In der Bundesliga sind übrigens die Zuschauerplätze durch Fans mit Dauerkarten von 40 % (Heidenheim) bis zu 72 % (Freiburg) belegt.
Kam gerade bei meinem Neffen an. Für alle Sofalöwen die ja nie an Tickets kommen.
Ist aber schon dreist nach der Hinrunde daheim.
DrW ist echt kreativ und optimistisch: „Buchbar ab heute bis 20.01.2026“. Ich kann also sogar noch Mitte der nächsten Saison für diese nachbuchen. Cool!
Im Ernst: Das ist ein Offenbarungseid. Man hat im Sommer zu wenig verkauft, sieht jetzt, dass man das Stadion leer spielt und versucht, noch etwas zu retten.
Naja, diese rückrunden dauerkarten gabs jedes jahr.
Aber ja m.e. war das im sommer schon ein fehler früher verkaufsstopp zu machen in der hoffnung von mehreinnahmen bei teureren tageskarten.
Von mueller verspekuliert.
Sicher? Ich finde für letzte Saison nur ein entsprechendes Angebot für VIP-Tickets und dann erst wieder 2019.
Als Sofalöwe schlafe ich lieber auf dem Sofa bei 23 °C ein als bei -2 °C im Stadion
Jeder der sich nach dieser Hinrunde diese Drecksplätze kauft, kann sein Geld gleich verbrennen.
In der Bar wurde ja diese Aufstellung gemacht:
"Wieviel Euro hat jeder Drittliga-Jahreskartenbesitzer bislang pro gesehenen Punkt im eigenen Stadion bezahlt, hier ist das Ranking:
Ingolstadt 5,92 Euro
Sandhausen 7,44 Euro
Cottbus 7,67 Euro
Viktoria Köln 7,76 Euro
Aachen 8,20 Euro
Bielefeld 8,21 Euro
Dresden 8,45 Euro
Rostock 8,79 Euro
Mannheim 9,35 Euro
Unterhaching 10,55 Euro
Saarbrücken 10,93 Euro
Wiesbaden 10,99 Euro
Osnabrück 13,40 Euro
Verl 13,56 Euro
Aue 13,94 Euro
Essen 14,30 Euro
1860 München 28,25 Euro
Zum Vergleich:
In der Saison 2017/2018 haben wir bei einem mittleren Jahreskartenpreis von 272,00 Euro zuhause 47 Punkte geholt, hatten also ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 5,79 Euro/Punkt."
47 Punkte war die Gesamtausbeute. (edit: ois Quatsch, hatte 2018/19 im Kopf)
Und auswärts waren wir ja auch hier und da erfolgreich.
Nein, 83 Punkte war die Gesamtausbeute, 47 tatsächlich nur daheim. Mit 47 Punkten wäre man sicher nicht Meister in der Regionalliga mit 19 Mannschaften geworden…
Sagt lt. Edit zumindest der kicker.de:
möchte fast wetten das wir von den DK Rückrunde keine 50 Stück verkaufen.
Der nächste Bock von Müller, habe damals schon nicht verstanden warum man
bei 10500 Stück zu gemacht hat obwohl mehr Interessenten da waren
Dazu muss ich für mein Geld viel zu hart arbeiten, als dass ich es für so einen Schmarren rauswerfe.
Bei den Preisen ist ja jeder erzielte Punkt schon ein VIP Erlebnis. Vielleicht sollten wir die Karten über Jochen Schweizer anbieten.