Der Mampf - Fred

Nicht bei mir — Biotonne :imp:

Gäweida!
Lebensmittel wegwerfen.… noch dazu welche, in die man nen Haufen Arbeit gesteckt hat.… Todsünde.…

@hard …den Trauernden :wink: bitte das Rezept für das Kadoffebrod

2 „Gefällt mir“

Kommt Morgen, bin heute zu angepisst, ich könnte mich tot ärgern über so ein Backergebnis. Das ist für mich schon fast Majestät Beleidigung

Ein wirklich guter Bäcker kann auch aus so einem Unfall noch etwas zaubern.
:stuck_out_tongue_closed_eyes:

(Und wenns fürn Hund ist.…)
:dog:

1 „Gefällt mir“

Weiß eigentlich jeder …

.

.

7 „Gefällt mir“

Zutaten für 1 Kastenform oder 2 freigeschobene Brote

400 g Kartoffeln

100 ml Wasser (warm, ca. 30 -32 °C, wenn es zu heiß ist tötet das die Hefe ab)

10 g Salz ( = 2% aufs Mehl berechnet )

21 g frische Hefe

500 g Weizenmehl

Zubereitung:

  1. Schäle die Kartoffeln und koche sie weich. Gieße sie ab und presse sie durch die Kartoffelpresse.
  2. Verrühre die Hefe mit dem Wasser (warm) und löse sie darin auf.
  3. Gib das Mehl in eine Schüssel und füge alle Zutaten hinzu. Knete einen geschmeidigen Teig. Knetzeit 2-3 Min langsam und 7 Min schnell.
  4. Lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde abgedeckt ruhen.
  5. Knete den Teig erneut durch und lege ihn in eine bemehlte Kastenform. Bestreue ihn mit etwas Mehl.
  6. Jetzt Brot nochmals ruhen lassen. Ca. ½ Stunde. Bei Kastenform längs einschneiden, bei runden Broten, schneide ich gerne Kreuz.
  7. Ofen vorheizen auf 220°C, am Ofenboden eine Blechschale mit erhitzen. Brot in den Ofen und etwa 100ml Wasser in die Schale am Boden gießen. Tür zu und auch geschlossen halten
  8. Backe das Kartoffelbrot im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober/Unterhitze für ca. 15 Minuten, danach reduzierst du die Temperatur auf 200°C und backst dein Brot für weitere 35 Minuten.
  9. Du kannst das Kartoffelbrot problemlos scheibenweise einfrieren und wieder auftauen. Es eignet sich auch zum Toasten.
2 „Gefällt mir“

Hier mal das Drama aus Bäckersicht

So sieht das fertige Brot aus, aber auch da war die Unterhitze schon am abkacken Foto 1

Krume und Porung, wären super, zeigt von idealer Teigführung Foto 2

Aber dann kackt die Unterhitze ab und verhindert weiteren Backauftrieb und eine speckige Schicht bildet sich Foto 3

Wäre das ganze 20 Minuten früher passiert wäre das Kartoffelbrot nur als Fensterkitt zu verwenden. :imp:

2 „Gefällt mir“

Ist das ein technischer Defekt am Ofen, oder wie kann sowas passieren…?

Ja Unterhitze kaputt, Ofen zu reparieren lohnt nicht mehr, schon zu alt.

Neuer Ofen ist schon bestellt

Ein Bäckerhaushalt ohne Backofen , geht ja garnicht

4 „Gefällt mir“

Sieht so hell aus, ist das 550 er Weizenmehl?

Dann hätt ich halt einfach a Kehrschaufel Grillkohle reingschütt für die Unterhitze, weil eh schon wurscht … hauptsach die Brote sind gerettet :)

2 „Gefällt mir“

Ja , das ist ist sogar nur 405 er Mehl, aber du kannst auch 550 er nehmen

Und wenn du das Brot statt in Mehl wälzt, kannst auch Maismehl oder Kartoffelbreipulver nehmen und dort drin wälzen

Edit:
Wenn man unbedingt z. B. Dinkelmehl mit rein mischen will , würde ich nicht unter eine Mischung 60% Weizen und 40% Dinkel gehen, sonst hebt es das Brot nicht richtig raus

1 „Gefällt mir“

Was willst denn mit Grillkohle auf einer kaputten Unterhitze :crazy_face: und wo soll ich die herhaben, sowas hab ich doch gar nicht im Haus :grin:

Wie bitte? Keine Grillkohle?? Was bist Du, ein Mann oder eine Maus??? :rofl:

Lohnt sich nicht, ganz einfach, warum soll ich den Grill anwerfen für 1 Kotelett oder Steak. Meine Frau grillt nicht mit, weil nicht koscher :grin:

Also wenn grillen, dann zuhause elektrisch und beim Wohnwagen mit Gasgrill :man_shrugging:

Kann man das Brot da nicht einfach noch ein bisschen in die Pfanne legen?

So a Schmarrn; es gibt so viel Pflanzenzeug zum grillen!

Das Brot geht ja noch , ist essbar, aber nicht das Volumen das ich wollte
Das Kastenbrot war oben gut gebräunt und innendrin ein matschiger Ziegel, unverdaulich.

Wenn unsere Löwen soviel Wert darauf legen würden , wie ich an mein backen, dann wären wir mindestens 2 Liga - und dort oben mit dabei

Ja sicher, aber nicht auf einen Grill da wo Fleisch darauf war – ergo sie grillt mit eigenem Grill–elektrisch :grin:

Mei sie wui hoid ned :crazy_face:

zwangsjack

1 „Gefällt mir“

Wie wahr Du hast

Nimmt mittlerweile ja geradezu fast verfilmbare pittoreske Pulp Fictioneske Ausmaße an … halt ned ‚Bonnie‘ but ‚The Potato Bread Situation‘ … :joy: