Nochwas zum Schmunzeln. So berechnen deutsche Beamte und Funktionäre nach einem komplizierten Schlüssel die Erfolgsaussichten und Förderungswürdigkeit der jeweiligen Sportarten:
Das spiegelt aber die WM der Ruderer mit gerade mal 6! qualifizierten Booten für Paris nicht unbedingt wieder. Und da sind soweit ich das verstanden haben noch 4 Para Boote dabei. Und das abschneiden mit 3 A-Finals und sonst nur B und C Finals ist schon erschreckend, für eine frühere Rudernation.
Bezechnend dazu das Interesser der Öffis an Randsportarten wie Rudern.
Man beachte den aktuellen Medaillenspiegen nach der WM in Belgrad.
Ich bitte auch zu beachten: die Anzahl der olympischen Wettbewerbe spielt auch eine Rolle.
Aber dass Basketball zu Handball aufschließen könnte, wäre möglich. Volleyball profitiert vom Beachvolleyball.
Fechten oder Turnen waren früher auch mal deutsche Paradedisziplinen. Lang ist’s her.
Platz 19 für den BDR ist auch ne Frechheit. Alleine was die dt. Mädels da an Goldmedaillen bei allen Wettkämpfen an Land ziehen wird kaum von anderen Verbänden erreicht.
Ich dachte mir, ich antworte ziemlich genau 10 Jahre später: Ja, ich bin dabei in 4 german leagues. Ist hierauch noch jemand, eventuell in der gleichen league wie ich, am Start? German Beertrinkers zum Beispiel?
Natürlich. Das war gang und fräge, äh, gäbe
Zumindest zu meiner Zeit. Das war so zwischen spätem Mittelalter und industrieller Revolution
Als geborener Linguist verwende ich auch gerne das alte Präteritum „frug“ statt „fragte“. Hört sich doch einfach natürlicher und eleganter an als die Neufassung
Oder bist du da etwa anderer Meinung? Dann frägt man sich schon …
vermutung:
RTL/NFL: kommentator
Pro7/ELF: commissioner d ELF
.
z.b. gestern zum finale d ELF championship 2023 Rhein Fire vs. Stuttgart Surge 53:34 artikel
(c) ran. de 25.09.2023 09:00 h Andreas Reiners
. Honors 2023
(c) ran. de 25.09.2023 09:03 h Sebastian Kratzer