In diesem Stadion geht grundsätzlich NICHTS
Bauchladen rulez!
(Und hinten LKW mit Nachschub.…)
Bin gerade unterwegs, Rezept kommt heute Nachmittag, versprochen
Rohrnudeln
Weizenmehl 405 oder 550 | 500 g |
---|---|
Frischhefe | 42 g = 1 Würfel. |
Eier | 1 |
Butter | 80 g |
Milch | 250 g |
Zucker | 70 g |
Salz | 1 Prise |
Vanillezucker | 1 Beutel |
Herstellung
Mehl, Ei, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Milch und Butter miteinander vermischen und auf 30°C erwärmen. Anschlißend in dem Buttermilchgemisch die Hefe auflösen. Ebenfalls in die Rührschüssel geben. Mit der Küchenmaschine 3 Min. langsam und ca. 8 Min. schnell kneten. Auf Backbrett legen und abdecken mit einem Küchentuch. 30 Minuten Teigruhe.
Während der Teigruhe richten wir die Backform her . Einfach Bratenreindl gut mit Butter einstreichen und mit ca. 150 g Zimtzucker ausstreuen.
Nach der Teigruhe in 15 gleiche Teile auswiegen und rund formen.
Jetzt hast du die Wahl der Qual – mit oder ohne Füllung.
Ohne Füllung gleich in die Backform legen
Mit Füllung nochmal 5 Miuten Teigruhe,dann platt drücken , mit Zwetschgen füllen und wieder rund formen. Evtl. in die Zwetschge ein Stück Würfelzucker geben.
Das ganze dann gären lassen, z.B. Backrohr auf 40°C und rein schieben.
Bei ¾ Gare raus nehmen und den Ofen auf 175 °C aufheizen.
1 Ei und 1 Esslöffel Milch vermischen und die Rohrnudeln bestreichen.
Zu guter letzt bei 175°C ca. 35 Min. backen
edit1: Ich hab dieses mal keine frischen Zwetschgen gehabt , sondern hab selbst gemachtes Zwetschgen-Chutney als Füllung genommen
edit2: Ich hab das Rezept auf 12 Nudeln umgerechnet, also alle Zutaten (außer Ei und Salz) geteilt durch 5 - mal 4 genommen
Was isn das X da südlich der Zitrone?
Und was ist das Bähbäh auf der Zitrone?
Bei dem Zeug auf der Zitrone tippe ich auf Kapern, aeh Preiselbeeren.
Preiselbeeren und ein Teil des Omletts aus dem Restei.
Bist wie immer ‚witzig‘
Omelett; aha.
Und tatsächlich Preiselbeeren.
(Hab nie begriffen, was so Marmeladenzeugs im Essen zu suchen hat.)
Momentan weiß ich gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll.
Wohnungsrenovierung bei einer guten Freundin
Garten meiner Schwiegermutter, auf Frühjahr vorbereiten
Und dann noch selber bei mir Zeugs verarbeiten
-
Kartoffeln verarbeiten zu Kartoffelsalat und Bratkartoffeln für morgen.
-
Angestoßene Äpfel verarbeiten. Also Äpfel schälen und in dicke Ringe schneiden, mit Blätterteig umwickeln, aufs Backblech setzen, mit Eigelb anstreichen Zimtzucker darüber streuen und bei 175°C etwas 30 Minuten backen.
Nur die optische Qualität ist nicht so gut wie ich wollte.
So sollten alle aussehen
Raus gekommen ist das da
Genau damit würde ich anfangen: genau das wär das allererste, was ich absagen würde.
Das Vordere u. Hintere sind aber schon grenzwertig!
…und muss es inbedingt eine ROTE Paprika sein ??
Hab ewig nach einer Blauen gesucht - nix zu machen
Das kommt aufm Foto schlimmer rüber als es ist.
Vom Geschmack her, hat’s gepasst.