Zutaten für 1 Kastenform oder 2 freigeschobene Brote
400 g Kartoffeln
100 ml Wasser (warm, ca. 30 -32 °C, wenn es zu heiß ist tötet das die Hefe ab)
10 g Salz ( = 2% aufs Mehl berechnet )
21 g frische Hefe
500 g Weizenmehl
Zubereitung:
Schäle die Kartoffeln und koche sie weich. Gieße sie ab und presse sie durch die Kartoffelpresse.
Verrühre die Hefe mit dem Wasser (warm) und löse sie darin auf.
Gib das Mehl in eine Schüssel und füge alle Zutaten hinzu. Knete einen geschmeidigen Teig. Knetzeit 2-3 Min langsam und 7 Min schnell.
Lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde abgedeckt ruhen.
Knete den Teig erneut durch und lege ihn in eine bemehlte Kastenform. Bestreue ihn mit etwas Mehl.
Jetzt Brot nochmals ruhen lassen. Ca. ½ Stunde. Bei Kastenform längs einschneiden, bei runden Broten, schneide ich gerne Kreuz.
Ofen vorheizen auf 220°C, am Ofenboden eine Blechschale mit erhitzen. Brot in den Ofen und etwa 100ml Wasser in die Schale am Boden gießen. Tür zu und auch geschlossen halten
Backe das Kartoffelbrot im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober/Unterhitze für ca. 15 Minuten, danach reduzierst du die Temperatur auf 200°C und backst dein Brot für weitere 35 Minuten.
Du kannst das Kartoffelbrot problemlos scheibenweise einfrieren und wieder auftauen. Es eignet sich auch zum Toasten.
Ja , das ist ist sogar nur 405 er Mehl, aber du kannst auch 550 er nehmen
Und wenn du das Brot statt in Mehl wälzt, kannst auch Maismehl oder Kartoffelbreipulver nehmen und dort drin wälzen
Edit:
Wenn man unbedingt z. B. Dinkelmehl mit rein mischen will , würde ich nicht unter eine Mischung 60% Weizen und 40% Dinkel gehen, sonst hebt es das Brot nicht richtig raus
Das Brot geht ja noch , ist essbar, aber nicht das Volumen das ich wollte
Das Kastenbrot war oben gut gebräunt und innendrin ein matschiger Ziegel, unverdaulich.
Wenn unsere Löwen soviel Wert darauf legen würden , wie ich an mein backen, dann wären wir mindestens 2 Liga - und dort oben mit dabei
Ja sicher, aber nicht auf einen Grill da wo Fleisch darauf war – ergo sie grillt mit eigenem Grill–elektrisch