Nicht so nahe, dass es irgendwie interessant wäre.
Das Problem des Nazi-Anteils im Block ist bei 0 Zuschauern eh gelöst. Wenn man die Tendenz so anschaut, wird diese Zahl noch in dieser Saison erreicht. Man kann ja dann der Form halber ein paar Ordner auf die Tribüne setzen und die »oh, wie ist das schön« singen lassen.
Edith meint, ich sollte vielleicht meine Einwände zur Karten-Aktion erklären: Ich finde, Aktionen / ‚Choreos‘ / usw. unter Mitwirkung der Stadionbesucher müssen von den Fans selbst kommen. Verordnet man das per Vereins- oder DFL-Dekret, erreicht man das Gegenteil - die Leute finden das blöd und sind genervt. Durchsagen, Spots, Einblendungen, Flyer verteilen lassen - alles ok, aber bitte keine von oben inszenierten Alibi-Zuschauer-Aktionen.
Weiß da jemand was genaues? Was für ein Symbol war das und wie konnte man es zuordnen?
Ansonsten, wenn er ein politischer Extremist ist? Warum verdammt nochmal, stellt VD Mayr solchne Leute ein?? Das Handeln des VD Mayr hat einen faden Beigeschmack, pfui. Des sollten die doch wissen, wer bei ihnen arbeitet.
Respekt für Sechzig.
Man weiß zwar in diesem Fall nix genaueres, aber man liest ja immer wieder mal in dem Zusammenhang wie geschmeidig es mitunter zwischen rechtsextremen Fangruppen und gleichgesinntem Ordnerpersonal in anderen Stadien läuft. Solche Vernetzungen/Überschneidungen darf es weder tatsächlich noch potentiell geben.
@Munich Chaos:
Schätze mal, dass es VD Mayr schlicht egal ist bzw. die einfach nicht darauf schauen, was für eine Ge"sinn"ung ihre Angestellten haben. Sollten sie jedoch von ihr Kenntnis gehabt haben, so wärs schon ein starkes Stück gegenüber ihrem Auftraggeber und ignorant bis fahrlässig bezüglich dessen klarer Stadionordnung, für die man ja eintreten soll, so einen Mitarbeiter einzusetzen.
Die Premiere war erst letzten Samstag. Glaube nicht, dass man da schon was im Internet finden kann, ausser dem Trailer eben. Denke da müssen wir auf eine Ausstrahlung irgendwann auf arte/3sat oder sonstwo zu einer unmöglichen Nachtzeit warten.
Ich habe an meinem Firmenwagen die Autonummer 88 und finde unangenehm, damit zum Kunden zu fahren.
Bin ich da etwas zu empfindlich ?
Welche Webseiten könnten als gute Argumentation dienen, den Arbeitgeber zum Wechsel der Autonummer zu bewegen?
[/quote]
Ich finde ja. Warum soll man den Nazis die Zahl 88 überlassen? Ausserdem glaub ich, dass die wenigsten Verkehrsteilnehmer und Kunden den Code überhaupt als solchen erkennen und interpretieren können. Um bei diesen wenigen eventuelle Zweifel auszuräumen, könnte man auch einen netten Heckaufkleber anbringen, z.B.
Ich hab den Artikel nur kurz überflogen und bin auf den Beitrag gestoßen, dass ein Palästinensertuch ein verstecktes Zeichen eines Nazis wäre.
Ich war vergangenes Jahr bei meinem Urlaub in Israel auch in Palästina und beim Besuch des Felsendoms in Jerusalem habe ich ein solches Palästinenstertuch bekommen.
Sollte ich in Deutschland damit aus dem Haus gehen, muss ich mich damit wirklich vor Ultralinken der Nazidiskussion stellen, oder ist der Link einfach nur überspitzt dargestellt?
also ich habe weder die schwarze Sonne auf dem Foto erkannt noch gewusst, dass diese ein rechtes Symbol ist
und auch den Großteil in dem Link kenne ich nicht. Vielleicht alles ein bischen übertrieben
Also ich muß ehrlich zugeben, dass ich sehr wenig über Menstruationsbeschwerden weiß, habe selber auch noch nie welche gehabt, kenn ich also gar nicht.
Vielleicht übertreibt ein Großteil der Frauen alles ein bisschen.
Aber ich könnt mich auch ein bisschen darüber informieren und es dann neu bewerten ;o)