Das Löwenbomber-Archiv benötigt eure Hilfe

Liebe Forengemeinde,
wir haben am Wochenende vom Problem des Löwenbomber-Archivs erfahren und wollen euch hierzu informieren:

Genaueres erfahrt ihr auf der Facebookseite des Löwenbomber-Archivs
Da wir den Bomber und das Archiv sehr schätzen, möchten wir euch hier die offiziellen Spendenmöglichkeiten aufzeigen und euch bitten, euch daran zu beteiligen!

Nun haben wir es im letzten Jahr geschafft, das Löwenforum vor der Schließung zu bewahren, da bekommen wir das gemeinsam doch bestimmt auch beim Löwenbomber-Archiv hin, oder?

Mit weiss-blauen Grüßen
Euer Löwenforum.de-Team

erledigt :wink:

10€ von mir sind raus.

Wieso hat er eigentlich zahlen müssen, es hätte doch gereicht das Bild runter zunehmen…

Das wäre mal der springende Punkt. Mit dem Bomber hab ich ja nur negative Erfahrungen gemacht, somit eine Spende eigentlich ausgeschlossen wäre.
Sollte man den wirklichen Grund wissen, dann würd ich es auch unterstützen. dann wäre auch der Allgemeinheit geholfen, denn im Netz bist du vor Abmahnungen nie sicher.

Das reicht leider in solchen Fällen nicht. Die Urheberrechtsverletzung ist ja gegeben, daher den Betrag zahlen oder eben eine Klage kassieren, die dann noch teurer wird.

Um welches Bild oder Bericht handelt es sich. war es die Bild oder sonstwer. das wäre doch wichtig. Gerade für Hlfe. Wenn es die Bild wäre, dann würde hier einiges mehr zusammekommen. Keiner weiß ja Bescheid.

Laut Faceboook geht es um das Bild mit dem Grünwalder aus dem Hubschrauber, was er von der offiziellen Page genommen hat… sehe irgendwie keine Grundlage für eine Klage, da er kein Geld damit verdient hat

Ok, dann ist alles klar. Das Bild ist geschützt, da hätte sich der Bomber doch mit dem Verein kurschließen sollen.
Problem dabei, beide Seiten sind extrem verhärtet. Sowas kostet idR 800-1000€ wenn sich ein Anwalt einschaltet. Normalerweise hätte man dies auch
mit einer E-Mail klären können. Wie geschrieben, beide Seiten können nicht so mehr miteinander.

Das ist die Frage
Der Bomber hat das wohl von der HP der KGaA runtergeholt, und gedacht dass es deshalb eben nicht geschützt ist.
Der Abmahner ist nicht der Verein, sondern ein Berliner Fotograf über ein Abmahnunternehmen.
Deshalb ist es fraglich ob der Bomber da zahlen muss.

  1. Ist Berliner Fotograph überhaupt der rechtmäßige Rechteinhaber?
  2. Konnte der Bomber überhaupt erkennen dass das Bild von einem Dritten geschützt ist.
  3. Wäre dann der Bomber erst haftbar nach Bekanntwerden der Verletzung der Urheberschaft. Wodurch eine Abmahnung und die Gebühr dazu erst dann rechtens wäre wenn der Bomber das Bild trotzdem nicht entfernt.

So klar ist der Fall m.E. also pauschal nicht. Wobei ich nicht weiß was der Bomber bisher in dieser Richtung schon unternommen bzw. abgeklärt hat

sehe es wie harie, ich hätte nicht gezahlt und das Bild runter genommen mit dem Hinweis, dass sich der Inhaber des Bildes gemeldet hat…

Entweder ist hier eine Vorgeschichte vorhanden, oder es ist ein anderer Grund. aber nur benutzen eines Bildes gleich 700-900 € zu verlangen wird nicht so einfach sein, vor allem da er damit kein Geld verdient hat.

Hab über google nun auch kein Bild gefunden in dieser Richtung, vielleicht hat jemand den Link von der TSV Homepage

Nochmal zur Aufklärung: Der Bomber ist nicht vom TSV 1860 abgemahnt worden, sondern von dem Fotograf, der das Foto gemacht hat.

Fotografien sind prinzipiell urheberrechtlich geschützt, egal ob sie von einer professionellen Fotografin oder einer Privatperson aufgenommen wurden. Ohne Einverständnis der Fotografin darf ein Foto nirgendwo genutzt werden, auch nicht für einen nicht kommerziellen Zweck. Geschieht dies doch, ist eine Vergütung fällig, die über eine Abmahnung beigetrieben werden kann. In der Regel beträgt die Vergütung bei widerrechtlicher Nutzung mindestens den 2,5fachen üblichen Satz. Bei Nutzung im Internet über einen gewissen Zeitrum kommen da schnell einige hundert Euro zusammen.

Doch, das ist ganz einfach und der betrag ist überhaupt nicht außergewöhnlich hoch, sondern ganz normal für diese Nutzung.

Klar deine Ausführungen sind sehr plausibel.

Die Frage stellt sich jetzt ob der Fotograph dies nur für den Verein zur Verfügungs gestellt hat. Was ja meistens der Fall ist, hier gehts ja dann um vervielfältigung geistigen Eigentums.
Hier liegt der Hase begraben. Am besten, der Bomber geht mal auf den Präsi zu, der soll sich dann mal drum kümmern, welch Abmachung damals ausgemacht wurde.

Wenn ich ein tolles Foto mach und es dir schenke, heißt das nicht das es für alle frei veröffentlicht werden darf. Aber wie du schon geschrieben hast, es ist nirgends ersichtlich wer die Rechte daran hält.

Ich sag mal hier nur ein Beispiel: BALLERMANN

Das Ehepaar hat sich gesund geklagt.

Auch so ne dubiose Kochseite gibt es, die sich nur mit Klagen den Lebensunterhalt verdienen. Ist schon Irre. Schuld ist aber unsere Politik, denn sie macht alles Gesetze so weich, das immer die Anwälte die Nutznieser sind.

Wie schon geschrieben, der Bomber soll sich mit dem Präse kurzschalten, die beiden sind ja nicht gegengepolt, das war ja unter Schäfers Zeiten. Hier einfach mal um Hilfe bitten was da überhaupt los ist. Sowas kostet nichts.

Wenn es aber keinen Hinweis auf den Urheber gibt, wie soll man das dann wissen, wenn es nirgends steht. Wenn das so einfach wäre, würden so viele leute klagen bekommen.

Da muss kein Hinweis auf den Urheber vorhanden sein. Denn du wirst ja wissen, dass du es nicht selbst gemacht hast, sondern jemand anderes, und damit ist die Rechtslage völlig klar.

Die Frage ist ja, hat sich der Verein nur die einmaligen Rechte zur veröffentlichung gesichert oder das Bild gekauft.

An wen soll ich denn wenden, laut EU Recht muss das definierbar sein, bei uns aber nicht. Ich würd ja gerne was abdrücken und den anschreiben, geht ja nicht. Da sind schon einige Klagen an höchster Stelle anhängig. Was nützte es aber die diejenigen die schon bluten mussten. Im Netzt gibts es zu 80% freies Material, wie soll ich das unterscheiden. laut Eu muß ein Copyright ersichtlich sein, laut Deutschland nicht.

Stimmt aus der Sicht schon… Nur hätte es von dem Urheber auch gereicht den Verursacher zu bitten das Bild zu entfernen, aber da steckt wohl wieder so eine Abmahnanwaltschaft dahinter.

Finde es einfach bitter gelöst für den Bomber, weil dahinter sicher keine Absicht stand

Rein theoretisch wäre es möglich, dass der Verein das Foto zur unbeschränkten Nutzung inklusive der Weitergabe an Dritte gekauft hat. Das ist aber eher unüblich, weil das sehr teuer wäre. Aber davon abgesehen wird der Fotograf ja wissen, zu welchen Konditionen er das Bild verkauft hat und ob er berechtigt ist, eine Abmahnung zu schicken.

Das stimmt, er hätte zumindest erstmal selber eine Rechnung schicken können. Dann wären zumindest keine Anwaltkosten angefallen. Einen Rechtsanwalt einschalten kann man ja dann immer noch, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird.