Rassismus-Skandal bei 1860

[quote=‚Block H‘,‚index.php?page=Thread&postID=20065#post20065‘]

[quote=‚Tower‘,‚index.php?page=Thread&postID=20062#post20062‘]

Ich habe da ein Problem, das etwas offtopic ist.

Ich habe an meinem Firmenwagen die Autonummer 88 und finde unangenehm, damit zum Kunden zu fahren.

  1. Bin ich da etwas zu empfindlich ?

  2. Welche Webseiten könnten als gute Argumentation dienen, den Arbeitgeber zum Wechsel der Autonummer zu bewegen?

[/quote]

  1. Ich finde ja. Warum soll man den Nazis die Zahl 88 überlassen? Ausserdem glaub ich, dass die wenigsten Verkehrsteilnehmer und Kunden den Code überhaupt als solchen erkennen und interpretieren können. Um bei diesen wenigen eventuelle Zweifel auszuräumen, könnte man auch einen netten Heckaufkleber anbringen, z.B.

Ist für deinen Auftraggeber auch billiger, als ein neues Nummernschild zu beantragen.

  1. Ansonsten: siehe hier

[/quote]

Danke für die Antwort!

Ich habe mir eigentlich nicht viel gedacht, als ich das AUto übernommen habe. Durch die Diskussion der „Unterwanderung der Fußballszene durch Rechtsextremisten“ bin ich auf solche Dinge gestoßen. Seitdem denke ich immer wieder an diese Idioten, wenn ich auf mein Auto zugehe.

Vielleicht kann ich auf diesem Wege die Nummer in ein unverfängliches 1860 ändern lassen …

Natürlich mache ich mir da so meine Gedanken, wer das Auto früher fuhr und das Wunschkennzeichen geholt hat …

[quote=‚Tower‘,‚index.php?page=Thread&postID=20088#post20088‘]

[quote=‚Block H‘,‚index.php?page=Thread&postID=20065#post20065‘]

[quote=‚Tower‘,‚index.php?page=Thread&postID=20062#post20062‘]

Ich habe da ein Problem, das etwas offtopic ist.

Ich habe an meinem Firmenwagen die Autonummer 88 und finde unangenehm, damit zum Kunden zu fahren.

  1. Bin ich da etwas zu empfindlich ?

  2. Welche Webseiten könnten als gute Argumentation dienen, den Arbeitgeber zum Wechsel der Autonummer zu bewegen?

[/quote]

  1. Ich finde ja. Warum soll man den Nazis die Zahl 88 überlassen? Ausserdem glaub ich, dass die wenigsten Verkehrsteilnehmer und Kunden den Code überhaupt als solchen erkennen und interpretieren können. Um bei diesen wenigen eventuelle Zweifel auszuräumen, könnte man auch einen netten Heckaufkleber anbringen, z.B.

Ist für deinen Auftraggeber auch billiger, als ein neues Nummernschild zu beantragen.

  1. Ansonsten: siehe hier

[/quote]

Danke für die Antwort!

Ich habe mir eigentlich nicht viel gedacht, als ich das AUto übernommen habe. Durch die Diskussion der „Unterwanderung der Fußballszene durch Rechtsextremisten“ bin ich auf solche Dinge gestoßen. Seitdem denke ich immer wieder an diese Idioten, wenn ich auf mein Auto zugehe.

Vielleicht kann ich auf diesem Wege die Nummer in ein unverfängliches 1860 ändern lassen …

Natürlich mache ich mir da so meine Gedanken, wer das Auto früher fuhr und das Wunschkennzeichen geholt hat …

[/quote]

Ich finds jetzt auch überzogen, mit 88 als KZ hätte ich kein Problem, da 8 eh meine Glückszahl ist,
Doppelacht umso besser, aber da ich 1860 als KZ hab, noch besser.

Vielen Dank für die Antworten - jetzt können wir wieder zum Thema zurückkommen …

Ich finde es übrigens gut, dass man in Sachen Ordner gehandelt hat. Es ist wichtig, von Vereinsseite aus Zeichen zu setzen, auch wenn es ein kleines Zeichen ist.

auf anraten von blue velvet das ganze nochmal in einem passenderen thread. seids mir nicht boese, aber ich finde diese disckussion deutlich interessanter, als diskussionen ueber 60. bei 60 weiss ich naemlich momentan nicht, was man diskutieren sollte.
alte verdiente spieler, die nicht mehr bei uns sind? neue spieler, die kein mensch kennt? 4-3-3? ich hatte mich die letzten jahre an den letzten strohhalm „scheich arschkriechen und guter fussball“ geklammert und lag wohl falsch. jetzt hab ich wirklich gar keine hoffnung mehr und finde garnix mehr was ich an meinem ehemals geliebten tsv noch mag. es ist zum heulen. ich sehe eigentlich nur noch die chance des neuanfangs. um diesen zu erreichen, sehe ich nur eine moeglichkeit. es muessen dauerhaft mehr zuschauer bei der zweiten sein, als bei der ersten. nur so kann man die verantwortlichen zum handeln zwingen.

so, waehrend ich keine hoffnung mehr habe bezueglich 60, glaube ich, dass der politische correctness hype noch aufgehalten werden kann, bevor er mehr schaden anrichtet.

feuer frei!

Ich hab deinen Beitrag im Saisonplanungsthread gelesen, der nun hier mit deinem Posting mündet.

Und weißt was, Max? Statt hier einen so heldenhaft rebellischen Feldzug gegen den PC-Hype und für die Freiheit der Meinungsäußerung zu starten, empfehl ich dir einfach mal ein paar so „Neger“ und „Negerinnen“ direkt und aufrecht interessiert danach zu fragen, ob und wie sehr es ihnen gefällt, dass du sie gerne freischnauze als „Neger“ bezeichnest. Vielleicht hilft das ja bei deiner persönlichen Wahrheitsfindung und vielleicht zur Erkenntnis, dass man, auch ohne Rassist zu sein, Mitmenschen beleidigen kann, schlicht weil diese sich durch solche Bezeichnungen beleidigt oder herabgesetzt fühlen.

Wenn du das Thema wirklich so interessant findest, dann diskutier es mit diesen „Negern“. Dann brauchst dich auch nicht mit solchen Sensibelchen wie meinereiner rumschlagen, mit uns dann ermüdende Stellvertreterdiskussionen führen, sondern erfährst aus erster Hand, wie deine dir diesbezüglich so wichtige Freiheit bei der Zielgruppe ankommt.

Kannst hier gerne von deinen Erfahrungen berichten. Vielleicht hilft es auch uns PC-Fanatikern unsere Meinung zu überprüfen.

Ganz ohne Feuer: Servus, bis dann…

Hab die Diskussion heut auch verfolgt. Hier mein Diskussionsbeitrag. Ich kenne einen Berufsschullehrer, der eine ziemlich lose Lippe riskiert und gerne - vor allem in Bezug auf Fußball - das Wort „Neger“ in den Mund nimmt. Zugleich kann jeder Schüler, egal welcher Nationalität, rund um die Uhr zu ihm kommen und bekommt Hilfe. In seiner Freizeit arbeitet er im Asylbewohnerheim. Und er schafft es mit seiner Art, Berufsschülern mit Migrationshintergrund zu einem Abschluss zu verhelfen, die von anderen Lehrern schon längst aufgegeben wurden. Ganz einfach, weil die ihn respektieren aber zugleich wissen, dass er es trotz aller angebrachten Strenge gut mit ihnen meint.
Was ich damit sagen will: Es ist nicht immer nur alles schwarz und weiß. Und auch wenn ich bei seiner Ausdrucksweise immer wieder mal den Kopf schüttel - er tut sicher zehnmal mehr für Integration als die ganzen Berufsempörer, die im Internet mit ihrer Entrüstung immer ganz vorn mit dabei sind, aber im realen Leben noch nie wirklich einen Finger gerührt haben. Danke fürs Zuhören.

ich habe das thema rassismus schon mehrfach mit afroamerikanern in den usa diskutiert. keine angst.
das wort „neger“ kann man hier nicht diskutieren, weil das die hiesigen schwarzen nicht kennen. in deutschland wuerde ich das ganze gerne mal mit einem deutschsprachigen schwarzen besprechen, ist aber schwierig, da wir gefuehlte 3 schwarze in d haben. aus dem vierten wird ja jetzt erstmal nix, da der nun leider keiner ist.

ausserdem geht es mir auch nur bedingt um meine freiheit dieses eine wort zu benutzen. es geht mir um den trend um die politische korrektheit. „schwarze“ ist ueberigens inzwischen auch politisch inkorrekt. bei dem wort „muslim“ muss man auch schon aufpassen. es wird immer mehr. deutsche fans haben aerger gekriegt in brasilien, weil sie sich das gesicht schwarz angemalt haben beim spiel gegen ghana. sorry. bald duerfen sich kinder nicht mehr als indianer verkleiden an fasching. die frage ist wo man die linie zwischen rassismus und politischer korrektheit zieht. und diese linie verschiebt sich durch die ganzen alice schwarzers und pds waehler in eine richtung, die mir aufs aeusserste missfaellt.

wuerdest du meine facebookfreunde sehen, wuerdest du merken, dass hoechstens 50% weiss sind. der rest sind latinos, schwarze, asiaten…
verheiratet bin ich mit einer mexikanerin. ich stehe dem rassismus so fern, wie wood einem hattrick.
noch ferner stehe ich jedoch der ueberzogenen political correctness, die inzwischen faschistische zuege annimmt.

der wird nimmer lange seinen job haben. da werden die GeoSch’s schon dafuer sorgen.

Was juckt mich was er in seinem Berufsleben macht, ich möchte einfach nicht in einem Forum aktiv sein, wo solche Wörter benutzt werden.

Und es kommt mir so vor das du hier umbedingt zeigen musst das du nichts gegen Ausländer hast usw…

Ist wie ein Vegetarier der immer und immer wieder sagen muss das er kein Fleisch ist.

Du kannts vor mir aus machen was du willst, aber ich dulde sowas nicht egal wo ich bin auf der Strasse gebe ich auch meine Senf dazu im Stadion geh ich auch dazwischen, du mit deinem Politisch korrekt.

Deine Aussage, dass auf deiner Arbeit 95 % unfähig sind, du bist wohl der einzige Mensch auf dieser Welt der perfekt ist.

Und ich diskutiere mit dir einfach nicht mehr, kommt mir vor wie im Mittelalter…
Für mich ist es nicht verständlich wie man solche Wörter benutzen kann, wenn es andere begriffe wie Farbiger gibt, geht dir einer ab bei dem Wort?

Wo genau is jetzt der Unterschied zwischen „Neger“ und „Farbiger“ oder „Schwarzer“ bzw. „Weißer“? Der Mensch bleibt Mensch und wenn man jemanden aus der Masse herausheben will, weil er eine lustige Hose anhat, dann is es doch wurscht ob man ihn seinem Gesprächspartner als Großen, Kleinen, Dicken, Grischperl, Blonden, Braunhaarigen, Langhaarigen, Platterten, Asiaten, oder Neger bzw Schwarzen oder sonstiges zeigt. Wenn dem braunen pack nicht dauernd irgendwelche Begriffe zugeschustert werden würden, könnten die ihre menschenverachtende Gesinnung auch nicht mehr verbreiten.

Edit: Auf jeden Fall ist es was anderes, wenn hinter der Benutzung von „Neger“ definitiv ein rassistischer Dreck steht. Mir drehts zumindest auch den Magen um, wenn im Stadion Kommentare kommen wie „jetzt hats der Neger scho wieder verstolpert“, wenn man auch seinen Namen kennt.

Du kennst den unterschied nicht zwischen Neger und Farbiger? Glaub ein Duden würde dir weiter helfen.

Duden zitat:

Besonderer Hinweis

Die Bezeichnung Neger gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb meist vermieden. Als alternative Bezeichnungen fungieren Farbige[r] sowie Schwarze[r], wobei die Bezeichnung Schwarze[r] z. B. in Berichten über Südafrika vermehrt anzutreffen ist, wohl um eindeutiger auf die schwarze Bevölkerung (im Gegensatz zu den Indern etc.) Bezug nehmen zu können. In Deutschland lebende Menschen dunkler Hautfarbe haben die Ausweichbezeichnung Afrodeutsche[r] vorgeschlagen. Diese setzt sich immer mehr durch.

Was stimmt hier mit manchen Fans nicht, wenn sie das Neger akzeptieren…

Habt vermutlich den Familievater verteidigt der die Affenlaute gemacht hat in der Haupttribüne…

Gibt ein ganz gutes Video, ein Kind kennt kein Rassismus es wird dahin erzogen.

Mein Edit nicht gelesen? So einem Typen fahr ich gleich über den Mund
Und trotzdem, ich benutz „Neger“ nicht (außer zum WeiCo bestellen ;) ) Mir geht die inflationäre Rassistenkeule aufn Sack, wenn es sich nicht um latenten oder wirklichen Rassismus handelt. Das untergräbt meiner Meinung nach jede Glaubwürdigkeit in der Argumentation gegen braunes Gedankengut.

Ja, Neger kommt von „niger“ und bedeutet ursprünglich „schwarz“. Aber der Begriff ist halt durch Kolonialisten und Rassentheorien rassistisch geprägt und konnotiert.

Und wenn dann PC gg. PI, 60 gg. Bayern, Deutsche gg. Ausländer bis hin zu eliminatorischem Antisemitismus mehr oder weniger in einen Topf geworfen werden (oder zumindestens auf den gleichen Ursprung zurückgeführt werden) dann wird’s halt echt hart… Rassismus/gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit hat immer eine Funktion. Die Spaltung der Ausgebeuteten/Unterdrückten durch Rassismus nützt z.B. denen, die von der verschärften Konkurrenz und der verhinderten Solidarisierung der Unterdrückten untereinander, profitieren. Soziale(s) Handeln/Werte/Normen sind nicht einfach so da.

Es muss nicht umgedingt ein brauner sein, es reicht schon das wenn einer nicht politisch orientiert ist, dieses Wort verwendet.

Um das hier nochmal klar zu stellen: In diesem Forum werden Rassismus – und dazu gehören auch rassistische Begriffe – nicht geduldet. Und dabei ist es egal, was der einzelne User hier für rassistisch hält, sondern es kommt darauf an, wie die Betroffenen den Begriff bewerten. Max2411 wurde dafür von einem anderen Moderator verwarnt. Im Wiederholungsfall wird er aus diesem Forum ausgeschlossen. Und das gilt nicht nur für rassistische Diskriminierung, sondern für alle Formen von diskriminierenden Beiträgen.

Die Rechtfertigung man sei kein Rassist, wenn man rassistische Begriffe verwendet, denn man habe ja ausländische/farbige Freunde, lasse ich nicht gelten. Sprache ist immer ein Ausdruck der inneren Gesinnung, deshalb sollte man stets sorgfältig darauf achten, wie man Sprache einsetzt und welche Wörter und Formulierungen man verwendet. Das gilt insbesondere in einem Forum, wo die Sprache das einzige Ausdrucksmittel ist und der Kontext wie Mimik, Gestik, Situation komplett fehlen.

[align=left]Ich finds ganz einfach:

„Neger“ sagt man schlicht nicht. Genau so wie man nicht „Itaker“, „Japse“, „Franzake“ oder sonstiges sagt.
Und ja ich weiß, dass man diese Begrifflichkeiten nicht direkt miteinander vergleichen kann, bei mir rufen sie aber alle das gleiche hervor.
Ich will jetzt nicht jeden als Nazi oder Rassisten bezeichnen, der solche Wörter verwendet, das geschieht in meinem Bekanntenkreis leider Gottes teilweise auch. Und zwar bei Leuten bei denen ich definitiv weiß, dass sie solches Gedankengut nicht in sich tragen (das Beispiel von BSI2.0 zeigt das ja auch recht gut, und mit den Leuten hätt ich wenns anders wäre dann ohnehin nixmehr zu tun). Ich finde allerdings dass diese Wörter durchaus eine gewisse Gleichgültigkeit und Respektlosigkeit zeigen und signalisieren.
Ich versteh schlicht nicht wieso man einen solchen Begriff überhaupt verwendet und nicht einfach „Schwarzer“, „Farbiger“, „Italiener“, „Japaner“ oder „Franzose“ sagt. Ist es reine Provokation? Ist es wirklich Ahnungslosigkeit? Ist es komplette Gleichgültigkeit wie diese Begriffe bei anderen ankommen? Fühlt man sich „cool“ dabei? Oder was ist es?

Ich finde btw die Diskussion auch nicht komplett uninteressant. Hab jetzt zumindest mal gelernt dass der Begriff „Neger“, anscheinend deutlich akzeptierter zu sein scheint als ich das bisher vermutet hatte.
[/align]

Ich hoffe ich werde hier nicht missverstanden. Vielleicht erzielen meine Formulierungskünste einen falschen Eindruck, dafür möchte ich mich entschuldigen.
Ich wollte den Max2411 und seinen / seine Posts nicht verteidigen, mir gings unabhängig davon um die Verwendung des Begriffs im Alltag. Eventuell geh ich mit der Duldung doch etwas zu locker um, auch wenn es sich augenscheinlich nicht um Beleidigungen handelt.

[url]Otto Waalkes Du Neger? - YouTube

Ich denke, dass es bei vielen einfach daran liegt, wie sie es beigebracht bekommen haben. Meine Mutter würde z. B. nie von nem „Itaker“ oder „Japsen“ oder sonst von irgendjemand anderer Nationalität abwertend sprechen. Aber das Wort „Neger“ würde sie sicherlich ohne bösen Hintergedanken benutzen. Ich hab während meiner Kindheit auch kein anderes Wort für einen Farbigen verwendet, weil es in meinem kleinen unterfränkischen Dorf einfach jeder benutzt hat. Und das mit Sicherheit zu 98 % widerum ohne bösen Hintergedanken. Quasi ne Mischung aus „gelernt ist gelernt“ und Unwissenheit. (Als ich klein war, ist man übrigens noch nicht die ganze Zeit vor Internetforen gehockt und wurde innerhalb von wenigen Sekunden politisch korrekt über sämtliche Begriffe aufgeklärt.) Ich hatte allerdings auch kein Problem damit, das Wort abzulegen und ein anderes zu benutzen, als ich irgendwann gelesen hatte, dass dieses als diskriminierend verstanden werden könnte.

Ach Max, du wirst doch die toll, toller, am tollsten tobende PC-Polizei nicht durch die Realität verwirren wollen?

Denn was sollte aus ihr und den Schlägertrupps der Antifa nur werden, wenn es keine Rassisten mehr gäbe? Also müssen welche her, auf Nazi komm raus …