Zuerst einmal war ich gewaltig enttäuscht. Nachdem ich jemand bin, der einer direkten Konfrontation ungern aus dem Weg geht, habe ich meine Probleme mit der derzeitigen Haltung des e.V. gegenüber HI.
Sehr deutlich lese ich aber in der Begründung, dass man sich darauf bezieht, NUR die 6 onatige Frist nicht einzuhalten. Dass das Gutachten über den gesteckten Rahmen hinausgeht und noch „wertvoll Deinste“ leisten wird, kann in dem Zusammenhang noch sehr interessant werden. Wenn man dann noch den Rücktritt von Stimoniaris bedenkt, scheint sich etwas anzubahnen, was ganz und gar nicht im Sinne von HI ist.
Schon bei der Antragstellung der Kündigung hat man versucht, in diese Richtung zu argumentieren. Ich hatte den Aufschub (6 Monate) auch so verstanden, dass man im Hintergrund versucht ist, eine Lösung des „Investor Problems“, bzw. „Problem Investors“ herbeizuführen und wollte deswegen einen Zeitaufschub erreichen. Vielleicht reichen die 6 Monate nicht ganz aus …
Für die kommende MW gilt aber vor allem die Aufklärung über folgendes:
- Aufklärung über die , als „geheim“ eingestuften Teile des Kooperationsvertrages
- Darlegung der Pros und Contras aus dem Gutachten
- genaue Darlegung, was zu dieser Entscheidung geführt hat
- Aufklärung darüber, welche geheimen Vereinbarungen noch existieren
Solange „geheime“ Verträge bzw. Vertragsbestandteile existieren, kann ich weder das Präsidium noch den VR entlasten, weil ich ja gar nicht beurteilen kann, ob die Gemien im Sinne des Vereins arbeiten. Entlastung hat nichts mit Vertrauen sondern viel mit Kontrolle zu tun.
Bis dahin hat man Zeit, die, in der Begründung angedeuteten Dinge umzusetzen, oder wirklich zu konkretisieren. Wenn man sich über ein so deutlcihes Mitgliedervotum hinwegsetzt (auch wenn der VR als „Kontrollinstanz“ eingesetzt war, ist das Mitgliedervotum eindeutig), dann muss die Begründung schon sehr deutlich und nachvollziebar sein.
In dem Zusammenhang kann ich mich noch an einen Antrag erinnern, in dem die Mehrheit das Prasidium aufgefordert hat, alles dafür zu tun, dass 50+1 weiter Bestand hat, oder so. Was ist eigentlich daraus geworden? Was hat das Präsidium in dieser Hinsicht unternommen?