Infoveranstaltung zur Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. – Teil zwei

Die Mitgliederversammlung findet nun am 21.06.2015 um 9 Uhr (!!) in der Tonhalle statt.
Da heisst es aber für einige, die von weiter her anreisen, früh aufstehen. Vielleicht gibt es ja frische
Semmeln und Brez’n in der Halle und einen guten Kaffee.
Und bei der frühen Anfangszeit werden wir dann ja wohl bis Abends fertig sein, oder ?

Wie kommst auf 9 Uhr? In der Einladung auf der e.V.-Seite steht 10:30 Uhr:

http://www.tsv1860.org/verein/neuigkeiten/einladung-zur-mitglieder-versammlung-2014-und-2015_895

ich dachte, peter helfer gehört auch zum präsidium? weil sowohl auf der einladung als auch auf der tagesordnung er nicht erwähnt ist…

und wann und wo sind die abzustimmenden ordnungen einzusehen? z.b. disziplinarordnung…

Geschäftsstelle
Hr. Krebs
Grünwalderstraße 114

Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

nachdem die 2013er MV ist ja aus bekannten gründen als nicht gültig angesehen worden war, wurde das präsidium bei der DV letzten winter nach alter satzung gewählt, also nur drei leute. deswegen steht ja jetzt helfer als einziger aus dem 2013er präsidium zur wahl (top12b), weil er defacto momentan nicht vize ist.

Steht auf DB24

Liebe Löwinnen und Löwen,

die erste der von PRO1860 und der Arge Region 1 organisierten Informationsveranstaltungen zur bevorstehenden Wahl der Verwaltungsräte bei der Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. hat am 21. Mai stattgefunden und wurde, so denken wir, von den meisten Anwesenden als recht informativ empfunden.

Die derzeitigen Verwaltungsräte hatten die Gelegenheit, über ihre bisherige Amtszeit zu berichten und Fragen dazu zu beantworten, die neuen Kandidaten konnten sich vorstellen und ihre Motivation zur Kandidatur und ihre Ziele als Verwaltungsrat erläutern. Zu einigen Themen hat sich eine lebhafte Diskussion entwickelt.

Beim zweiten Infoabend am Mittwoch, den 17. Juni 2015 möchten wir wieder so vorgehen. Mit dabei sein, werden auch dieses Mal einige derzeitige Verwaltungsräte, die sich zur Wiederwahl stellen, sowie neue Kandidaten. Die Mitgliederversammlung des TSV 1860 wird nur ein paar Tage später, am Sonntag, 21. Juni stattfinden.

Eingeladen sind alle Mitglieder des TSV München von 1860 e.V… Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme

am Mittwoch, 17. Juni 2015
um 18:60 Uhr
in der Gaststätte »Gartenstadt«
in der Naupliastraße 2
direkt an der U-Bahn-Station »Mangfallplatz«.

PressevertreterInnen bitten wir, auf den Besuch der Infoabende zu verzichten, damit wir ungezwungen über Vereinsangelegenheiten diskutieren können.

Mit Löwengrüßen,

PRO1860 und Arge Region 1

Ich war bei der ersten Veranstaltung und fand sie sehr informativ, deswegen werde auch diesmal wieder da sein.

So, nun auch hier:

Im Vorfeld der VR Wahl wird mir von unterschiedlichsten Seiten eine persönliche, wie auch vereinspolitische Nähe zu Otto Steiner vorgeworfen. Zunächst hatte ich entschieden, mich zu diesen falsch informierten, teils diffamierenden Anschuldigungen in keiner Weise äußeren zu wollen. Jedoch muss ich feststellen, dass offensichtlich ein öffentlicher Erklärungsbedarf besteht. Daher möchte ich zu dieser Frage noch einmal und abschließend meine Sicht von einer fairen, vom gegenseitigen Respekt geprägten Vereinspolitik darlegen:

Eine Schlammschlacht mit gegenseitigen, unter die Gürtellinie gehenden Vorwürfen ist einer Problemlösung alles andere als zuträglich. Um die Fehler der Vergangenheit für die Zukunft zu vermeiden, müssen die Gemachten angesprochen und analysiert werden. Eine ‚Kopf ab Politik’ steht der sachlichen Aufarbeitung elementar gegenüber. Ein unwürdig vom Hof gejagter Verwaltungsrat wird kein Interesse daran haben, sich erklärend und hierdurch beratend an einem ehrlichen und zielorientierten Neuanfang zu beteiligen. Auch wenn es anscheinend vielen egal ist, wie es zu einer fatalen Kette von Fehlentscheidungen im Aufsichts- bzw. ab 2013 Verwaltungsrat kam, so möchte ich sehr wohl erfahren, warum die Vereinsanteile an Hasan Ismaik verkauft wurden, warum Hep Monatzeder zum Präsidenten bestellt wurde, warum Gerhard Mayrhofer vom Verwaltungsrat zur Wahl vorgeschlagen wurde. Wie konnte Gerhard Poschner ohne Managererfahrung im deutschen Profifußball genau diesen Posten bei uns bekommen? Hatte der Verwaltungsrat hier ein Mitspracherecht? Auch möchte ich wissen, wie es zu dem vor Gericht in erster Instanz festgestellten Ladungsfehler im Sommer 2013 kommen konnte. Hat der Verwaltungsrat versucht die sehr unglückliche Außendarstellung des Vereins und hier inbesondere des Präsidenten zu rügen bzw. zu korrigieren.
All diese Fragen habe ich dem Dienstältesten im scheidenden Gremium gestellt und auch nachvollziehbare, verständliche, wenn auch nicht immer entschuldbare Antworten erhalten. Mit meiner Nominierung von Otto Steiner, den ich für aufrichtig halte, gebe ich allen Mitgliedern auf der Versammlung die Chance, diese und andere Fragen ebenfalls zu stellen. Anschließend kann dann jeder mit seinem Votum die Arbeit des alten Verwaltungsrates bewerten.
Bekanntlich gibt es eine Interessensgemeinschaft, die auf einer gemeinsamen Liste für Transparenz, gegenseitigen Respekt und gegen ein ‚weiter so’ steht. Otto Steiner und auch jedes weitere Mitglied des scheidenden Rates werdet Ihr auf dieser Wahlempfehlung nicht finden. Sehr wohl aber die Worte ‚Transparenz’ und ‚Respekt’. Die Mitglieder des Vereins haben vor ihrer Stimmabgabe das Recht auf ersteres. Ein Rat, der sich jahrelang ehrenamtlich, mit welchem Erfolg auch immer, für den Verein engagiert hat, auf letzteres.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Klarstellung ein wenig zum Verständnis zur Nominierung von Otto Steiner helfen konnte.

Da steht aber öfter ein totaler Schmarrn - am besten nicht mehr reinklicken!

Sowohl auf der Versammlung der ARGE Region 6 am 13.06., als auch der Infoveranstaltung der Region 1/PRO1860 am 17.06.0 wurde die Kirmaier-Klage nochmals thematisiert.
In der letztgenannten wurde dabei ein Treffen der beiden Parteien in den Fokus gerückt an dem ich beteiligt war.

Wie sich jedoch herausgestellt hat, wurde den Gremien des Vereins, und auch Dritten gegenüber(trotz Vereinbarung über Verschwiegenheit) ein falscher Bericht darüber abgegeben. Und zwar sowohl was die Inhalte als auch die Rollen der Teilnehmer dieses Treffens angeht.

Ich halte es daher für angebracht auch an dieser Stelle 2 Dinge klarzustellen:

[b][size=12][color=#000099]Klarstellung zum Treffen der Parteien TSV 1860 und Kirmaier am 13.06.2014 in der Kugler Alm[/size]

Auf wiederholtes Bitten von Noor Basha zwischen den Gerichtsterminen 23.05. und 06.06.14 hatte sich Erich Meidert bereit erklärt zu versuchen ein Treffen zwischen Noor Basha und Helmut Kirmaier zu erreichen.
Dieses Treffen fand dann am 13.06.2014 in der Kugler Alm bei Taufkirchen statt.

Noor Basha wollte auch einen Vereinsvertreter(Erik Altmann) dabei haben.
Erich Meidert hat daraufhin mich gebeten ob auch ich dazu kommen würde, aufgrund meiner Kenntnisse der Satzungen und Beziehungen zw. e.V. und KGaA. Ich habe ihm daraufhin meine Teilnahme zugesagt.

Zweck dieses Treffens aus Sicht Meiderts sollte sein, das seit langem überfällige Austauschen der Standpunkte zwischen Kirmaier und dem Verein ohne Beisein von Anwälten. Der Versuch einen Weg zu finden diesen Rechtsstreit endlich zu beenden. Wobei jedem klar war, dass hier noch keinerlei Entscheidungen getroffen werden konnten und es sich daher nur um den Beginn eines Einigungsprozesses handeln konnte.

Da bis dahin schon hartnäckig das Bestehen einer Bande um Kirmaier verbreitet wurde, der auch ich angehören soll, bestand ich darauf, die Rollen der Teilnehmer die am Tisch saßen von vorn herein festzustellen, um Missverständnisse darüber gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Meine Rolle, grundsätzlich und daher auch bei diesem Treffen war, dass ich nicht als Partei Kirmaier, sondern auf Bitten von Erich Meidert als Vermittler/Berater anwesend war.

In dieser Funktion habe ich Folgende Vorschläge eingebracht:

Die ca. sechs Wochen bis zur Bekanntgabe des Urteils am 25.7.14 sollten genutzt werden, um zu diesem Termin zumindest soweit vorbereitet zu sein, dass keine der beiden Parteien einen Grund haben würde in ein Berufungsverfahren zu gehen. Daher hatte ich vorgeschlagen das Protokoll des LG München zur Sitzung vom 23.5.14 zu verwenden und Folgendes zu tun:

  • Abhalten einer DV14

  • Bestätigung des Präsidiums Mayrhofer, Schmidt, Altmann. Durch Festlegen in den Übergangsbestimmung jedoch begrenzt auf 2 Jahre um den Turnus bis 2016 aufrecht zu erhalten.

  • Beschließen der neuen Satzung.

  • Eintragen der Präsidiumsmitglieder und Beschlüsse zur neuen Satzung in das Vereinsregister.

  • Abhalten einer ersten MV14 mit Nachwahl 3. Vizepräsident, 2 VR-Mitglieder, Wahlausschuss, Revisoren.

Zusätzlich habe ich angeregt die Gelegenheit zu nutzen, eine Korrektur der bis dahin bereits bekannten Fehler und Ungenauigkeiten gleich in die Satzung einzuarbeiten.

Die Frage Altmanns wer das machen soll habe ich mit „Die Satzungskommission“ beantwortet.
Auch hier gab es keinerlei Forderungen, sondern lediglich das Angebot der Mitarbeit wenn das gewünscht wird. Roman Beer hat einige dieser Ergänzungen nun für die kommende MV15 vorgeschlagen.

Die Frage von Noor Basha wie ER dem Verein helfen kann, wurde von mir wie folgt beantwortet:
„Direkt gar nicht, weil es hier um Dinge des e.V. geht. Aber Du kannst auf deinen Cousin möglicherweise beruhigend einwirken in dem Du ihm diesen Sachverhalt richtig erklärst.“

Zu keiner Zeit wurden bei diesen Treffen, und von mir auch nicht in der Folge, die in der Presse kolportierten Satzungsänderungen(Wahlausschuss, Verwaltungsratsabwahl), oder gar völlig neue Satzungsversionen, Einsicht in alle Bücher des Vereins und der KGaA, Geldzahlungen oder Rücktritte von ganzen Gremien oder einzelnen Mitgliedern daraus, verlangt oder gefordert um damit eine Klagerücknahme zu erreichen.
Das war nicht Sinn und Zweck diese Treffens.[/b]

[b][size=12]Klarstellung in der Sache Kirmaier generell:[/size]

Ich war der Meinung, dass es im Vorfeld der MV13 Verstöße gegen die Satzung gegeben hat. Das habe ich auch hier im Löwenforum im Frühjahr 13 so gesagt.
Diese Meinung war und ist meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Weder habe ich deshalb eine Klage erhoben, noch einen Dritten beauftragt dies zu tun. Auch habe ich keinerlei rechtliche Beratung oder finanzielle Unterstützung dazu gewährt.

Der Verein hat über den Umweg Notvorstand, den Mangel aus dem Frühjahr 2013 beseitigt, und damit ist aus meiner Sicht diese Angelegenheit auch erledigt.

Behauptungen die hier etwas Anderes zum Inhalt hatten oder immer noch haben sind falsch und entbehren jeglicher Absicht zur sachlichen Auseinandersetzung. Sie dienen einzig der persönlichen Diskreditierung und dem Schaden des Ansehen meiner Person [/color][/b]

Was ich aber auch noch anfügen möchte.
Diese falsche Darstellung ging auch so durch alle Gremien des Vereins und auch in die Fankreise wurde diese falsche Darstellung aus dem Verein heraus verbreitet. Und hier erwarte ich dann schon, dass der Verein seinen Mitgliedern gegenüber so viel Verantwortung zeigt, dass er einem Mitglied erst mal selbst die Möglichkeit bietet Stellung dazu zu nehmen, und sich anzuhören was es zu solchen Vorwürfen zu sagen hat.

Ein Präsidium oder Teile davon, das die Politik im Verein macht und dabei Schäden am Ansehen von Mitgliedern als Kollateralschäden betrachtet, und das nicht nur billigend in Kauf nimmt sondern sogar noch selbst dabei anschiebt, sollte sich schon mal selbst fragen ob das mit der Forderung nach der Kameradschaft und dem Zusammenhalt noch vereinbar ist.

So wird es beim TSV 1860 München nie Ruhe geben. Und das ist hausgemacht.

Völlig unabhängig davon wer künftig in Ämter und Funktionen beim Verein kommt.
Es muss vermehrt miteinander und nicht übereinander geredet werden.
Völlig egal welches Thema, völlig wurscht ob die Nase vom Anderen gefällt oder nicht.
Es kann nicht sein, dass Vereinsfunktionäre wider besseren Wissens nicht nur zusehen, sondern sogar über die Presse befeuern , dass Mitglieder des TSV 1860 aufeinander gehetzt werden, und der Verein in der Öffentlichkeit ein Bild abliefert dass der Sau graut.

Darüber kann man auch mal nachdenken.

ps. Bedanken möchte ich mich noch bei den Organisatoren der jeweiligen Veranstaltungen, die Möglichkeit zu geben sich auch persönlich vorstellen zu können.

Zur Ergänzung an den Harie-Beitrag möchte ich auch eine Erklärung abgeben:

Ich habe ihm ja auch vorgeworfen, an der „Bande“ beteiligt zu sein. Klar ist natürlich, dass er schon auf diversen Treffen war und auch Kontakt mit Kirmaier hatte, aber eben deeskalierend wirken wollte, nach dem der Verein (Präsident) auch nicht ganz ruhmreich in den Prozess gestartet war.

Daher möchte ich mich bei ihm entschuldigen, dass ich zumindest seine Motive falsch gedeutet und auch hier im Forum deshalb zu Unrecht an den Pranger gestellt habe.

Ich hoffe, Harie, Du nimmst die Entschuldigung an.

Servus Kenny,

Entschuldigung angenommen!

@ Kenny

Ich hatte Dich ja ebenfalls in dieser Sache kritisiert - aber Hut ab für diese Erklärung! Danke.

Das Annehmen der Entschuldigung liegt natürlich beim Betroffenen.

Harie

es ging und geht mir (weiss nicht wie es den anderen geht) darum, dass dieses Treffen hinter dem Rücken des Vereins mit einem Typen der mit dem Verein 0,0 zu tun hat (NB) und auch noch ein Kapserl vor dem Herrn ist, stattgefunden hat.
Gebracht hat es ausserdem nix im Gegenteil. (was ein Petzi mit einer Klage gegen den Verein zu tun hat, ist mir auch immer noch schleierhaft).
Also wenn du auch mal etwas Demut an den Tag legen könntest und zugeben, dass das eine Aktion war die evtl gut gemeint aber schlecht gemacht war, wär die Sache für mich zumindest erledigt.
Die Kritik damals von meiner Seite war in jedem Fall zu unrecht unter der Gürtellinie, an oben gesagtem halte ich aber fest.

Danke für die Klarstellung, frage mich nur, warum eine solche nicht schon früher erfolgt ist?

Ich kann ja kaum glauben was ich hier lese, Chapeau! allen Beteiligten…
unbestätigten Gerüchten zufolge soll es ja hier (ungenannte) Admin geben die einen auf dem TG begegnen und sagen " Du stehst neben dem Harie, da grüss ich Dich nicht"… ist jetzt wohl noch peinlicher (und lässt tief blicken), gell?!

@BlueMav, hättest ihn ja nur mal fragen brauchen so wie ich

Das mag sich so darstellen. Wenn Stillschweigern vereinbart wird, dann halte ich mich daran.
Für mich war die Sichtweise auch anders. Da mit Altmann ein Präsidiumsmitglied bereits im Boot war, gab es für mich keinen Grund zur Annahme irgendwas sollte hinter dem Rücken des Vereins vorbeilaufen.

Wofür soll ich jetzt genau Demut an den Tag legen? Dafür dass ich dem Wunsch nachgekommen bin zu helfen?
Oder dafür dass es zu keinem Ergebnis kam, und ich dabei aber in keine der beiden Richtungen Einfluss auf die jeweilige Entscheidungen hatte?

Sollte Deine Entschuldigung ernst gemeint sein, was sich im künftigen Umgangston zeigen wird, dann nehme ich sie an.
Zum Festhalten am Obengenannten hast ja grade das hier Obengenannte gelesen nehme ich an. Und vielleicht relativiert sich dadurch das Ein oder Andere.

Gerne.

[url]http://www.spiegel.de/sport/fussball/2-fussball-bundesliga-machtkampf-bei-1860-muenchen-a-1039759.html[/url]
„So scheinen diesmal zumindest an der Basis die Mehrheiten klar zu sein. Am vergangenen Mittwoch fand ein Infoabend des Vereins statt, bei dem ein Mitglied aufstand und die Nachricht verbreitete, Ismaik habe sich mit einem Konsortium auf den Verkauf seiner Anteile geeinigt. Magath stehe diesem sehr nahe, außerdem wolle der ehemalige FC-Bayern-Trainer, der schon lange in München wohnt, sogar selbst Anteile übernehmen. Es gab spontanen Applaus.“

[color=#000000][font=‚Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif‘]wer hat denn dem leischwitz so einen schmarrn gesteckt?[/font][/color]