Im BR läuft am 19.02. um 21:00 Uhr eine Doku.
Klingt interessant, aber laut AZ schon wieder mit dem „obligatorischen“ fredi heiß.
Außerdem der Schauspielerin Monika baumgartner,. Kennt die wer?
Die ist doch DER Löwenfan schlechthin! Darf immer mit der Jutta zur Papst-Audienz, etc. …
Erkenne ich da einen klitzekleinen zynischen Giftpfeil? Da waren schon auch andere dabei, nicht nur die Jutta. Das alleine ist noch lange kein Negativkriterium, so überflüssig dieser Romausflug auch gewesen sein mag. Und die Baumgartner ist anscheinend schon lange und auch wirklich regelmäßig im Stadion.
Das ist echt erstaunlich, wie viele Fernsehberichte es über 1860 München seit dem Doppelabstieg gibt. Erst diese unsägliche Doku in der ARD mit einem fluchenden Franz Hell, dann in Capriccio mit einem gemäßigten Franz Hell und jetzt schon wieder im BR (sicherlich auch wieder mit Franz Hell). Zu Zeiten der Allianz Arena gab es keine Berichterstattung in dieser Art über uns, wobei da auch Potenzial vorhanden gewesen wäre, wie evtl. „Tradition vor abgedeckten Rängen – Leere und Löwen im Jahr 2015“.
Beunruhigend finde ich, dass die TV-Leute scheinbar zielsicher die Niederlagen raussuchen (Buchbach – ARD, Derby – BR). Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, anlässlich des Relegationsheimspiels die nächste Doku über das Grünwalder Stadion zu drehen.
Ist bereits in der Mediathek verfügbar.
Etwas harmloser, aber netter Bericht über das Giesing mit Charme, wo 60 einfach dazugehört.
Vielleicht ein wenig zu sehr rückwärts gewandt und zu wenig auf die Zukunft bezogen.
Kann man anschauen, muss man aber nicht gesehen haben.
Aber niemand äußert sich negativ über die Löwen und das GWS, nicht einmal der Freddy Heiß.
@ WBS-Torwart a.D.
Kein Hell dabei, dieses mal viel Stephanie Dilba.
Mir hats gfoin, nette Doku über Giesing und 60.
@ WBS-Torwart a.D.
Kein Hell dabei, dieses mal viel Stephanie Dilba.
Mir hats gfoin, nette Doku über Giesing und 60.
Dem schließ ich mich an,bereu keine Minute.
Schöner Bericht - schöne Bilder meiner alten Heimat.
Pech, dass sie sich grad das Derby ausgesucht haben - mussten sie aber wohl machen …
Die ‚Hauptakteure‘ waren überwiegend (sehr) sympatisch, die Christl muss ma net ernst nehmen, da Heiß hat sich vornehm zurückgehalten und die Baumgartner hätt a andere Jacke anziehen können. Aber mei!
Aber - i ko nix dagegen machen - der Schriftsteller hat 5 Minuten vor Schluss meine Absicht, eins oder mehrere seiner Bücher zu kaufen, vergeigt …
Schön, im Hintergrund einige bekannte Gesichter auszumachen! (Anne, Ralph, harie, Fabian, …)
Schöner Bericht - schöne Bilder meiner alten Heimat.
Pech, dass sie sich grad das Derby ausgesucht haben - mussten sie aber wohl machen …Die ‚Hauptakteure‘ waren überwiegend (sehr) sympatisch, die Christl muss ma net ernst nehmen, da Heiß hat sich vornehm zurückgehalten und die Baumgartner hätt a andere Jacke anziehen können. Aber mei!
Aber - i ko nix dagegen machen - der Schriftsteller hat 5 Minuten vor Schluss meine Absicht, eins oder mehrere seiner Bücher zu kaufen, vergeigt … ;-)Schön, im Hintergrund einige bekannte Gesichter auszumachen! (Anne, Ralph, harie, Fabian, …)
Von dene Krimis lesen wir keinen!
Nimmt den Buben mit blauer Jacke in GWS mit und dann bejubeln sie den roten Siegtreffer.
Jetzt hab ich’s mir auch schon angeschaut: mir gefällt’s!
Viele bekannte Gesichter und mein Foto von der Ausstellung ist auch zu sehen! #ichbinjetztauchberühmt
Eine der gelungeneren Dokus der letzten Zeit.
Klingt interessant, aber laut AZ schon wieder mit dem „obligatorischen“ fredi heiß.
Außerdem der Schauspielerin Monika baumgartner,. Kennt die wer?
Ernsthafte Frage? Als Löwenfans kannte ich sie nicht, aber als Schauspielerin gehört sie unzweifelhaft zu den bayerischen Top 10.
Die Monika Baumgartner ist schon immer a Sechzger.
Zusammen mit ihrer Schwester betreibt sie zudem seit 1996 ein Geschäft für Raumausstattung in München/Kazmairstraße. Sie kommt bei Ausstattungsbedarf auch in die Wohnung.
Ihre wohl größte und bekannteste Fimrolle die der „RUMPLHANNI“(1981).
hab lange am Wettersteinplatz gewohnt und immer gern im schau ma moi gewesen. Sche anzuschauen
Erkenne ich da einen klitzekleinen zynischen Giftpfeil? Da waren schon auch andere dabei, nicht nur die Jutta. Das alleine ist noch lange kein Negativkriterium, so überflüssig dieser Romausflug auch gewesen sein mag. Und die Baumgartner ist anscheinend schon lange und auch wirklich regelmäßig im Stadion.
Ja, ich kann mit dieser Angeberei ‚der/die Promi xyz ist Löwenfan‘ einfach nichts anfangen. Sie soll meinetwegen mit zum Papst gehen, aber … Im Bericht kam sie recht sympatisch rüber und ihr Löwenfan-Dasein wurde nur subtil vermittelt.
Etwas harmloser, aber netter Bericht über das Giesing mit Charme, wo 60 einfach dazugehört.
Vielleicht ein wenig zu sehr rückwärts gewandt und zu wenig auf die Zukunft bezogen.
Kann man anschauen, muss man aber nicht gesehen haben.Aber niemand äußert sich negativ über die Löwen und das GWS, nicht einmal der Freddy Heiß.
Die Dokumentation tut jedenfalls mal keinem weh. Man könnte auch sagen dass Giesing inzwischen vielleicht ein Teletubbywunderland für kulturschaffende Fernsehdokumentarfilmer/innen ist. Und zumindest habe ich jetzt gelernt, dass das schlimmste was über Giesing zu sagen sei das ist, dass man in diesem Stadtviertel Bier trinkt. Ansonsten gibt es nur wohlerzogene 60er, Antirassissten, zumindest kettenrauchende Schriftsteller und journalistische Gartenbesitzer. (Scheiße, ob des Gartens hat mir der blanke ungeschönte Neid die Schweißperlen auf die Stirn getrieben) Aber was solls. Wie Eingangs erwähnt tut die Doku keinem weh. Warum soll ich etwas böses schreiben.
ps
Einheimische hatten an anderer Stelle schon erwähnt, dass Ihnen das asslige an Giesing abgeht.
Aber dafür eignet es sich an weiterer Stelle geschrieben gut als Werbung für Stadtentwicklungsbüros und Ihre kommenden Invests)
meh. Lauwarme Brühe, der Film.