1860 München gg Karlsruher SC

Und dann holt man ein Liendl der bei uns nun ein Topverdiener ist…

Wir haben keine „Scheiss Mannschaft“ sondern vorne fehlt mindestens ein Killer. Unsere Defensive halte ich für absolut konkurrenzfähig. Ein Fehler darf einfach nicht das Spiel entscheiden. So einen Druck hält eine Defensive in der 2. Liga auf Dauer nicht aus. Wir haben ebensoviele Tore kassiert wie der SC Freiburg, nur haben die eben 27 geschossen und wir SIEBEN.

Wenn Dein Auto Benzin verliert wechselt Du hoffentlich auch nicht die Reifen und hoffst dass es anschliessend besser wird. Wegen mir soll der Benny Lauth an der 114 vorfahren und ab sofort ins Training einsteigen. Benno Möhlmann hat mit älteren Spielern bereits gearbeitet und Liendl ist ein Spieler der ihm die Bälle so auflegen kann wie er das braucht.

Duisburg hat seinen Trainer bisher auch nicht entlassen weil die anscheinend ihren Kader realistisch(er) einschätzen können. Paderborn ist etwas anderes weil deren Trainer für mich von vornherein ein Experiment war. Man hätte das Geld für mich sinnvoller in einen Wintertransfer gepackt.

Allein schon diese Konzeptlosigkeit macht mich halb wahnsinnig. Nachwuchstrainer (Schmidt), alter Hase (Funkel), Nachwuchstrainer (von Ahlen), Exotentrainer (Moniz), Nachwuchstrainer (von Ahlen), (Not-)Nachwuchstrainer (Fröhling war ja eigentlich gar nicht geplant), alter Hase (Möhlmann). Das ist doch Try and Error in Reinkultur.

Aber um das mal ganz deutlich zu sagen. Ein SC Freiburg geht auch mal mit einem Christian Streich die Liga runter, ein KSC steigt mit Markus Kauczinski ab (und wieder auf), ebenso eine Arminia Bielefeld mit Norbert Meier (zugegeben sehr überraschend). Einem Torsten Lieberknecht fehlt momentan leider etwas der sportliche Erfolg aber insgesamt ist das auch kein Verein der unbedingt in der 1. Liga spielen muss.

Erst vor kurzem hat mir der Film „Trainer!“, welcher sich in der Hauptsache mit Frank Schmidt und dem FC Heidenheim befasst, noch einmal vor Augen geführt was u.a. Erfolg ausmacht und wie armselig wir da teilweise im Vergleich abschneiden. Ich kann den Film nur jedem Fussballfan ans Herz legen und danach soll er beurteilen ob bei uns auch nur annähernd so gearbeitet wird.

Blödsinn. Fröhling hat kurz nach dem Klassenerhalt gesagt, dass er Verstärkungen braucht, „sonst wird es schwer mit diesem Kader“. Nachdem dann einige Wochen lang in Sachen Transfers nichts passiert ist, hat Fröhling gesagt, dass „all seine Wunschspieler weg sind“.

Liendl und Mugosa waren das, was man noch bekommen hat.

Und zum Thema „Fröhling hat den Kader für gut befunden“: Hätte er sich hinstellen und seine (junge) Truppe öffentlich demontieren sollen???

Dieser Film hat dazu geführt, dass ich vor dem FC Heidenheim allerhöchsten Respekt habe (mehr als vorher eh schon) und ihnen den Erfolg von Herzen gönne. Absolutes Muss für jeden Fußballfan!

TF hätte oft einfach gar nichts sagen sollen, wie damals als er sich selbst eine Punkelimit gesetzt hat… von Verein hieß es nie wir müssen das nächste gewinnen, TF hat sich den Druck selbst gegeben mit 5 Punkte aus der englischen Woche es wurde glaub nur 3, wenn nicht sogar nur 2… Ich fand TF auch sehr erfrischend, aber er hätte den Job in der Sommerpause einfach nicht annehmen sollen, man wusste wie es bei uns ablaufen wird.
Ich hoffe für ihn er bekommt nochmal die Chance irgendwo ins Profigeschäft seinen können unter beweis zustellen, aber mit 49 Jahren wird es auch für ihn schwer.

Danke Dir!
Hat mich gerade noch rechtzeitig erreicht. :-)

Es ist völlig egal wer bei uns Trainer ist, mit diesem Kader wird es wohl keine Weiterentwicklung geben. Die Chancenverwertung bzw. das Herausarbeiten von Chancen ist einfach exrem schwach. Wir sind derart schwach in der Offensive, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich stelle mir die Frage ist es wirklich für einen Profi so schwer von der Seite des Strafraumes einen vernünftigen Ball in die Box zu bekommen? Wenn man nicht in der Lage ist Chancen aus dem Spiel heraus zu generieren dann müssen Standarts helfen. Bei uns Fehlanzeige. Mit einer jungen Mannschaft, bei der viele Spieler wohl besser noch 1-2 Jahre in der Regionalliga spielen sollten, wird das heuer wieder bis zum letzten Spieltag eine Zitterpartie. Ich verstehe allerdings nicht warum man so viele junge und unerfahrene Spieler gleichzeitig (!!) bringt. Auch wenn das jetzt den meisten nicht gefällt waren mir gestern zu viele junge Spieler in der Startformation. Warum dann ein Vollmann nicht von Anfang an spielt, immerhin hat der das ein oder andere Zweitligaspiel bereits bestritten, kann ich auch nicht erklären. Nur Wollen, Laufen und Kämpfen reicht nicht für den Klassenerhalt.

Als einer von vielen Trainer-Experten (lol) hier mein Vorschlag. Mehr erfahrene Spieler in die Startformation, mehr Grundlegendes trainieren (Torabschluss, Pässe und Flanken am Strafraum, Standarts). Freundschaftsspiele gegen niedrigklassige Vereine um sich mal an Toren zu freuen.

P.S. Die Werbung verdeckt weiter das Textfeld.

Ach?!
Ja da schau her!
Das klingt ja fast wie ein Ansatz von Erkenntnis.

Nur Deine neue Signatur solltest Du noch anpassen.
„…ein Haufen Amateure TSV“ ist feige; konsequenterweise muß da jetzt entweder „Möhlmann raus!!!“ oder „Mannschaft raus!!!“ in der passenden Schriftgröße hin.

Du bist heute wieder gut im Erfinden. Michael Liendl ist KEIN Wunschspieler von Torsten Fröhling und Stefan Mugosa war quasi ein Notkauf, nachdem eine Verpflichtung vom Wunschspieler Torsten Fröhlings (Rouwen Hennings) leider nicht realisierbar war.

Ebenso wollte Torsten Fröhling Tim Hoogland, was sich ja leider zerschlagen hat. Bei der Diskussion um Jakub Sylvestr hat Torsten Fröhling zugegeben eine unglückliche Figur abgegeben aber Silvestr ist in der Tat ein Spieler der in einem instabilen Umfeld anscheinend Probleme hat seine Leistung abzurufen.

Torsten Fröhling hat wohl hauptsächlich den Fehler gemacht dass er das alles geschluckt hat was um ihn herum versandelt wurde. Nichtsdestrotrotz kann man natürlich auch mit Benno Möhlmann die Klasse halten.

Dann sind alle Spieler die floppen einfach keine Wunschspieler, wenn er diese Spieler nicht wollte, wer hat sie dann gekauft Basha,Aygün? Poschner war ja nicht mehr… TF ist einfach der Heilige, er hat alles schlücken müssen, Fehler haben alle andere gemacht… wieso hat man ihn nicht gleich zum Präse vorgeschlagen…

Wenn er Liendl nicht wollte, wieso hat er sein komplette System dann auf ihn angepasst? und seine eigentlich Erfolgreiche Taktik zerstört?

Wieso hat er nicht Lewandowksi vorgeschlagen ist eigentlich genau so utopisch gewesen wie Hennings gewesen… Oder ist typisch in der 2.Liga 2 Millionen für einen Stürmer auszugeben

Aber sein Gerechtigkeitsempfinden ist vorbildlich.
Wenn ihm der Schiri die Gelbe verweigert, zwingt er ihn, sie doch noch rauszurücken.

Danke erstmal an alle für das Lob! Mit soviel Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet, ich habe einfach nur meine Gefühlswelt niedergeschrieben :-)

Ich hätte mir die Spiele+Training angeschaut und gesehen, dass eine intakte Mannschaft mit passendem System auf dem Platz steht, die in der Offensive aufgrund individueller Schwächen nicht die nötige Durchschlagskraft besitzt.
Die Defensive war recht gut, wir hatten z.B. auswärts beim Tabellenführer eine kompakte Mannschaft ,die einmal eiskalt bestraft wurde.Gegen den aktuellen Tabellenführer, Freiburg, haben wir guten Fußball gezeigt und durch eine Dummheit verloren. Andere Mannschaften sind gegen diese Teams untergegangen.

Und ich hätte mich gefragt, was genau ein Trainerwechsel bringen soll. Die Spieler auf dem Platz sind die gleichen. Und kein Trainer muss einem Profistürmer beibringen den Ball im Strfraum nicht 5m weit vorzulegen.Enge Ballführung lernt man in der F-Jugend. Anstatt einen neuen Trainer zu verpflichten, hätte ich versucht mit dem Geld einen einigermaßen talentierten und fitten Stürmer für die Rückrunde auszuleihen.

Unter Umständen kann man TF ankreiden den Aosman nicht unter Vertrag genommen zu haben. Aber er trifft eben auch nur in der 3.Liga am Fließband. Der Niveauunterschied ist nicht zu unterschätzen. Wir haben gegen Kiel, die kaum einen Angriff spielen konnten, mit zwei grottigen Spielen dennoch die Klasse gehalten.Und die waren die drittbeste 3.Liga-Mannschaft. Im Pokal waren wir auch nicht gut und haben in Kiel trotzdem gewonnen. Gegen Karlsruhe, den drittbesten 2.Ligisten, haben wir mit der gleichen Leistung kein Land gesehen und glücklich nur 0:2 verloren.

Ich maße mir nicht an Fußballexperte zu sein, aber selbst ich habe vermutlich von Fußball mehr Ahnung als der Basha, weil ich als Kind im Verein gespielt habe und seit zig Jahren mir etliche Spiele anschaue. Weiß jemand, ob der Basha selbst überhaupt schonmal gegen einen Ball getreten hat ? Ich glaube bis auf Eichin hat jeder GF Sport der Profivereine schonmal professionell Fußball gespielt. Als Leiter einer Abteilung darf man auch selbst schonmal wenigstens kurz in der enstprechenden Abteilung gearbeitet haben…

Watzke hat auch noch nie Profi-Fussball gespielt so wie Heidel auch…

Aber Basha war auch schuld vor seinem Einstieg an unserer Scheiß Leistung

Danke Dir; brauch ich das jetzt schon mal nicht mehr zu schreiben.

Kleines lol ;-) Der ist als ehemals aktiver Fussballspieler anschliessend seltsamerweise zum Eishockey aber der konnte schon kicken (und hat das auch).

Und man muss sich vielleicht wirklich mal an den Gedanken gewöhnen dass Noor Basha selbstverständlich einen erheblichen Anteil an der aktuellen Misere hat. Er ist der, welcher die Seite vetritt, welche sich mal eben so 2 Jahre nicht um sein Investment kümmern konnte. Er ist derjenige der als Einziger aktiv 60% der KGaA Anteile vertritt. Er ist derjenige der selbst behauptet dass er immer mittendrin war und vor allem aufgrund seiner Kompetenzen von BEIDEN Anteilseignern ausgewählt worden ist um mehr Verantwortung zu übernehmen (auch wenn ich das persönlich nicht nachvollziehen kann). Er ist der der angeblich täglich mit dem Investor Kontakt hat und angeblich alle Entscheidungen mit ihm abstimmt.
Genauso wie ein Herr Siegfried Schneider oder vorher ein Gerhard Mayrhofer Verantwortung tragen. Nur ist ein Gerhard Mayrhofer eben schon zurückgetreten (Danke dafür) und Siegfried Schneider amtiert ja quasi per Notverordnung ohne Not.

@GeoScH
Torsten Fröhling ist kein „Heiliger“. Er ist ein Trainer mit Fehlern, wie auch wir ein Verein mit Fehlern sind. Die Realität anzuerkennen heisst auch dass wir damit leben müssen dass bei uns selten etwas „perfekt“ ist. Es kann manchmal trotzdem passen.

Man kann sicherlich einen Trainer nach 10 sieglosen Spielen beurlauben aber mir fehlen einfach die Konsequenzen auf der Entscheidungsebene oberhalb des Trainers.

Der TF hätt zumindest a bissl eher gewechselt und a bissl sinnvoller gewechselt.
Wieso durfte der Claasen nicht spielen? Haben wir so viele Gute, daß wir den auf die Bank setzen können?
Wieso den Mugosa einwechseln, der bisher durch ausschließliche Überflüssigkeit aufgefallen ist?
Usw.
Sie haben sich zur Begrüßung gleich mal sauber vercoacht, Herr Möhlmann.

Werden wir nie raus finden, Claasen hat auch unter TF am Ende nicht mehr gespielt… Aber am meisten regt mich auf wie mit Vollmann umgegangen wird, er scheint wirklich kein Trainingsweltmeister zu sein, aber im Spiel bringt er auf der 10 genau das mit was uns fehlt, wird aber immer nach guten Spielen rasiert, sowas verstehe ich nicht…

[size=14]!!![/size]

Der Grund für das nicht nachvollziehbare ‚BEIDE‘ sehe ich weniger in Noor’s Kompetenz, als in Deinem ersten und letzten Satz (1 und 3): Bisher konnte Herr Ismaik im Falle des Scheiterns stets lautstark den Kopf eines inkompetenten Vereinsrepräsentanten fordern. Mit der Benennung von Herrn Basha zum GF-Sport wurde der Ball vom e.V. nun aber mal in Hasans Spielhälfte gekickt. Und ich muß sagen: Im Vergleich zu seinem Aufbauspiel mutet das der Mannschaft nahezu weltmeisterlich an. Schön, wenn die Resultate auch mal im Spiegel zu verantworten sind.

Was stand da?