England ist definitiv meine zweite Heimat.
Die Menschen sind sehr höflich und respektvoll und die Kultur ist generell sehr sehr reichhaltig.
Am schönsten im Vergleich zu DE ist, dass alles nicht so Ernst genommen wird. Es ist generell viel entspannter und dadurch auch kreativer.
Dass das Land sich vom Turbokapitalismus hat auffressen lassen ist traurig.
Deshalb ist alles schon sehr kaputt und heruntergekommen.
England sollte eine Warnung sein für die anderen Europäer was ein Exit aus der EU aber vor Allem die Radikalprivatisierung nach US-Modell mit einem so reichen und einst florierenden Land macht.
Die Vorurteile sind halt Vorurteile.
England ist ein tolles Land mit lieben, schlauen Menschen (natürlich nicht nur!).
Für mich ist die englische Pubkultur, Musik und Literatur einzigartig und besser als sonst wo.
Geschmacksache…
NEIN!!! Geht gar nicht!!!
Bei so wos hod da Spaß a Looch….
Hab’s ja geschrieben
Genau DAS ist ja das Salz in der Suppe dieses Sports. Deshalb ist es auch der weltweit populärste.
Nicht weil jemand ein tolles Tor schießt - sondern weil man sich ob solcher Entscheidungen über Generationen streiten kann…. Und viiiiiel Bier dabei trinken kann….
Es gewinnt der, der den unberechtigtsen Elfmeter kriegt oder der, der in der unberechtigt langen Nachspielzeit in Überzahl noch den Treffer landet.
Eine Kombination ist möglich
Verlieren wird der mit dem aberkannten Tor oder der mit dem anerkannten Eigentor.
Abbroboh:
Warum wurde in einem der beiden Halbfinales (in welchem gleich nochmal?) das deutliche Eigentor dem Stürmer zugerechnet und nicht dem Pechvogel? (Nicht, dass ich es den beiden Spielern missgönnen würde, aber neugierig wäre ich schon.…)