1860 München - FSV Zwickau am Samstag 01.12.

Wird mal wieder Zeit für einen Heimsieg, damit drei wichtige Punkte auf unser Konto kommen.
Und die staade Adventszeit kommt auch mit großen Schritten näher, also her mit dem Sieg!
Nicht daß zu Weihnachten dann auf einmal der Baum brennt

Mit drei Siegen aus den nächsten vier Spielen vor Weihnachten, dann kann man ruhig sagen „Frohe Weihnachten!“.

Ich bin mal optimistisch und tippe 3:1

Ich glaub, das ist das erste Pflichtspiel gegen die BSG Sachsenring Zwickau überhaupt.

Aus Bieros Äußerungen ist ja durchaus zu erwarten, dass es ein paar Änderungen in der Startaufstellung hin zu einsatzfreudigen und grasfressenden Spielern gibt.

Mal ein mutiger Aufstellungstip:

Hiller
Belkahia - Berzel - Lorenz
Köppel (Kindsvater) - Wein - Lacazette - Paul
Bekiroglu - Abruscia
Mölders

Ein Punkt ist definitiv zu wenig am Samstag, grad gegen die punktgleichen Zwickauer MUSS ein Sieg her und würde dazu dienen, sich ein bissl von unten abzusetzen.

PS: wann ist eigentlich Zieries wieder fit? Is aktuell schon bissl ungut, dass wir vornedrin mit Mölders und Grimaldi wirklich zur zwei Alternativen haben. Auch wenn Ziereis schon lang wirklich guter FOrm hinterhergehinkt ist vor seiner Verletzung…

Wenn einmal der Wurm drin ist, ists nicht einfach da wieder raus zu kommen. Trotzdem hoffen wir einmal, dass es klappt. Ich tippe auf ein 2:0.

Jetzt muss das Trainerteam wirklich herausfinden, wer Bock und Charakter hat… Meine Vorschläge wären: 1) 4-3-3 mit zwei klaren Außenspielern (wohl nicht mit Karger) 2) Lacazette rein 3) Grimaldi von der Bank bringen, mit Mölders starten
Es muss kein Zauberfussball werden. Fürs Phrasenschwein: über Kampf zum Spiel…

Punkt 1: Bloß keine 3er-Kette wie in der 1. HZ in Karlsruhe. Die schnellen Außen vom KSC sind regelmäßig durch gebrochen. Biero hat in der 2. HZ reagiert und auf 4er-Kette umgestellt, was eine deutliche Verbesserung war und kein Tor mehr kassiert wurde.
Punkt 2: Bezweifle, dass Abruscia/Köppel/Kindsvater besser sind bzw. es besser machen. Lacazette ist ein fighter, aber immer rotgefährdet. Belkahia ist noch zu grün hinter den Ohren, den bringen wir erst, wenn es nicht mehr um so viel geht. Kossou fällt mir noch ein, der könnte auf rechts außen für frischen Wind sorgen.
Deswegen sieht meine Aufstellung so aus:

Hiller
Paul - Weber - Berzel - Lorenz
Koussou - Wein - Bekiroglu - Steinhart
Mölders - Grimaldi

Nono ist noch verletzt meines Wissens.

Wie gesagt, ein gewagter Vorschlag. Hab das Spiel in Karlsruhe nicht gesehene, aber die die auch schon vorher etwas mit hängenden Schultern unterwegs waren, sind in erster Linie Karger, Grimaldi, Moll und Steinhart. Und Bieros Ansage hat danach geklungen, solche auch mal draußen zu lassen.

Zwickau ist ja nominell nicht DAS Überteam, daher hab ich mir gedacht dass man zuhause das ganze evtl. eben doch mit Dreierkette angehen könnte und mit zwei offensiven (Beki und Abruscia) auch Mölders läuferisch entlasten könnte, der dann vorne mehr lauern kann.

Jedenfalls ist der Schwung vom Saisonanfang weg.
Nicht plötzlich, eher schleichend.

Jetzt hilft alles nix. Grasfressen ist angesagt.

hab mich leider von der allgemeinen Verunsicherung anstecken lassen und deswegen jetzt ziemich Schiss vor dem Spiel am Samstag, hätte das nicht gedacht,weil ich von der Qualität unserer Truppe eigentlich überzeugt bin; aber dieses tief verwurzelte dumpfe Ungut-Gefühl der letzten Jahre lässt sich halt nicht so einfach wegzaubern! trotzdem erwarte ich eine Mörderreaktion von der Truppe, zumal wohl über die Woche Tacheles gesprochen wird…also auf gehts Jungs, zeigt uns dass ihr Löwen seid !!

PS: ist die Mannschaft über den anstehenden Stimmungsboykott und die Hintergründe informiert? weil komisch wirds definitiv bei der sonst üblichen Stimmung zuhause; nicht dass die das Ganze auf sich beziehen, noch mehr Verunsicherung wäre tödlich

Ein wichtiger Punkt.
Das wäre ja wieder ein Klassiker.

Da sehe die ML in der Pflicht den Verein zu informieren warum man das macht usw…

Der Boycott kommt halt jetzt wirklich zur Unzeit.
Ist in der Sache natürlich berechtigt, aber tut bei einem ausverkauften Grünwalder und einem Team in der Krise schon sehr weh.
Habs schon in Haching kaum ausgehalten, auch wenn der „Fastenbruch“ dann unfassbar geil war.

Ziereis trainiert schon wieder mit der Mannschaft und wäre im Prinzip einsatzbereit.
Ist nur die Frage, ob man ihm noch ein paar Wochen Schonung gönnt.

Was die Aufstellung angeht: Ich bin grad von so vielen Spielern enttäuscht, dass ich keine 11 mehr zamkrieg.
Raus muss: Moll (versteckt sich nur noch)
Rein muss: Kindsvater (mal 4 Spiele hintereinander über 90 min)

ich geh davon aus, dass unsere spieler nicht hinter dem mond leben und davon mitbekommen haben

Die Hachinger haben ja auch beim Boykott nicht mitgemacht. Bin gespannt ob die Zwickauer Ultras es tun, ich schätze mal eher schon.

Nochmal: nicht die ML ziehen alleine aus Lust und Laune einen Stimmungsboykott auf, sondern in vielen (allen?) Stadien der oberen Ligen wird dazu aufgerufen. Hab leider nichts gefunden, welche Fanszenen explizit angekündigt haben, sich zu beteiligen.

Also ganz ehrlich, ich denke, jeder, der sich ein bisschen näher mit Fußball beschäftigt hat davon mitbekommen.
Also sollten das unsere Spieler doch eigentlich auch mitbekommen haben?

unserem GF in Wartestellung und Aushilfstrainer traue ich zu, dass der das als Ursache bringt, sollte das Spiel nicht gut verlaufen.

Die Drittligisten wollten doch die Montagsspiele um mehr Kohle zu bekommen.

[url]3. Liga: Drittligisten bekennen sich geschlossen zu Montagsspielen - kicker

dann muss man nicht nur den DFB/DFL überzeugen, sondern erst mal vor der eigenen Tür Klarheit schaffen
u. auch ein Konzept vorlegen, wie man zu mehr Geld kommt, ohne die Ticket Preise zu erhöhen.

@never_red

Erster Adressat sind also tatsächlich die Vereine selbst.

Ich lebe aber hinter dem Mond. Wie lange wird den Boykottiert?

Die gesamte erste Halbzeit!
Ich denke auch, dass die Spieler vielleicht was anderes im Kopf haben, als sich noch um fussballpolitische Dinge zu kümmern und es evtl. nicht mitbekommen haben.