Sorry, du übertreibst maßlos.
Ich überlege gerade, dass es in den letzten 21 Jahren hundertmal einen triftigeren Grund gegeben hätte, die Mitgliedschaft zu kündigen. Warum bist du Mitglied geblieben?
Ich respektiere deine Meinung und deine Entscheidung.
Aber trotzdem wage ich zu behaupten, dass das jetzige Präsidium so nah am Fan dran ist und den Willen der Fans so ernst nimmt wie seit Jahrzehnten noch keines.
Das muss einfach mal festgestellt werden.
Wenn wir im Verwaltungsrat gewesen wären: Was hätten wir beide unter besserem Kenntnisstand der aktuellen Fakten entschieden? Weißt du es ganz sicher? Ich nicht!
Ich glaube schon, dass Mehrheit der Löwenfans und auch das Präsidium den Investor loswerden will, mit der Schuldenpolitik Schluss machen will, aus der Vergangenheit lernen will und den Verein in eine bessere Zukunft führen will.
Wie das am besten gelingen kann, darüber lässt sich echt streiten.
Aber wer hätte vor einem halben Jahr daran gedacht, dass wir ins GWS zurückkehren könnten, dass rund um Giesing wieder so eine Aufbruchstimmung entsteht, dass die ewig Gestrigen auf der Mitgliederversammlung so abgewatscht werden?
Warum du jetzt die Kündigung verschickst, nur weil der Hoppenantrag jetzt nicht rausgeht, das fällt mir schon schwer das zu verstehen.
Wenn das Präsidium Schneider im Kooperationsvertrag 2011 unterschrieben hat, dass die Vertragsinhalte vertraulich behandelt werden müssen, hat der Verein auch heute noch ein berechtigtes Interesse daran, diese Inhalte geheim zu halten. Sonst würde man vertragsbrüchig werden. Oder nicht? Mir gefällt’s ja selber nicht…
Nein, nicht allein, sagen wir mal, das war der Tropfen der das Faß zum überlaufen gebracht hat.
Und nein, im GWS sind wir nicht weil irgendwer aus dem Präsidium das wollte, sondern weil die AA nicht finanzierbar war, wir wären immer noch
dort, hätte das finanziell dargestellt werden können. Also darum meine Frage, was hat Hr. Reisinger bis jetzt geleistet? Ich habe noch keine
Antwort darauf bekommen… und das meine ich durchaus ernst.
Du hast aber jetzt meine Fragen auch nicht beantwortet. Das mit dem berühmten Tropfen hätte man schon viel früher sagen können. Das geht immer.
Denke, dass es das Gesamtkonstrukt ist, das es zu würdigen gilt.
Sehe mich nicht in der Rolle, dem Reisinger zuzujubeln oder ihn anzupreisen.
Er hat sicher seine Beiträge geleistet.
-Verein wieder mehr auf eigene Beine zu stellen
-Distanz zum Investor statt ihm in den Arsch zu kriechen
-Verpflichtung von Fauser, der eigentlich von allen Seiten gut respektiert war
-Hinwendung zum GWS und Beitrag dazu, dass es rund um Giesing wieder so wird, wie es ist
-Trennung von eV und KgaA (Abkehr von der Gschaftlhuberei und ständigen Einmischung)
-Sich überhaupt zur Verfügung zu stellen in der Dreckssituation ( du weißt ja Null Lebensqualität, tägliche Diffamierungen)
-Denke auch, dass er mehr Fannähe hat als frühere Präsidenten
-Das Präsidium scheint auch zusammenzuhalten
Denke auch nicht, dass man generell den Handlungsspielraum eines Präsidenten überschätzen sollte.
Ansonsten sollte man ihm vielleicht noch mehr Zeit geben, um das letztlich einschätzen zu können
Die Frage ist einerseits grundsätzlich berechtigt, aber andererseits: was hast Du denn von Herrn Reisinger erwartet, was er bisher nicht erfüllt hat?
Meiner Meinung nach hat er sich an die Spitze der Bewegung „Schluß mit dem „weiter so““ begeben und für das Treten der Notbremse verantwortlich zur Verfügung gestellt. Dies hat er dann nach seiner Wahl nicht nur umgesetzt, sondern er steht auch bis heute noch beharrlich darauf. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Ich kann es Dir sogar genau sagen, sollte 50 +1 fallen, was mit großer Wahrscheinlichkeit über kurz oder lang kommt, fällt die KgaA an HI, nur die Kündigung des
Kooperationsvertrages kann dies verhindern. Es war noch nie in den letzten 21 Jahren so offensichtlich dass das Ende so unwiederruflich und endgültig kommt.
Ich hab kein Problem in der 4.Liga, ich hab kein Problem wieder ganz von vorne anzufangen… aber HI als Besitzer der KgaA… niemals.
Deine Auflistung ist mir zu allgemein, du könntest auch schreiben, seit Reisinger Präsident ist scheint die Sonne heller… kann man darüber streiten, sehen manche bestimmt so ;-)
Nein, ich sehe nichts was jetzt besser werden kann, solange dieser Knebelvertrag besteht. Und wir sind scheinbar immer noch erpressbar, wenn es stimmt, wie es in der AZ stand, die
Kündigung nicht durchgezogen wird weil HI jederzeit noch Darlehen fällig stellen kann, sprich es die KgaA zerreist und der e.V. keine Mannschaft melden darf, auch nicht in der 4. Liga.
Was dann mit der Gemeinnützigkeit ist, keine Ahnung… vielleicht zerreist es auch noch den Verein…aber wir wissen es nicht wenn sich nie jemand traut HI die Stirn zu bieten.
Und das alles macht den Unterschied zu den letzten 21 Jahren, man wusste ein Wildmoser ist nicht ewig Präse, irgendwann kommen wir aus der Arena , man konnte alles aussitzen, aber jetzt?
Gut geschrieben und gedacht…ja, so schlimm wie jetzt war es noch nie um uns gestanden. Die Kündigung wäre der letzte Funken Hoffnung gewesen…aber ein bisschen hoffen darf man dann aber auch noch, weil ja gesagt wurde „…im Moment nicht kündigen…“
ja ja ein Wildmoser ist nicht ewig Präse …
… und ein Ismaik ist nicht ewig Investor ;-)
Das sitzen wir auch aus, keine Frage!
Hab schon den Erich Riedel mitgemacht und so vieles seit 1965.
Irgendwann musst du da auch ein wenig gelassener rangehen. Hilft ja eh nix.
Den Löwen legen wir eh nicht ab, egal ob wir Mitglieder sind oder nicht.
Aber es ist schon jetzt schade, wenn du im Sommer nicht stimmberechtigt bist.
Ich und viele andere hier bedauern das.
Ich hab es schon ein paar Mal geschrieben. Was hindert uns daran, eine Mannschaft zu melden, wenn die KGaA insolvent Ist? Wenn die KGaA insolvent ist, kann sie keine Mannschaft melden.
Wer soll dann klagen? Was soll das bringen, wenn ein endgültiges Urteil deutlich nach Saisonende zu erwarten ist? Wem sollte dann irgendwann ein Schaden entstehen, der Kosten nach sich ziehen kann?
Irgendwann kommt ein Urteil, in dem es vielleicht heisst, vor zwei Jahren hätte der e.V. Das nicht machen dürfen. Das ist so, als wenn wir in der Sportschau sehen, dass das Tor vom Nachmittag zu Unrecht gezählt hat.
Also eine nachträgliche Randnotiz, für die Gerichtskosten zu zahlen sind, deren Höhe sich an der Schadenshöhe orientiert, oder?
Die Vergangenheit auch zu KHW kann schon mal ruhen. Allerdings nicht die Wendehalsigkeit der jetzigen Vereinsführung und somit auch zur vergangenen Saison. Und das betrifft nun insbesondere Drees und Reisinger. Die in einer wohl beeindruckenden Dreistigkeit mit Teilen der Ultras nun glauben, 1860 in eine wie auch immer sozialistische Ecke drängen zu können. Diesen Missbrauch werden wir nicht zulassen. 60 zeigt sich in der Ruine als eine wirtschaftliche Katastrophe ohne jede Zukunft für die 1. Bundesliga.
Mich würde die rechtliche Bewertung interessieren, wenn in der Satzung ein Passus steht, nachdem z.B. die komplette Veräußerung der Geschäftsführungs-GmbH nicht erlaubt ist.
Nach meinem Rechtsverständnis hätten die damals handelnden Personen sofort reagieren müssen. Man hätte entweder aufklären müssen, oder aufgrund der Satzungsänderung den Kooperationsvertrag kündigen müssen, oder er wurde in einigen Teilen ungültig.
Das ist doch so, als wenn ein Gesetz geändert wird. Dann gilt es auch für alle und nicht nur für die, die nach der Änderung geboren wurden.
Ja, absolut richtig. In der Allianz Arena ist uns der Zaster nur so in die Kasse geflogen. Deshalb musste man auch 2006 die Anteile an dem leuchtenden Tempel veräußern und sich 2011 einen dubiosen Investor anlachen. Dieser wiederum hat uns mit seinem grenzenlosen Fussballsachverstand, seiner integeren Art und seiner Teamfähigkeit direkt zu höherer Weihe geführt.
Und wenn mit sozialistischer Ecke vernünftig wirtschaften gemeint ist, dann bin ich gerne ein Sozi.
Wenn es eine wirtschaftliche Katastrophe ist, dann hat sie HI in den letzten Jahren deutlich vorangetrieben. In den letzten Jahren waren wir der 1. Bundesliga nicht näher als jetzt, wenn Du genau nachdenkst.
Mit dem Wissen, das wir jetzt haben, hätte HI auch bei einem Aufstieg die Lizenz nicht finanziert … oder wären dann die Bedingungen plötzlich egal gewesen?
Hm, also wenn Du schon so gern in die politische Richtung drängst, das erinnert mich so ein bisschen an die Geschichte rund um’s Mahnmal der Schande… Nur weil etwas nicht genehm ist, kann man es nicht einfach ausblenden. So läuft das gerade eben nicht mit Aufarbeiten. Natürlich muss mindestens bei KHW angefangen werden, weil dieser mit seinem Größenwahn den Grundstein für die heutige Situation legte. Alle weiteren Handlungen hängen mit dieser Fehleinschätzung zusammen, ob nun der Haudrauf-Versuch von Stoffers, Schneiders Resterampe oder Peterchens Abu-Dhabi-Fahrt. Alleine die Beseitigung des Alleinherrschaftssystems von KHW hat unendlich Zeit verschlungen.
Verrat mir mal wenigstens eins: Aus welchem Fakt leitest Du Deinen Anspruch auf 60 in der ersten Liga ab?
Und was zur Hölle soll denn die „wie auch immer sozialistische Ecke“ sein? Womit ich gekonnt den Bogen auf meinen ersten Satz schlage und daher meinen Post hier beende.