Ian Ayre not more in the House

Ja und diese schönen Bildchen haben halt gar keinen Aussagewert mein Freund. Die Amerikanischen Besitzer haben das Sagen in der EPL Ownerhship Welt und Ian warn Angestellter, wenn auch ein Leitender, in einen ganz anderem Bereich. Genauso wie Klopp selbst ein Leitender Angestellter als sogenannter Manager ist. Firminho war Transferkomitees Idee und Klopp musste den Amerikanischen Besitzern von der breiten Fanmasse angetragen werden. Wenn du behauptest Ayre hätte Einfluss auf die Verpflichtung von Klopp gehabt dann ist das genauso sinnbefreit wie wenn in deiner Firma der Chef der Buchhaltung den Chef des Vertriebs einstellen würde.

Du musst Dich doch dafür nicht entschuldigen.
Was ist passiert? Gar nix außer, dass die Erwartungshaltung an Ian Ayre korrigiert wurde.

Du hast doch mitbekommen, dass Du hier in einem Forum bist in dem die Dinge halt differenzierter gesehen werden.

Ich würd ja schon gern wissen, was den Herren treibt, sich dieses Projekt anzutun. Da kann er doch mehr kaputt machen als er für sich rausholen kann. Welches Investitionsvolumen hat der Jordanier denn bitte versprochen? Ich kanns mir nicht wirklich erklären.

Ayre hat den Deal überhaupt erst eingefädelt, später kamen dann die Klubbesitzer ( ist Liverpool nach dem LF-Gesetz jetzt auch ein „Arschlochverein“ ? ). Also spar dir deine Besserwisserei. Du kannst ja mal nachzählen wie oft der Name Ayre bei der Verplfichtung fällt:

Sportdirektor Ian Ayre startet noch am Abend mit der Suche nach einem Nachfolger.
Lange
überlegen muss Ayre nicht. In den Wochen zuvor war immer mal über
Jürgen Klopp spekuliert worden in den Medien. Ayre weiß, dass Klopp ein
Sabbatical eingelegt hat. Er weiß aus der Branche aber auch, dass Klopp,
der im Sommer zweimal in England war, bei bestimmten Offerten nicht
abgeneigt wäre, wieder zu arbeiten. Dass der FC Liverpool dazugehören
würde, ist Ayre bekannt. Er besorgt sich die Nummer von Marc Kosicke,
der Klopp seit 2007 berät.

Als das Handy klingelt, ist
Kosicke daheim in Bremen. Sie tauschen sich kurz aus. Kosicke weiß aus
Gesprächen von seinem Klienten, dass der ein Engagement in Liverpool gut
und interessant finden würde. Nach einem ersten kurzen Telefonat mit
Ayre meldet sich Kosicke bei Klopp und lässt ihn wissen, dass Liverpool
ihn gern haben würde. Klopp gibt seinem Berater das Okay dafür, sich mit
den Engländern zu treffen.[…]
Noch am Sonntag meldet sich Kosicke bei Ayre zurück, sie
vereinbaren ein Treffen. Das findet am Montag statt. Liverpool lässt
Kosicke am Morgen mit einem Flieger aus Bremen abholen. In den Medien
gibt es erste Gerüchte um Klopp. Aber auch der Italiener Carlo Ancelotti wird als Rodgers-Nachfolger gehandelt. Eine falsche Fährte. Liverpool will Klopp – und nur ihn.

Das
Treffen zwischen Kosicke und Ayre verläuft gut, erste Eckdaten werden
besprochen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland bespricht sich Kosicke
in Dortmund mit Klopp. Für Dienstag ist ein weiteres Treffen anberaumt.
Diesmal mit Klopp und auch John W. Henry, Liverpools amerikanischem
Besitzer. Ayre und Kosicke sitzen ebenfalls mit am Tisch, dazu noch Tom
Werner, Vorsitzender des FC Liverpool, sowie Mike Gordon von der Fenway
Sports Group (FSG), der der FC Liverpool gehört.

https://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article147701757/So-angelte-sich-der-FC-Liverpool-Juergen-Klopp.html

Ich bin lange in der LFC Fanszene unterwegs und hab Kontakte an die Merseyside. Ayre ist ein Bürogehilfe. Aber hey, bitte trag deine Nichtahnung von der Materie weiterhin zur Schau.

story of his life

Bitte mal erklären

@BSU:
Warum mache ich mir eigentlich überhaupt noch die Mühe Belastbares zu verlinken, wenn dann solch eine Antwort kommt.
Die Premier League hat also einen Bürogehilfen als „CEO of the year“-Preisträger ernannt?

Schön, dass dein „meine Ideologie rettet die Menschheit - ich kann Gegenargumente bloß nicht widerlegen“-Kumpane dir beispringt.

Ian Ayre mag seine Qualitäten haben aber er bleibt für mich viel zu teuer. Zumindest bisher haben wir auch nicht das Sponsorenumfeld dass man unbedingt einen CEO of the Year bräuchte. Mit Jürgen Klopp hat er sicherlich keinen Fehltritt getätigt aber Klopp war nun wirklich alles andere als ein Geheimtipp: 2 x Deutscher Meister, Pokalsieger, Champions League Finalist sind schon eine Hausnummer und Titel hat auch er bisher mit Liverpool auch noch nicht gewonnen (das wird auch nicht einfach).

Wir werden diese Saison wieder ein Rekord Defizit erreichen. Das wird verbunden mit einer angeblichen fortschreitenden Professionalisierung, ich kann diese Professionalisierung aber gar nicht erkennen. Kleinkrieg mit der Presse, Wintertransfers viel zu spät, aufgeblähter Kader, etliche Leaks in der Geschäftsstelle und ein Schwächeln im Jugendbereich. Dazu ein Präsident der sich seinen eigenen Spielerwunsch erfüllt (Aigner) und noch wenige Wochen vor dem Rausschmiss von Runjaic eine angeblich perfekte Situation analysiert.
Er bleibt für mich ahnungslos und nutzt es einfach aus dass er jetzt ab und an auch mal ein wenig Fußballmanager spielen kann wenn er nur lang genug bettelt.

Ian Ayre hat angeblich Thomas Eichin mit ausgesucht (ich gebe zu das Gerücht kam von Oliver Griss aber es passt mir ganz gut), davon will jetzt natürlich Niemand mehr etwas wissen. Diese angeblich professionellen Strukturen sorgen dafür dass die KGaA für immer nur mit Darlehen von Herrn Ismaik überleben kann, auch in der 1. Liga. Seine getätigte Aussage dass die KGaA in absehbarer Zeit auf eigenen Füßen stehen soll gerät damit zu einem Lippenbekenntnis (ihm kann das ganz recht sein).

Er selbst kann nichts dafür denn er nutzt die Ahnungslosigkeit von Herrn Ismaik aus. Vielleicht macht er sogar einen guten Job, aber selbst dann bleibt er mit Abstand der teuerste Geschäftsführer in der 2. Liga. Er dürfte jetzt sogar mehr verdienen als bei seinem ehemaligen Arbeitgeber und in der 1. Liga gibt es vermutlich nur ganz wenige in dieser Gehaltsliga. Die Komplexität in dieser KGaA gibt ein Gehalt dieser Größenordnung meiner Meinung nach gar nicht her. Kein Stadion, keine Logen, eingeschränkte bzw. ausgelagerte Vermarktungsmöglichkeiten und ein Kader bei dem bereits ein Spielervermittler am großen Rad dreht. Da bleibt nicht viel übrig aber davon abgesehen verspreche ich mir eine gute Show denn Ayre garantiert dass Herr Ismaik die Darlehen fließen lässt. Ob man das Geld sinnvoll verwenden wird muss man sehen.

Der Ian bekommt halt nen Vertauensvorschuss vom Ismaier. Is ja auch ok. Wenn er es mit guten Transfers dankt und vielleicht sogar Überschüsse erwirtschaftet, wirds unseren Investor freuen. Was für Verein dabei rumkommt bleibt abzuwarten.
Ganz ehrlich, mir is es mittlerweile irgendwie Wurscht. Soll er halt mal machen.

Ich bin gespannt, was Ayre bei uns so treiben wird und wie lange er es aushält, bis er wieder geht. Mit dem ständig beleidigten Kleinkind HI und auch ansonsten nix und niemandem, der einigermaßen professionell arbeitet oder arbeiten lässt. Da wird sich ein Herr Ayre bald wieder nach England aufmachen. Ich verstehe sowieso nicht, warum überhaupt noch jemand, der einigermaßen Ahnung von seinem Job (als GF oder Trainer oder Spieler) hat zu uns kommt. Wahrscheinlich haben sie gesehen, wie lang die Verträge laufen und freuen sich auf kurze Arbeitszeit und Mega-Abfindung…

das scheint für mich auch die einleuchtendste Erklärung

Eines der vorrangigsten Projekte, das auf den neuen 1860-Geschäftsführer warten, ist laut Hamann der Bau einer neuen Löwen-Spielstätte: „Den wird er eilig vorantreiben, damit es nicht fünf, sondern vielleicht nur zwei Jahre dauert. 1860 braucht ein eigenes Zuhause, sie haben keinen Heimvorteil.“

https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/dietmar-hamann-sicher-ian-ayre-wird-1860-stadionbau-eilig-vorantreiben-7403485.html

ZWEI JAHRE…?? - Tscha, dann müssten wir aber langsam mal die Spaten rausholen, oder?

Westkurve neu hinstellen, dach drüber, Haupttrebünde erneuern, paar logen für die dicken aus Jordanien, Toiletten renovieren damit de Argeleute sauber pipi machen können und gut wärs. Zwei Jahre leicht machbar, 30.000 reichen locker, gar nicht so teuer und Parkplätze findet man in München sicher auch genug. Kommen ja auch viele mit der Bahn und wohnen in München und umgebung. Gästefans werden am Candid raus gelassen, damit die Polizei die übersicht nicht verliert und gut is …

so einfach und schön wärs … hätte hätte …

So ist es einfach und preiswert.

Vom Gefühl her ist es sowieso das einzig Wahre.

Jetzt mußt Du nur noch die richtigen und wichtigen Leute überzeugen.

Mir ham doch a guads Stadion, mit 'nem superkuscheligen Rasen für Filigrantechniker, tolle Toiletten, prima Catering, nette Vermieter… des is doch a Traum!
Mir ham in die letzten zwoa Heimspui sogar mehrer Punkte gholt als die Stricher-Bagasch, mir san do jetzt praktisch unschlagbar in dem hübschen Kaiserklo. Proppenvoll is a immer, Stimmung is wie an der Anfield Road…mir ham praktisch an Hexenkessel bei uns „Dahoam“ in Großlappen.

duckundweg

Freilich! Und vor lauter Ekstase schmeißen wir künftig 90 Minuten mit Datteln auf alles was sich dort unten bewegt oder steht.
The show must go on and on and on …

und schaun, dass die Löwenweibchen in Hellabrunn langsam rollig werden, damit wenigstens HIs Zoo voll wird.

Wird bei Max und Moritz wohl eher ned hinhaun ;)