Investoren und der TSV 1860 - Wo wollen wir hin?

Mich würde mal ein Stimmungsbild interessieren. Ich habe mich bemüht die Antwortmöglichkeiten so neutral wie möglich zu formulieren. Bitte beachtet, dass alle vier Antworten auch unter der aktuellen Anteilsverteilung in der 1860 KGaA grundsätzlich möglich sind.

ein ! hat sich aber doch eingeschlichen :-)

Ich finde, dass sich die Optionen 3 und 4 nicht gegenseitig ausschließen. Deswegen hätte ich am liebsten beide genommen.

Wenn ich den Nördlinger richtig verstehe: Option 3 ist Srategie des Vereins jetzt, Option 4 wäre, Kündigung des Kooperationsvertrags, keine Genussscheine usw.

+1

Wenn es ein Wunschkonzert wäre, würde ich mir den Rückauf von möglichst vielen/allen Anteilen durch den e.V. wünschen…

Option 2
Hi ist im Fußball falsch investiert.

Ohne Investoren geht es nicht mehr da bereits zuviele Anteile verkauft sind . Die selbst bestimmung kann man nur noch dadurch erlangen wenn man bereit wäre mindestens 11 Prozent der Anteile von ismaik zurück zukaufen möglich wäre es durch einen Supporter Trust wie es in bei Manchester United gibt . Dort sind über 190.000 Fans organisiert die im Falle eines möglichen Verkaufs der Besitzer aktiv werden und versuchen möglichst viele Anteile zu erwerben . Warum nicht auch bei uns Frage ich mich ?

Fast richtig. Für Option 4 müsste man nicht einmal unbedingt den Kooperationsvertrag kündigen. Option 4 ist lediglich das, was man in der Regionalliga gemacht hat. Ismaik ist halt da, aber wir geben trotzdem nur das Geld aus, das wir eigenständig erwirtschaften können. Ansonsten hast du es richtig beschrieben. Option 3 und 4 unterscheiden sich dahingehend, dass bei Option 4 die Finanzierung des Kaders unabhängig von Investoren vonstatten geht (Gründe: Fair Play, kein Vorbeikaufen an der Konkurrenz, grundsätzlich keine Zusammenarbeit mehr mit Ismaik), während die Finanzierung durch den Investor bei Option 3 möglich ist, sollte es die aktuelle Vereinsführung für sinnvoll erachten.

Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, Mainz 05, SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Nürnberg, Schalke 04. Bundesliga und teilweise Champions League ohne Verkauf von Vereinsanteilen. Es geht.

Da samma dann scho zu zweit. Aber es wird sich im Kreise drehen und dieser Tatsache sollte sich jeder bewusst sein. Weil weder ein anderer Investor noch ein Sponsor sich im Rang hinter Ismaik-Interessen (Version 1) platziert oder dessen Invest mit einem Sponsoring verbessert und aufwertet (Version 2). Das sollten die geschäftigen Geschäftsleute vom Team PF eigentlich auch wissen. Und das wissen die auch sehr genau und wollten die Macht wieder ohne besondere „dumme Fragen und Kontrollfunktionen“ an HI ausliefern. Hat erst mal nicht geklappt…

Na ja, mit Bremen oder Düsseldorf möcht ich aber auch nicht tauschen wollen,
die müssen halt andere Kröten schlucken.
Weder mit Bremens Hauptsponsor noch mit Düsseldorfs Stadionnamen möch ich was zu
tun haben. Das die auch ein Problem damit haben, kann man in deren Foren nachlesen.

Antwort 4 hört sich schon am besten an.

Der Kooperationsvertrag beinhaltet dass der e.V. die operative Kontrolle über die KGaA bei einer Abschaffung von 50+1 verliert.
Das ist für mich inakzeptabel, ebenso dass alles Werthaltige einfach in die KGaA verschoben wurde.
Ein e.V. braucht ein Trainingsgelände, ein Vereinsheim und als Turn- und Sportverein auch eine Halle. Das muss nicht in der Grünwalder Str. sein aber auch nicht am Müllberg.
Ein Verein muss sein Logo und seinen Namen selbst vermarkten, und er muss auch eine eigene Sportbekleidungslinie vertreiben dürfen (für alle Sportarten).
Einen Investor finde ich nur akzeptabel wenn es um langfristige Infrastrukturprojekte geht. Mein liebster Investor bleibt aber die Stadt / Kommune. Aber spätestens wenn es um VIP Gedöns geht fände ich es mehr als fair wenn sich das die späteren Nutzer auch selbst finanzieren.
Gegen einen klassischen Mäzen, welcher sich im e.V. dem Votum der Mitglieder stellt und keine Eigentumsansprüche hat habe ich persönlich nichts (Karl Heckl). Dadurch entstehen auch Abhängigkeiten (bis zum Totalabsturz) aber man muss nicht warten bis irgendwelche Geschäftsanteile verscheuert werden.
Ein schlechtes Gewissen habe ich dabei auch nicht. Herr Ismaik durfte trotz 50+1 Regel einen Zweitligisten in die 4. Liga versenken. Dieses Erlebnis alleine ist allemal Millionen wert.
Ich persönlich hätte mir einen Lizenzentzug für die KGaA gewünscht und das wäre meiner Meinung nach auch im Bereich des Möglichen gewesen wenn man es denn nur gewollt hätte.

Den Funktionären im e.V. mache ich keinen Vorwurf. Offiziell hat eigentlich niemand gesagt dass er alles dafür tun wird um die „Partnerschaft“ mit Herrn Ismaik zu beenden, dann darf man auch nicht enttäuscht sein wenn es nicht passiert.
Ich habe sehr viele Sympathien für die Aussagen vom Nördlinger Löwen.

Option 5 wäre Insolvenz anmelden, kgaa auflösen, ismaik in die Wüste schicken und mit einer ev-Mannschaft in der regionalliga neu starten.
Das wäre schon letzten Juni, bzw auch schon die 6 Jahre zuvor mein favorisiertes Szenario gewesen. Leider wurde der Stecker nicht gezogen.

Heinz Schmidt hat ja auf der Versammlung zum Thema Markenrechte
Stellung bezogen. Das habe ich irgendwie nicht verstanden, kann mir mal
jemand erklären wie sich das genau verhält zwischen e.V. Und KGaA und wem
nun was gehört ? Oder was genau HI gehört ?

Was genau hast Du da nicht verstanden?

Ich habe es soverstanden - und bitte ggf. um Korrektur:
Die Markenrechte am allseits bekannten heutigen Löwenwappen gehören nicht mehr dem Verein.
Der e.V. hat nur noch diesen alten Löwen und vermarkten darf er eigentlich gar nichts.

Völlig d‘Accord. Hat sich deine Meinung in der letzten Zeit geändert, oder täusch ich mich da?

Die Namen "TSV 1860 München e. V. " und „TSV München von 1860 e. V.“ sowie das Standardlogo sollen für einen niedrigen 4stelligen Betrag an den Verein rückübertragen werden. Kann auch ein niedriger 5stelliger Betrag gewesen sein.

Auch ich bitte ggf. um Korrektur um keine falschen Tatsachen zu verbreiten. Erschreckend wie wenig übrig bleibt bei so nem Marathon…

Ich meine auch, 4-stellig verstanden zu haben.