Dauerkarte 2017/18

Ich hatte Anfang Mai schon eine Dauerkartenbestellung ans ticketing geschickt, für den Fall, dass wir bei einem Abstieg in die 3. Liga im 60er spielen. Ich habe diese Bestellung gerade auf die 4. und 5. Liga ausgeweitet.

Wo steht man denn dann eigentlich?
Wird die Stehhalle zumindest in Teilen auch bei der Ersten die Stehhalle sein? Oder versammelt sich das sangesfreudige Publikum dann wieder in der Kurve?

Ich glaube nicht dass diese Bestellungen was bringen. Man weiß ja noch nicht mal ob e.v. oder KgAa die Mannschaft stellen.

Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Isolvenzverwalter versuchen beim Xanderl die Forderung einzutreiben um damit die Gernußrechte vom Hasan zu bedienen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Es ist zumindest ein klares Zeichen dafür, dass man diesen Weg mitgeht. Man stelle sich vor, übers Wochenende würden im vierstelligen Bereich Dauerkartenbestellungen eingehen, das hätte schon was, auch hinsichtlich der ohne Ismaik ziemlich leeren Kassen.

Wenn ich die Karte kriege, muss er nichts eintreiben, weil ich sie dann bezahlen werde.
Wenn ich sie nicht kriege, wüsste ich nicht auf welcher Basis er etwas eintreiben könnte.

Also nach der sarkastischen Antwort eine ernst gemeinte Antwort:

Ich denke, dass das zum jetzigen Zeitpunkt null hilft. Kann sogar genau andersherum sein. Ich rechne mit einem Insolvenzantrag der KGaA. Was dann passiert kann ich nicht beurteilen, auch nicht wer dann am Ende am Spielbetrieb teilnimmt. Wird der e.V. dann sogar auf die Zahlung seiner 500.000 Euro bestehen? Und bezahlt die KGaA das dann via Insolvenzverwalter aus den Einnahmen der nicht unrealistischen 3.000 Dauerkarten?

Ich denke die Zeit ist gerade reif für Lebensmitgliedschaften im eV (ich bin schon lebenslang verhaftet, aber jetzt zieh ich dann noch meinen Kleinen mit rein), nicht für Dauerkartenbestellungen.

PS: Meine kleine Sicht auf die Großen Dinge.

… ich denke, das werden dann die teuersten Stehplätze Deutschlands sein … ich mein, irgendwie muss man die Sause ja auch finanzieren. Wenn ich bedenke, was der Jahn in der Dritten Liga von seinen Fans verlangt hat, sollte so ein Stehhallensitzstehplatz nicht unter 30 Euro verramscht werden…
Was stark nachgefragt wird, ist bald rar und wird deshalb teurer … oder nicht?

was passiert eigentlich mit den Dauerkarteninhabern? Werden die wieder schriftlich kontaktiert? Eine „automatische“ Zuweisung in die „alten“ Blocks in der Arena kann es ja wohl nicht mehr geben, da hoffentlich Grünwalder…

Egal ob jetzt erstmal als KGaA oder e.V., sollten wir in der RL im Grünwalder spielen - was ja zu 99,9% der Fall sein wird - bin ich mit einer Dauerkarte wieder dabei. Auch wenn es sich für mich nicht oft ausgehen wird tatsächlich da zu sein. Da man jetzt dem Investor den Mittelfinger gezeigt hat bin ich voll dabei.

Für alle, die auf eine Insolvenz der KGaA hoffen, wäre eine Dauerkartenbestellung zum jetzigen Zeitpunkt aber Kontraproduktiv.

Dass die KGaA überschuldet ist, wurde ja wohl im letzten Geschäftsbericht schon testiert. Dann kommt es jetzt also, um eine Insolvenz zu vermeiden, auf die „positive Fortführungsprognose“ an. Und viele Dauerkartenbestellungen (also gesicherte Einnahmen) sind zumindest ein kleiner Schritt in Richtung positive Fortführungsprognose.

Was mit bezahlten Dauerkarten im Falle einer doch erfolgenden Insolvenz passiert, weiss ich aktuell nicht. Ist halt ein persönlichen, wenn wohl auch überschaubares, Risiko.

Falls wir ins GWS umziehen sollten, ist Streit über die Vergabepraxis bestimmt vorprogrammiert.

Ich hoffe nicht ganz uneigennützig, dass, wie bei jedem anderen Verein üblich, die bisherigen Dauerkartenbesitzer ein Vorkaufsrecht erhalten :smiley:

Ich schieb da schon die Paranoia, dass ich trotz jahrelanger DK und Mitgliedsstatus nichts bekomme, weil alles wieder nur an die dreckigen Fanclubs der ARGE geht.

Das hoffe ich auch. Irgendwo muss ja honoriert werden das man sich 13 Jahre
in die rote Arena gesetzt und sich vor 10000 Zuschauer im Winter
Sandhausen angetan hat. Auch die DK Besitzer der Amas müssen eine
Vorrecht haben.
Aber alle anderen die jahrelang nicht ins Stadion gegangen sind sollen sich hinten
anstellen.
Aber grundsätzliche sehe ich da kein Problem, es wird für jeden der Interesse hat
eine Dauerkarte geben

Naja, mehr als 5.000 Dauerkarten kann ich mir in der Regionalliga jetzt nicht vorstellen. Wer eine will wird eine bekommen.

Ich bin deswegen nicht mehr in die Allianz Arena gegangen, weil ich diesen Verein einst über alles geliebt habe und ich die Selbstverleugnung in Fröttmaning nicht mehr ertragen habe. Ich werde mich sicher nicht hinten anstellen, sobald Vereinsmitglieder eine Dauerkarte für die Stehhalle erwerben können. Ist nicht ernst gemeint, Wuppertaler. :slight_smile:

Lieber solche „Probleme“ haben, als die, die 1860 München in den letzten Jahren/Jahrzehnten zerstört haben.

ich finde auch, zuerst sollten die drankommen, die schon eine Dauerkarte hatten. Da es um eine Dauerkarte für die Regionalliga geht, betrifft das dann ja wohl Inhaber von Regionalligadauerkarten.

Wenn es eine Diskussion gibt, die exemplarisch für das Löwe-Sein dann diese.

Eine Diskussion- mit „ihr“ und „wir“ Konfiktpotential- um die Dauerkartenvergabe in der 4. Liga.

Ich hab am Freitagabend gleich eine Dauerkarte fürs GWS geordert. Heute kam eine - immerhin höfliche - Antwort:

"Lieber Löwenfan,
vielen Dank für Ihre Email.
Ihren Dauerkartenwunsch für die Saison 2017/18 werden wir ablegen und bearbeiten, sobald die Details zur neuen Spielzeit feststehen. Sie erhalten dann automatisch nähere Informationen per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Zusage ist.
Vorab möchten wir uns für Ihre Unterstützung in dieser Situation bedanken!
Mit besten Löwengrüßen
Ludwig Zausinger"


Bin ja gspannt …

mir wurde meine Vormerkung auch heute bestätigt. Schön zu sehen, dass auf der Geschäftsstelle trotz allem versucht wird möglichst normal weiterzuarbeiten.