Es würde mich sehr wundern wenn es in absehbarer Zeit in der Ukraine zu einem Waffenstillstand kommt.
Das vielleicht schon, aber die Frage ist wer soll ihn absichern und wann marschiert Putin dann wieder weiter. Das hatte man 2014 ja auch schon mal.
Einen der weltweit größtes ETFs so in den Keller zu schicken, hat die letzten Jahre nur eine globale Pandemie geschafft. Danke Donald.
Mir gefällt’s. High times on Main St. and hard times on Wall Street.
Trump braucht billige Zinsen. Dafür muss die US Konjunktur runter und die Arbeitslosigkeit steigen.
Anders bekommt er die FED vermutlich nicht weich. Die Logik dass Notenbanken die Zinsen senken wenn besonders viele Menschen ihre Jobs verlieren fand ich schon immer etwas obszön.
Finds auch gut. Die ETFs werden wieder steigen. Deshalb jetzt billig kaufen.
Also nachdem was Ptuin da heut dazu gesagt wäre das schnell zu machen.
Voraussetzung für Waffenstill muss eine langferistige Lösung sein. Bestehend aus keine NATO Truppen als Friedenstruppen und Beseitigung des Kriegsgrundes.
Das ist ja richtig leicht. NATO Truppen brauchts gar nimmer ihm einfach Kugel in den Kopf schon is der Kriegsgrund weg.
Der größte Betrüger… äh… Dealmaker aller Zeiten kriegt grad mal wieder eine Lektion!
Donald Trump will aus meiner Sicht gar keinen Frieden in der Ukraine. Trump will dass die Europäer den Krieg finanzieren und dabei möglichst viel Kriegsgerät in den USA einkaufen.
Das hat Verteidigungsminister Hegseth erst kürzlich im Februar aus meiner Sicht klar und deutlich zu verstehen gegeben. Die US Regierung steht auf den Standpunkt dass die Ressourcen der USA nicht ausreichen um gleichzeitig Russland und China zu bekämpfen.
Safeguarding European security must be an imperative for European members of NATO. As part of this Europe must provide the overwhelming share of future lethal and nonlethal aid to Ukraine.
Schön dass wir da mal einer Meinung sind.
Trotzdem wird das sein Ansehen als Dealmaker beschädigen, wenn er das eben ned hinbekommt.
Beim zweiten part haben sichs aber wohl ziemlich getäuscht.
Dafür wird Europa schuld sein falls die Ukraine diesen Krieg verliert.
Trump is da sowieso ned schuld, eh klar.
Aber die Welt weiß ja, dass seine 350 Mrd nur 150 Mrd sind und damit ned mehr wie von Europa.
Und die Welt weiß auch, dass sein Deal, wie alle anderen vorher auch nicht erfolgreich war. Dazu hat er zu vollmundig angekündigt den Krieg zu beenden und er der einzige wäre der das könnte.
Was die Welt über Donald Trump denkt ist ihm vermutlich egal. Donald Trump wird es in den USA so verkaufen dass er den Krieg für die USA beendet hat.
Ich möchte aber auch nicht ausschließen dass die USA ihren Einsatz wieder erhöhen wenn Trump merkt dass er das nicht verkauft bekommt. Seine Politik ist nicht berechenbar und während ich seine erste Amtszeit eher locker gesehen habe holt er jetzt anscheinend alles nach was in den ersten 4 Jahren befürchtet wurde (aber damals in großen Teilen nicht eingetreten ist).
@BlueMav Das schaut aktuell so aus, aber die USA spielen da vermutlich auf Zeit, auch weil sie selbst etliche Arsenale erst wieder auffüllen müssen. Dass sich Europa von den USA emanzipiert daran mag ich irgendwie noch nicht glauben. Polen hat jedenfalls rund 1.000 Panzer in Südkorea bestellt weil sie die Deutschen nicht mögen.
So wie er sich bisher präsentiert ist ihm das ned ganz so wurscht. Weiß nicht ob sich sein Ego mit den Amis zufrieden gibt. Immerhin hat er sich ja beschwert dass die Deutschen ihn nicht lieben würden würden. Aber ich will das natürlich auch nicht ausschliessen.
Die Amis werden ihn aber auch bald verfluchen und sie fangen ja schon langsam damit an. Sogar schon in den eigenen Reihen und das schon nach nur 2 Monaten.
Ja, da haben die Europäer einfach ein Problem.
Nicht dass sie nicht dass sie dazu nicht in der Lage wären. Es fehlt einfach der politische Wille nationale Interesseen in einer gesamt europäischen Verteidigungsfähigkeit´und -politik zu bündeln.
Wenn das der Trump hört, dann is aber vorbei mit den tollen Polen.
Das war hauptsächlich der Fall, weil die schnell liefern konnten im Gegensatz zu den trägen KNDS/Rheinmetall
Habens doch schon seit 2023 zum Teil im Einsatz und werden an die polischen Bedürfnisse angepasst. Polen hat damit die Panzer aus WP Zeiten ersetzt, die sie schon 2022 an die Ukriane abgegeben haben.
Trotzdem ist Polen an einer europäischen Panzerentwicklung beteiligt.
Und Polen hat sich die „Panzerspende“ zum Teil von der EU aus der sog. Friedensfazilität rückerstatten lassen. Die wird, wie alles in der EU, zu 25% von Deutschland finanziert.