Vielleicht stimmt die Info mit der Holding nicht und tatsächlich bastelt ein Schweizer Super League Eigner an einer MCO. Darunter sind ja auch einige Unternehmer-Familien…
Ist meines Wissens gestundet und ist erst bei Aufstieg in Liga 2 fällig
Und Toblerone, Ricola und Victorinox.
(Victorinox hätte was.)
ist das nicht sogar mit auslaufen der alten arena-verträge 2025 ad acta?
Seit wann ist der Würth Konzern eine Schweizer Familienholding?
Würth hat den Sitz in Künzelsau BaWü.
Die Würth AG Schweiz mit sitz in Chur , der jährlicher Umsatz liegt bei 669 Millionen. Der gesamt Umsatz des Konzern liegt bei knapp 20 Milliarden.
Nicht Chur mein Fehler, Arlesheim bei Basel meinte ich .
Zu rot
Würth wär nicht schlecht. Da bekommen wir wenigstens die Schrauben, die man für den Stadionumbau braucht, umsonst
Passt doch:
‚Darüber hinaus engagiert sich Würth im Bereich des Amateurfußballs mit Initiativen wie „WÜRTH Vereinsheimwerker“, die Vereine bei der Renovierung ihrer Sportanlagen unterstützen‘.
Einen Laden wie Würth kann ich mir absolut nicht vorstellen, da wär doch längst was durchgesickert. Vermutlich geht’s einem bei der Verkündung genau so wie damals aus Maurizio Jacobacci aufgeschlagen is „WER zur… erst mal googeln“.
Laut Reisinger hat die Holding ihr Geld mit Rohstoffen verdient. Möglicherweise Rohstoffhandel? Das schränkt den Kreis der Verdächtigen stark ein. Aber ich habe keine Lust zu gugeln. Spätestens am Freitag werden wir den Namen eh erfahren.
Oje, in der Schweiz gibt es 900 Rohstoffhandelsunternehmen .. die Suche nach dem richtigen wird jetzt sogar für Rentner zu aufwendig..
Wer auch immer der neue Gesellschafter wird, er würde es schon viel besser machen, wenn er nicht auf Leute wie Saki, OG oder den Kraft Anton baut.
Wobei hier die Frage ist, ob die ca. 680.000 Zinsen jährlich ausbezahlt wurden (somit hätte man freigewordenes Budget) oder ob diese gestundet wurden und in die Schulden/Genussscheine beim Ismaik eingeflossen sind, dlao gar nicht jährlich ausgezahlt.
Und ich finde 680.000 als Summe schon ordentlich. Haben oder nicht haben z.B. für den Spieleretat…
Herrn Ismaik wurde meiner Erinnerung nach eigentlich noch nie etwas „ausbezahlt“.
Das wurde immer gestundet und anschließend irgendwann in Genusscheine gewandelt. Die Verzinsung dürfte in der Regel unterhalb von 5% liegen.

Vielleicht hat Hasi ja ein schweizer Familienunternehmen gegruendet
So unrealistisch ist da nicht, dass er sich bei dem Konsortium noch eine Art „Beteiligung“ gesichert hat z.B. ei übermäßigem Gewinn oder Aufstieg …

Spätestens am Freitag werden wir den Namen eh erfahren.
Da bin ich mir nicht sicher.
Von Seiten Reisingers hieß es, dass „demnächst“ die Transaktion abgeschlossen wird und eine Pressemitteilung/Konferenz erfolgt.
Von offizieller Seite war nie die Rede von „im Laufe der nächsten Woche“. Das hat sich irgendwie verfestigt…

Herrn Ismaik wurde meiner Erinnerung nach eigentlich noch nie etwas „ausbezahlt“.
Das wurde immer gestundet und anschließend irgendwann in Genusscheine gewandelt. Die Verzinsung dürfte in der Regel unterhalb von 5% liegen.
Also ist die Folge, dass kein zusätzliches Geld „frei wird“
Jeder neue Investor wird vermutlich, wie auch schon Herr Ismaik, jedes Jahr zusätzliches Kapital bereitstellen müssen. In welcher Form und Höhe das dann erfolgt wird man sehen. Ich würde davon ausgehen dass die finanziellen Mittel der KGaA erstmal steigen werden, denn wir müssen raus aus der 3. Liga.
Leider kann dies auch in Form von neuen Schulden passieren. Es gäbe aber auch noch andere Möglichkeiten bis hin zum Sponsoring, Kapitalerhöhung, seperate Stadiongesellschaft etc.
Erstmal abwarten wer der neue Anteilseigner ist und was sie vorhaben.
Danach gibt es viele Baustellen. Diese gab es aber durch Ismaik und die Machtspielchen.
Der Etat sollte jetzt gemeinsam gestaltet werden und nicht - wie bisher - mit einer Etaterhöhung in der Vorbereitung. Wie das NLZ finanziert wird, dieses Problem dürfte mit den neuen Partnern leichter verhandelbar sein wie bisher (schlechter kann es kaum werden). Bei den Einkünften durch Fanartikel kann es auch nur besser werden und nach der Saison 27/28 läuft der Vertrag mit dem Vermarkter Infront aus. Da gibts entweder mehr Geld durch die Eigenvermarktung oder ein paar Groschen für die Vertragsunterzeichnung eines neuen Vertrages.
Es kann eigentlich nur besser werden, obwohl wir 1860 sind.