Ich habe nichts anderes behauptet. Trotzdem kann ich keinen Bundes-Politiker direkt wählen, so wie es in Deinem Post durchklingt.
Ist da neuerdings 2gplus?
Ich glaube nicht, dass ich dir das Wahlsystem (Erststimme?) erklären muss. MinisterInnen und KanzlerInnen entscheiden nicht aus eigener Machtvollkommenheit im Alleingang, sondern immer auf der Grundlage von Verfassung, Gesetzen und Verordnungen. Zudem sind sie in Koalitionen und sogar in ihren Parteien immer mit anderen Ansichten konfrontiert. Bei uns regiert zum Glück niemand durch.
Ich hatte ja auch euch angesprochen, und Lionga hat eben vom (Zwangs) Wehrdienst gesprochen. Und diesen Zwang zum Wehrdienst an der Waffe gab es eben nicht. Viele waren halt einfach zu bequem oder linientreu um zu verweigern. Kein Prüfungsverfahren, 3 Monate Reservistenzeit geschenkt, in der Regel kostenloser LKW Führerschein. Dafür muss man halt dann auch zittern. Das man nicht einfach so verweigern konnte, ist mir schon bewußt. Aber das liegt halt an der Liebe des Deutschen zum Militär die man bis in die 80er sehr deutlich zu spüren bekam.
Ich bin ja mal gespannt, was die Ampel-Koalition zur Vorsorge im Bezug auf medizinische Materialien tut. Denn wenn man dem Bericht der Tagesschau nur etwas Glauben schenkt, sollten die Lager sofort bestückt werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/suedafrika-neue-corona-variante-101.html
Wie schon mehrfach geschrieben, wir müssen lernen mit Corona zu leben.
Also: mit Deinem Vorwurf, die Politik wird von den Alten bestimmt, magst Du u.U. Recht haben, wenn ich z.B. an die noch schulpflichtigen „FFF“-Kids denke, die noch nicht wählen dürfen. (wobei ich schon der Meinung bin, dass eine Greta Thunberg die Klimadebatte ein wenig mehr in den Focus gerückt hat) Kann ich aber nicht nachprüfen. Angeblich ist ja aber bei der neuen Regierung ja im Gespräch das Wahlalter auf 16 herunterzusetzen, was ich befürworten würde.
Warum Du jetzt wegen ein bisserl Gegenwind hier gleich Deinen Abschied ankündigen willst, verstehe ich gar nicht. Du wirfst den Forumusern vor, systemtreue Angsthasen zu sein, bist aber selbst der größte Jammerlappen. („kein Silvester,“ „keine Fitness ohne Test“, „kein WellnessWE“ etc…) Mein Gott, sind wir Löwen oder nicht ?
Wenn man also alles getan hat, was gefordert wurde, dann ist man ein Jammerlappen, weil man seine Freiheit wieder zurück haben will?
Ganz so Blumenwiesenperfekt funktioniert es meistens ja nicht, aber formal hättest du natürlich recht.
Eine Machvollkommenheit streben die meisten Politiker zum Glück tatsächlich nicht an.
Persönliche Vorteile, Wahlversprechen, Lobbyismus, Parteienspenden, Politische Einstellung, Geldgier, Fraktionszwang rasieren aber deine schöne Blumenwiese trotzdem manchmal ratzeputz leer. Da bleibt dann bloß noch die Judikative, die vor dem durchregieren schützt. Sind wir froh, dass diese noch einigermaßen funktioniert, auch wenn man in Bayern manchmal einen anderen Eindruck erhält.
Ja, deshalb habe ich z.B. den Ausgangspost (wie @DrLoewenkralle ) von Troublemaker zunächst ignoriert.
Seine Abgrenzung in den folgenden Texten ist mir nicht deutlich genug. Und dagegen werde ich Position beziehen.
Bei Kooperation mit Rechten (Schindluder), Relativierung von Autokratien (du) und bei Gewalt-Relativierung (Troublemaker) werde ich hier immer eine klare Gegenrede führen.
Mal wieder was zum Thema: Fotogalerie: 9 bekannte Impfgegner bei ihrer heimlichen Impfung
UK überzeugt mich nicht.
Zu D:
Warum man nicht im Sommer Freiheiten erlauben kann mit dem klaren Hinweis, dass sich die Lage wieder ändern kann und man dann gegensteuern wird, habe ich nie verstanden.
Mal gespannt wie sich der Scholz-Expertenrat zusammen setzen wird…
Doch: mich hat interessiert, inwiefern die RAF deiner Meinung nach hilfreich sein könnte.
Die Argumentation mit den Mönschenlöben dagegen empfinde ich übrigens selber immer eher als scheinheilig. Georg Elser zB hat auch einige Leute umgebracht (den Hauptadressaten leider verfehlt). Wird er nun deshalb als Mörder diffamiert? Nein; nach ihm werden Straßen und Hallen benannt. Aber wenn die Baader-Meinhof-Gruppe den Altnazi Hanns Martin Schleyer umnietet, wird rumgejeunert.…
Soweit die Theorie.
Ich denke wegen schleyer sind ihnen die wenigsten böse . Aber es gab eben halt auch genug unschudige die getötet wurden.
Bin auch in manchen Dingen nicht total gegen die RAF.
Aber eine neue RAF zu fordern. Ne danke, manche politiker sind zwar arschlöcher aber keine ehemalige SS- Angehörige.
Wegen mir hätten sie die scheisse mit den unschuldigen lassen sollen und lieber paar altnazis abgeknallt
Mann Sehlöwe, du warmherziger, intelligenter Spassvogel des Forums - da haste aber einen Post rausgehauen.
Da krieg ich all die Gedanken, die mir da durch den Kopf schießen, kaum so hintereinander, dass ich halbwegs sinnvoll hier erwidern kann.
Nur, einfach so stehen lassen, möchte ich diesen Vergleich Elser/RAF nicht.
Über diese Taten kann jeder Einzelne ein moralisches Urteil fällen und daraus bildet sich dann ein gesellschaftliches Urteil, das durchaus problematisch sein kann.
Man beschäftige sich nur mal mit Stauffenberg: vom Verräter, über den Idealisten zum Antidemokraten reichen die Urteile, je nach Zeit und Blickwinkel…
Aber dass man Elser ein ehrendes Andenken bewahren sollte, während die RAF ein faschistoider Haufen war, das sind meine Urteile hierzu. Und ich glaube, dass ich damit nicht ganz alleine bin.
Ach ja: Schleyer hatte eine Nazi-Vergangenheit.
Das macht den RAF-Mord aber keinen Millimeter besser als der Mord an Lübcke „von der anderen Seite“.
Du bist ja völlig daneben.
Seine nazi vergangenheit bestand nicht aus einer zu der zeit stinknormalen NSDAP Mitgliedschaft sondern daraus dass er sturmführer bei der SS war.
Da kommt man nur hin wenn man auch will.
Wenn so einer umgenietet wird bin ich ehrlich gesagt kein bisschen traurig.
Lübke hingegen stand für gute Dinge ein
Elser ein ehrendes Andenken bewahren: unbedingt!
Und dass der Vergleich mit der RAF mehr als nur hinkt, ist mir bewusst. Aber die diversen Urteile über die RAF scheinen mir oft ein wenig vorschnell und unbedacht.
Wie gesagt: ich mag sie auch nicht; aus dem oben erwähnten Grund.
Das empfinde ich anders.
Mit Lübcke hat es einen ganz falschen erwischt.
Wenn hingegen eine Kreatur wie Schleyer (oder auch zB Strauß) eliminiert wird, wird dadurch grundsätzlich erstmal die Welt ein kleines Stückchen schöner und besser. Als FJS (viel zu spät) endlich in die Grube fiel, war mit einem Schlag das Thema WAA vom Tisch, das dieser Schwerstverbrecher gegen den Willen des ganzen Volkes mit Waffengewalt bis dahin durchgeboxt und dabei einen halben Bürgerkrieg angezettelt und in Kauf genommen hatte.
Wenn jemand so einen umbringt und ich sehe ihn dabei, weiß ich fei nicht, ob ich den dann verpfeife.…
81/82 war die Anerkennungsquote sehr überschaubar, die BW hatte schließlich noch 495000 Mann. Einige meiner Kumpels, die aus religiösen und anderen Gründen, wirklich nicht konnten, sind 2 bis 3 Mal durchgefallen. Das ich mit 1,85 und nem Kreuz wie ein Bierkutscher einem „Angreifer im Wald“ meine Freundin aushändige, weil ich Pazifist bin, hätte mir halt keiner abgenommen. Auch wenn Du dich als was Besseres fühlst, auch ich habe den von der Gesellschaft geforderten Dienst geleistet, wenn auch gezwungenermaßen. Linientreu ist in dem Zusammenhang eher ein Begriff von nicht-demokratischen Staatsformen. Denke so was wie Wehrpflicht wäre heute gar nicht mehr einführbar mit dem „sollen-doch-andere-ihren-Schädel hinhalten-Motto.
Es hat mich wirklich ein Jahr gekostet, wo ich später mit dem Studium anfangen konnte.
P.S.: Ich durfte den 3er PkW-Führerschein noch mal machen, weil ich den VW-Bus vom Zugführer hatte.
Bei schleyer stimm ich dir voll zu. Bei strauß fehlt mir der Hintergrund.
Verpfeifen würde ich bei nen Mord an nen Ex-Sturmführer auch keinen