Tataaaa … nach monatelanger Recherche musste ich zutiefst erschüttert feststellen, dass wir noch keinen Biergartenfred haben.
Heute war ich - das war mir gar nicht bewusst - als gebürtiger Münchner zum ersten Mal im Flaucher-Biergarten. Top! War richtig schee, angenehmes Publikum und bei uns am Tisch sehr nette Sendlinger.
Sonstige Favoriten sind der Taxisgarten, der Michaeligarten im Ostpark und gern auch der Hirschgarten.
Ich bin stets auf der Suche nach guten Biergärten mit wiederum guten (heißt da kann man lange verweilen) Spielplätzen oder Spielmöglichkeiten (ohne Straßen und Stoßstangenkontakt).
Bin da für alles offen
Da fällt mir ein:
In der Kategorie ist die Kugler Alm (ja abgedroschen aber wenns halt so ist) scho ganz vorn dabei.
Meterschwaige ebenso (aber da komm ma nimmer so hin), also auch nur schräg gegenüber (inkl Fluß) vom Flaucherbiergarten.
Des Leiberheim in Waldperlach passt da auch gut rein, am besten in Kombination (davor) an nem heißen Tag mit dem Wasserspielplatz in Neubiberg (was mitm Radl keine 5 Minuten sind).
–
Ohne Kindergedanken hab ich nach wie vor schönste Erinnerungen an den Biergarten beim chinesischen Turm zu Studentenzeiten. Vor allem wenn man die Freiheit sich nahm statt der Vorlesung dort hin zu gehen.
ich kenne jemanden die vom hirschgarten begeistert sind weil da hirsche sind
und ob es da einen spielplatz gibt weiß ich nicht,waren vor längerer zeit einmal da,ist auch nicht so ganz deine richtung denk ich mal..
Ich war erst neulich im Röth-Linde Biergarten in Neuhausen Moosach an der Nederlinger Str. Nähe Westfriedhof.
Parkplätze sind vorhanden. Da es eine Kleingartenanlage ist fahren dort keine Autos. Die Küche ist Bayrisch / Jugo, es gibt einen Spielplatz in Sichtweite und zu trinken gibt es Hofbräu.
Die Preise sind für eine Kleingartenanlage gehoben (oder ich habe mich noch nicht an Preise um 20 Euro gewöhnt), daher habe ich bisher immer ein Plätzchen bekommen.
Das Essen war lecker, die Portionen ordentlich, aber nicht übertrieben und die Bedienungen bemüht.
Für Veganer gibt es nur ein sehr eingeschränktes Angebot und es riecht auch nicht nach Hirschkacke.
Was gibts denn da für Bier?
(Diese doch nicht ganz unerhebliche Info vermisse ich hierzufred bei fast allen Beiträgen.)
Edith erkennt Löbrö; Weißbier dann vermutlich Franzi?
Der unmittelbar daneben gelegene Concordia-Garten ist mir lieber.
(Brauerei weiß ich leider nicht mehr und auch nicht den aktuellen Namen; der wechselt öfters mal.)
Stimmt; hätt ich auch getippt.
Wenigstens kein Gustl, Spaten oder Franzi.
(Das mag ich am Hirschi: trotz Gustl gibts dort König-Ludwig-Weißbier.
Hoffentlich verwechsel ich jetzt da nicht wieder was. Alzialzi.…)
Da Reitsberger Hof in Vaterstetten ist gut und absolut kinderfreundlich. Gern war ich in Sendling Zielstattstraße ( Namen weiß i grad nimmer ). Gutes Bier ( dunkles ) und angenehm zum sitzen. Da weiß i aber net ob der kinderfreundlich ist. War da öfters, wo i no in sendling gwohnt hab.
Ähnliches beim gut Keferloh in Haar direkt bei mir um die Ecke. Auch angenehm
Grüße
Vermutlich der hier. Das König Ludwig Dunkel steht aber inzwischen nicht mehr auf der Karte.
Man sitzt dort bestimmt immer noch schön (gibt auch einen Kinderspielplatz), aber die großen Augustiner Biergärten sind mir inzwischen zu touristisch aufbereitet.
Reitsberger Hof ist a guter Tipp (beim Sportplatz dortn!?).
Zumal von mir neben Auto auch öffentlich ok erreichbar und mitm Radl geht’s auch sehr gut sobald die ganz Kleine sitzen kann und radltauglich ist.
Keferloh - da radeln wir zumeist an der Bundesstraße entlang :-/, und mein Großer hat da letztes Jahr am Spielplatz bei ner Meinungsverschiedenheit mit nem anderen Kind den kürzeren gezogen . Erstmal pausieren.
Mutig, dass du Keferloh zu Haar verortest, sag des bloß koam Grasbrunner .