Bechersammler im Grünwalder Stadion

mal ehrlich!
90 min Kick sind manchmal selbst für uns hardcore-Fans schwerst verdaulich…seids froh wenn die kids (noch) nicht alles mitkriegen :wink:

Du, ich find das auch extrem wichtig, weißt Du. Mein Patchworksohn Torben-Maximilian hat auch Probleme im Stadion, weil es da so eng ist und er seinen Namen nicht tanzen kann.
Das kann zu einer enormen Belastung in seiner weiteren Entwicklung führen.

Wenn ein Bua oder ein Madl fragt und dann einen Becher kriegt oder ned, das ist mir wurscht. Das Kind lernt im besten Fall, dass eine Sache so und so ausgehen kann.
Und wenn sich einer einmischt, dann geht das den einen feuchten Kehricht an. Und Kommentare über den, der sich einmischt, sind ein ebensolcher Schmarrn.

Und ob ich mich zur Becherschenkung oder -verweigerung entscheide, da brauch ich doch keine moralische Grundsatzdiskussion.
Ich bin nämlich zu alt für derartige Regelvorschläge.

Meine Jungs sind/waren auch fleißige Sammler. Die 2 ( 6 und 4 Jahre) sind in unserem Ort eigentlich die einzigen Kinder in dem Alter, die dauernd in Löwen Sachen rumlaufen. Gerade den anderen Kindern gegenüber, brauchen sie oft ein dickes Fell. Allein deswegen haben sie sich schon die paar Euro extra verdient ;-).
Letzte Saison war das Bechersammeln für den älteren oft der Hauptgrund mit ins Stadion zu gehen. Trotz Sammel Stress wusste er aber immer wie es steht und das Spiel ausgegangen ist.
Seit dieser Saison steht er meistens nur unten am Zaun und beobachtet das Spiel. Erst nach Spielschluss dreht er noch seine Runden und verdient sich paar Euros.

Haha ich les deinen Kommentar als Satire…oder meinst du das ernst?

Gute Erziehung! Aber kenn ich leider auch, der Meinige ist der einzige Blaue in seiner Klasse und in der F-Jugend…schon brutal, aber umso brachialer verteidigt er die Löwen… er hätte es echt leichter haben können, also schön die Becher geben: Ist sehr oft Schmerzensgeld für die Kinder ;)

Kind: Du? Darf ich deinen Becher haben? Ich: Nein - Kind: gut … hast Du mal nen Euro für mich?
Was ist besser? Für mich kein Unterschied…

Manchmal gebe ich den Becher her, manchmal nicht. Das muss ich auch nicht erklären. Die Kinder fragen meist sehr höflich und ich gebe oder eben nicht. Wenn ich mit der Familie im Stadion bin, kann es schon sein, dass ich am Ende 8 Becher hab. Als es noch 1 € für den Becher gab, war es mir einfach zu viel, um es herzugeben. Jetzt sieht es da auch anders aus.

Das mit dem Becher sammeln ist für mich ein heikles Thema.
Da erinnere ich mich an meine Jugenzeit in der ich als Bub im Sechzgerstadion nach dem Schlusspfiff
die Bügelflaschen an einem Strick einsammelte und anschliessend ewig lange anstehen musste um diese
in der Stadionwirtschaft dann gegen Geld eintauschen konnte.
Mühsam war das, wenn man das mit heute vergleicht.
Ich finde es auch nicht gut wenn aus den Zuschauerrängen die Becher nach unten geworfen werden,
es werden immer wieder Zuschauer getroffen und auch damit besudelt.
Wenn mich jemand nach meinen Becher fragt und dieser schon einen riesigen Turm in den Händen hält dann
gebe ich den Becher nicht her.
Mir wäre es auch lieber am Ausgang würden die Becher für soziale Einrichtungen gesammelt.
50 Cent sind auch noch zuviel, 25 Cent wäre auch möglich, niemand nimmt diese oraidigen Dinger mit heim.

Mich hat gegen Aalen einer getroffen auf den Hinterkopf und das schmerzt fei scho ziemlich, mehr als gedacht.

Haha Geil, wusste gar nicht, wie „alt“ das Thema schon ist und doch so aktuell

[url]https://loewenmagazin.de/flaschensammeln-im-giesinger-kindheits-erinnerungen-eines-sechzgers/[/url]

Woher da Arik wohl die Inspiration für den Artikel hat? :stuck_out_tongue:

Hat das jemand schon gelesen? Klingt richtig geil, werde es mir auch holen, wenn ich wieder Kohle hab.

In welchen Block bist Du gestanden bzw. gesessen?

Ich habe als Bua a imma Becher gesammelt während dem Spiel, habe mir so immer meine Fansachen gekauft. Könnte mich nicht dran erinnern das einer da böse oder ungehalten gegen mich oder den anderen Kindern war.
Die Leute haben gern die Becher gegeben oder geschmissen :wink:

Gebe meine Becher immer her…manchmal gehen die Kids an einem vorbei und trauen sich gar nicht fragen, da stecke ich ohne viel Worte, aber mit einem Lächeln, den Becher zu…wenn sie sich dann noch freuen und danke sagen, passt alles würde ich sagen :slight_smile:

Soll jeder machen wie er meint aber Kinder zam schrein oder derartiges gehen gar ned!!!

So mache ich das auch - gebe ich gerne einem schüchternen kleinen Mädchen oder
Buben an Vaters Hand der sich sonst nicht traut unten an den Zaun zu gehen.
Freue mich dann über glückliche Kinderaugen und gehe dann auch zufrieden nach Hause

Von mir natürlich!
Wundere mich aber, dass es 1,5 Jahre gedauert hat bis das LM darauf aufmerksam geworden ist ;)
Das Buch ist tatsächlich empfehlenswert, blättere es von Zeit zu Zeit immer mal wieder durch.
Und danke für die Aufklärung über die Verwandtschaftsverhältnisse der Focks. Hatte mich schon gefragt, ob es eine Verbindung gibt oder die Namensgleichheit Zufall ist.

Das Buch ist ein Muss für alle Löwenfans, wirklich superschön. Ich glaube aber, dass es nur noch antiquarisch bzw. gebraucht gekauft werden kann.

Bei Weltbild kann man es offensichtlich noch bestellen.

Eure Sorgen und dem Flick sein Geld.
In unserem Verein haben wir ja sonst nichts zum Aufregen

@Kasi: Ich stehe immer in Block G. Normalerweise weiter oben, gegen Aalen hatte ich nach der halbzeitlichen Biesel-Pause keinen Bock mehr, mich hochzudrängen, dann bin ich neben der Treppe gestanden bei am Kerl der aussah wie Jean Pütz. Dort hat mich dann der Becher getroffen und nach dem 2:1 war ich durchnässt mit Bier. Heftigt, wie viel man da unten so abkriegt, aber ist ja auch irgendwo logisch, desto weiter unten man steht, desto mehr Menschen stehen über einem und die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, dass man was abbekommt.

Ist doch wie im echten Leben ;)