Toller sieg. Freut mich.
Obwohl iCh den lauth inzwischen auch kritische sehe, schau ich ihn mitr 90 minuten im mittelkreis sitzend beim schminken lieber an, als diesen hoffnungslos untalentierten wood.
Toller sieg. Freut mich.
Obwohl iCh den lauth inzwischen auch kritische sehe, schau ich ihn mitr 90 minuten im mittelkreis sitzend beim schminken lieber an, als diesen hoffnungslos untalentierten wood.
3 Punkte - Auswärts(Arbeits)sieg.
Bin heute sehr zufrieden mit der Mannschaft.
Natürlich gibt es an vielen Stellen noch Potential - aber heute hat es gelangt.
Eine Woche durchschnaufen und dann mit Elan gegen Union.
Freu mich schon darauf!
Sauber, Buam! Habe mich am Dienstag mit unserem Löwenbändiger unterhalten und er ist richtig, richtig sympathisch. Jetzt schaut die Welt anders aus, fußballerisch haben wir immer noch Mängel, aber das ist allen bekannt.
Geil ;-)
Und da wundert sich der Funkel, dass ein Friend mittlerweile völlig frustriert und ein Hain völlig verunsichert ist.
Würde mich übrigens nicht wundern, wenn Tomasov im Winter den Verein Richtung Heimat verlässt. MMn. kein großer Verlust. Er wird’s hier nicht mehr schaffen, genauso wenig wie Wood.
Dass ich das noch erlebe, dass wir in Bochum gewinnen, hätt ich nicht mehr gedacht.
Und ausgerechnet mit dieser Truppe.
Wie oft sind wir dort mit deutlich besseren Spielern verprügelt worden?
Ist nicht doch vieles Glück und Zufall im Fußball?
Oder bekommt unser neuer Trainer ein erstes Kompliment?
Ich hab das Spiel noch nicht gesehen.
Nicht schlecht.
Im nächsten Heimspiel sollte und wird Friend seine Chance bekommen. Benny Lauth hat einfach momentan die Seuche. Instinktiv das Falsche machen. Ich hab ihm im Herbst wohl Unrecht getan, als ich glaubte er spielt gegen AS. Er konnte einfach nicht besser.
Zum System: Dafür haben wir wohl die richtigen Leute. Und mit Hertner auf Links für Volz sollte das auch etwas offensiver gehen. Stark müsste halt mal raus aus seinem (relativen) Tief, dann wär das schon in Ordnung.
Wood ist nicht so schlecht wie er bei sämtlichen Einwechslungen bisher gespielt hat. Es ist sicherlich ein Kopfproblem. Ein Stürmer, der sich selbst Druck macht, trifft nicht mehr und schaut unter Umständen sogar extrem kläglich aus. Ob Wood oder Hain oder auch Lauth. Die spielen allesamt so schlecht wie seinerzeit auch Reisinger auf seiner Station bei den Löwen. Die kriegen den Ball und fangen zu denken an anstatt instinktiv zu handeln.
So, nun können wir Fans und die Medien noch fester drauf hauen und sie fertig machen … oder auch nicht.
Naja, dass der Benny momentan extrem schwach ist, da brauchen wir nicht drüber reden. Nur weiß man, dass er es eigentlich kann. Beim Wood hab ich das noch nie gesehen und wenn ich mir den letzten Konter anschaue, dann wäre es vielleicht geschickter, mal einen der anderen Reservisten einzuwechseln und nicht immer diesen Stümper.
Wir brauchen sie alle nicht,wir haben doch unseren Stahl der trifft
Klasse, ein historischer Sieg in Bochum bei den roten Freunden. Endlich mal das Glück erarbeitet und trotz einiger Schwachpunkte (Bülow, Volz, Schindler, Wood mit seinem unglaublichen Eigensinn kurz vor Schluss in einer 2-1-Situation) nicht unverdient gewonnen.
Mann, ist der Kiraly gerade überragend drauf! Adlung belohnte sich selbst mit einem blitzsauberen Kopfballtor nach Stoppels Traumflanke für seine bienenfleißige Laufarbeit. Stahls Kopfballtor war technisch allererste Sahne nach prima Flanke von Volz, der sich allerdings im Zweikampf selten wie einer anstellt, der in der Premiere League gespielt hat und sich oft viel zu leicht abkochen lässt.
Respekt an den Trainer für die tiefe innere Ruhe, die ihn selbst nach dem Dresden-Desaster nicht verlassen hat. Er wirkt auch an der Linie viel entschlossener und giftiger. Man hat auch heute und am Montag in den zweiten Halbzeiten gesehen, dass sich mehr Mut und Entschlossenheit im Spiel nach vorne bezahlt machen.
Und nun zwei tolle Heimspiele gegen attraktive Gegner vor der Brust, Löwenblues hat endlich Pause!
Endlich haben wir mal im „tiefen Westen“ gewonnen! Der Anschluß nach oben ist hergestellt, Herz was willst Du mehr!
Ja wen willst denn noch einwechseln? Hain und Friend haben heuer nicht weniger schlecht gespielt als Wood (und Lauth).
Wenn man ihnen so zuschaut, könnte man tatsächlich vermuten, jeweils einen Hobbyfußballer vor sich zu haben. Es kann aber gar nicht sein, dass alle vier so schlecht sind. Auch Wood hat letzte Saison besser gespielt als diese.
3 Siege in Serie, dabei jetzt sogar ein Sieg in Bochum. Die Bilanz 3 Spiele und 9 Punkte hätte ich so nicht erwartet, vorallem den Sieg in Bochum hatte ich nie und nimmer auf der Rechnung. Es ist schon erstaunlich wie viele Punkte wir mit unseren wenigen Toren in dieser Saison geholt haben.
Zum Spiel selbst. Nach der frühen Führung haben wir in der ersten Halbzeit deutlich zu passiv gespielt, der Ausgleichstreffer hat sich angekündigt und war völlig verdient. In der zweiten Halbzeit haben wir Bochum dann nicht wieder erneut so druckvoll spielen lassen. Das 2:1 war dann auch schön anzuschauen. Nach dem 2:1 hat mir unser Defensivverhalten viel besser gefallen als nach dem 1:0. Bei Konterchance ganz zum Schluss haben beide, Wood und Adlung (?) nicht so gut ausgeschaut. Hier hat die Abstimmung nicht gepasst, ich meine Adlung und Wood standen zu nahe beiander. Das müsste man sich noch einmal anschauen. Dennoch bei Adlung sehe ich einen gewissen Aufwärtstrend. Die größte Baustelle die wir haben ist aus meiner Sicht der Sturm d.h. unser Stürmer.
Sauber, Buam, endlich mal ein Sieg bei den Freunden der Roten. Ehrlich gesagt finde ich die ganz sympathisch: nettes Stadion, gute Stimmung. Aber dann so eine Fanfreundschaft? Naja, man hört ja öfters, dass die meisten Bochumer die Roten auch nicht so wirklich mögen.
Für unsere Torschützen freut es mich wirklich, Stahl hat mir heute auch defensiv sehr gut gefallen und bei Adlung war so ein Erfolgserlebnis auch sehr wichtig. Dem Benny würde ich einfach mal ein Tor gönnen, bei dem muss nur einfach mal der Knoten platzen.
Zu Wood: die eine Konterchance nehme ich ihm gar nicht mal so übel, das kann passieren. Viel mehr ärgert mich, dass seine Bälle ständig beim Gegner landen. Wenn ich als Stürmer bei knappem Vorsprung eingewechselt werde, muss ich für Entlastung sorgen und vorne mal den Ball behaupten. Aber seine Fehlpässe machen ja den Gegner wieder stark.
Stoppelkamp: gutes Spiel, guter Kampf, gute Vorarbeit. Dennoch könnte er manchmal auch einen Haken weniger schlagen und den Ball vorher abgeben.
Insgesamt ein Arbeitssieg, der enorm wichtig war. Jetzt heißt es nachlegen. Daheim gegen Union Berlin, die jetzt viermal nicht mehr gewinnen konnten, während wir mit einer Serie von drei Siegen als Favorit ins Spiel gehen. Der geneigte Löwenfan weiß, was das bedeutet.
Funkel hat nun anscheinend das perfekte System für unser Spielermaterial gefunden. Mal sehen wie lange wir damit auf der Erfolgswelle schwimmen, aber die nächsten beiden Heimspiele … und wir wären …
2005 waren wir nach dem 14. Spieltag und dem 2:1 in Karlsruhe Tabellenführer mit vermeintlich 27 Punkten, die Bobfahrer, Saarbrücken und Cottbus vor uns, und ich habe fleißig bis in die Winterpause gerechnet … Dann wurde klar, dass die Punkte gegen Burghausen weg waren, Haching mit das Deprimierendste, was ich je live gesehen habe, in Saarbrücken ein klägliches 0:0 und nach dem stürmisch verschneiten Cottbusspiel 2:3 und der Reisingereinlage wurde bekannt, dass es bei 1860 finanziell Spitz auf Knopf steht.
Aber ich rechne auch wieder bis zur Winterpause. Es ist schön, dass es auch Dinge gibt, bei denen es Spaß macht, nicht klüger zu werden.
Zurück aus Bochum.
Im Stadion sieht man wegen der Totalen doch viel mehr als im Fernsehen, daher heute ein Extralob an Stark, Adlung und Stoppelkamp, deren läuferische Leistung wirklich extrem ist.
Zum Spiel: Bochum hatte zwar leichte Feldvorteile, aber insgesamt war es kein unverdienter Sieg. Die Drangphase der Bochumer in der 1.Halbzeit war auch durch Schiedsrichterpfiffe unterstützt, bei vielen Freistoßentscheidungen - sowie bei der Verteilung der gelben Karten - kam einem schon der Gedanke an einen Heimschiedsrichter. Gottseidank hat sich dieser Eindruck in der 2.Halbzeit nicht bestätigt.
Im taktischen Bereich war es auch eine richtige Maßnahme, nach gewonnener Platzwahl den Gastgeber nicht in der 2.Halbzeit auf „sein“ Tor spielen zu lassen, auch dies kann zu der doch ungefährlicheren Leistung der Bochumer in der 2.Halbzeit beigetragen haben.
Sehr angetan war ich wie fast immer von Kiraly, der neben seiner fehlerfreien Torwartleistung auch noch die Mannschaft von hinten heraus führt. Und nochmal zu Stoppelkamp: nachdem ich ihm bisher meistens kritisch gegenüber stand, muss ich die Auffassung nun deutlich revidieren. Sein Einsatz, seine Technik und sein jederzeit erkennbarer Erfolgswille sind schon beeindruckend und bei den vermeindlich eigensinnigen Aktionen existiert auch häufig keine Anspielstation. Er geht beim Umkehrspiel auch sehr häufig unverzüglich in die Spitze, wird aber dann leider zu selten angespielt.
Abschließend sei bemerkt, dass der Sieg um so höher zu bewerten ist, als er quasi mit 10 Mann erzielt wurde.
Auch wenn es eine einzelne Spitze grundsätzlich sehr schwer hat: Lauth wird immer mehr zur tragischen Figur und auch Wood zeigt sich - bei einem Einwechselspieler für begrenzte Zeit unverständlich - keinen Deut besser.
Und jetzt: einfach nur noch über den „historischen“ Sieg freuen!
Cattanacho Löwen…wir Induvalisten…super Sieg fuer Löwenfans,und die die in Bochum live vor Ort waren
Heut morgen dachte ich mir 700 km umsonst ,jetzt freu ich mich um so mehr
Ist Bochum rot… ?!! (-: war ja bald mehr rot als blau,als in bochumerkurve die Schals hochgehalten wurden…
Naja die Fanfreundschaft existiert ja eigentlich nicht mehr…siehe Vahid Hashemian.
Früher war das eine Sache bestimmter prominenter Fanclubs, heute dürften die Reste dieser Fanfreundschaft auf Bochumer Seite liegen und wohl mehr nach dem Motto laufen: Der Feind meiner Feinde (bei Bochum: der „großen“ Ruhrgebietsclubs, S04 und BVB) ist mein Freund… Freundschaftsschals Bo-Bäh werden wohl nur noch in Bochum hergestellt. Bei unseren BVB-Freundschaftsschals, mit denen immer erstaunlich viele Leute im Stadion unterwegs sind, ist es doch auch nichts anderes, eine noch einseitigere Geschichte auf Sechzger-Seite.
Die Bauern als Verein interessieren sich für Bochum gewiss null (der Verein interessiert sich ja nicht einmal für seine aktiven Fans, was solls auch bei fast 225000 Mitgliedern). Dass einige ihrer Mitläufer aus dem Pott nach Bochum ins Stadion gehen, wenn Sechzig kommt, überrascht aber nicht, für die Spiele ihrer eigenen Truppe kriegen sie selbst auswärts und als Mitglied kaum Karten, und zudem gab es gegen uns in Bochum bislang immer Grund zu Spott und Jubel - bis heute…
Letzten Montag habe ich in der Arena auch FCN-Fans gesehen, die sich über unseren Sieg gegen Fürth gefreut haben. Das sind halt die kleinen Stellvertreterkriege im Fußball.