswerk des Prof. Dr. Lutz
bei der Baywa breit öffentlich thematsiert.
Der hat mit desaströser Schuldenmacherei das
Unternehmen offenbar derart zerfleddert, dass jetzt Standortschliessungen und massenhafte Entlassungen wieder mal auf den Arbeitnehmerrücken ausgetragen werden.
Hätte er und seine Kumpel bei uns auch vorgehabt.
Und der ist immer noch Präsident der Kammer in Müchen? Atemberaubend.
Allen, die das Bündnis Zukunft, das diesem Individuum breiten Raum gab, mit keiner Stimme gewählt haben, bescheinige ich weise Voraussicht. In diesem Falle sogar mir selbst.
Hab das jetzt tatsächlich auch gelesen…
Im Endeffekt beantwortet er alle Fragen nicht so schlecht. Alle Versuche von Griss wieder irgendeine Spaltungsstory zu kreieren laufen ins Leere.
Interessant seine Aussage am Ende:
db24: Inzwischen hat sich mit „Weiß & Blau für den TSV“ eine neue Fanorganisation gegründet, die sehr aktiv in der Mitgliederwerbung sein soll. Wie bewerten Sie diese Offensive?
Als Sponsor werden wir dazu keine Bewertung abgeben. Persönlich kann ich aber sagen: Jede Initiative, die ehrenamtlich einen Beitrag für eine bessere Zukunft des Vereins leistet, begrüße ich jedoch ausdrücklich. Wichtig ist, sich endlich von Lagerdenken zu lösen und gemeinsam an einer echten Lösung zu arbeiten. Professionalität bedeutet hier auch, Brücken zu bauen und sich über gemeinsame Ziele zu verständigen. Nur so kann es eine erfolgreiche Zukunft für den TSV 1860 München geben. Denn aktuell stellt sich hier die Frage: Hat die Fanlandschaft von 1860 noch ein gemeinsames Ziel?
Mal sehn wie das dann tatsächlich aussehen wird, wenn es soweit ist mit der neuen Vereinigung.
Insgesamt sind die Pläne vom Bündnis ja nicht ganz verkehrt und Gräfer hatte sich einfach von Lutz und anderen in einen Strudel ziehen lassen, der einfach kein andere Wahl ließ als sie allesamt nicht zu wählen.
Ich nehme Gräfer schon ab, dass er bei Sechzig was für den Verein erreichen will und auch der Ansatz ist so falsch nicht, dass es allein am Sportlichen nicht liegt. Aber er sollte sich die Leute genauer anschaun mit denen er irgendwelche Dinge anschieben will.
Also bei mir ist er damit auf jeden Fall nicht mehr tragbar
Das Bündnis Zukunft 1860 nennt sich jetzt „Bündnis Zukunft Fußballkultur“, der Facebookauftritt ist leer gemacht worden (zumindest, wenn man, wie ich, keinen FB-Account hat):
Auch die Homepage wurde zumindest dahingehend aktualisiert (jetzt auch unter „buendniszukunftfußball.de“ erreichbar):
Impressum gibt es aktuell keins.
Mal sehen, was da zur Jahresmitte wieder passieren wird…
Immerhin ganz hübsches Berg-Panorama…
Na das ist ja schon alt; das Bild ist da, seitdem die Seite seit kurz nach der VR-Wahl „überarbeitet“ wird
Hellgraue Schrift auf weißem Grund => bei mir schon durchgefallen.
Schräg, haben die tatsächlich da einen Fan mit Kopfhörern als Key-Visual auf der Startseite? Ich gehe mal davon aus, dass das die bahnbrechende Idee des Hr. Gräfer bzgl. eines virtuellen Fußballkulturerlebnisses samt zeitgemäßen Stadiongenuss ist. Die schaffen es tatsächlich in den ersten 5 Minuten alles zu bedienen, was ich am Fußball zum kotzen finde. Und da haben sie noch nicht mal den Hasan aus der Tasche gezogen.
Wenn sie schon solche Idee haben, könnten sie ruhig mal eine bessere online Präsenz machen, aber das sieht immer so aus als will ein 12 Jähriger der WordPress für sich entdeckt ht, sich ausprobieren.
Keine Panik. Hat ja mit Sechzig nix zu tun ;)
Siehe Mailadresse ;-)
Die Edit sagt noch: das ist ja alles noch ganz frisch, inzwischen ist auch Facebook nicht mehr komplett leer. Wir können also live zusehen, wie sich da was aus dem Ei pellt
Weisse Schrift auf weissem Grund wär vielleicht besser…
Ja; wahrscheinlich.
150 Jahre Fussball. Aha. Was meinen die damit im Zusammenhang mit 1860?
Fussball wurde zwar vor rund 150 Jahren als Schulsport in Deutschland entdeckt, das hat aber mit 1860 nichts zu tun.