Dass die einen mist schreibt. Der bfv hat 2 Startplätze, einen bekommt der regionalligameister, den zweiten der totopokalsieger. Zumindest mein Kenntnisstand, glaube nicht, dass der bfv daran was geändert hätte.
Da ist es genau erklärt und wenn ich es richtig deute bleiben 3 Plätze für die Regionalligen übrig und zwar für die Landesverbände welche die meisten Mannschaften stellen. Da dürfte Bayern drunter fallen…siehe letzten Absatz:
[url]https://www.dfb.de/dfb-pokal/modus/[/url]
An den Spielen um den DFB-Vereinspokal auf DFB-Ebene nehmen 64 Mannschaften teil, und zwar die Mannschaften der Bundesliga und der 2. Bundesliga des abgelaufenen Spieljahres, die Verbandspokalsieger der 21 Landesverbände, der Meister, der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte der 3.Liga des abgelaufenen Spieljahres.
Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen sind an den Spielen um den DFB-Vereinspokal nicht teilnahmeberechtigt. Darüber hinaus gilt zusätzlich, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins/Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen. Handelt es sich bei einem Verbandspokalsieger um eine Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins oder um eine Mannschaft eines Vereins, der bereits mit einer Mannschaft für den DFB-Vereinspokal qualifiziert ist, so tritt an ihre Stelle die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft im Pokalwettbewerb des Landesverbandes.
Ist der Meister, der Zweit-, Dritt- oder Viertplatzierte der 3. Liga eine Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins oder ist der Meister, der Zweit-, Dritt- oder Viertplatzierte der 3. Liga bereits über den Verbandspokalwettbewerb des jeweiligen Landesverbandes für den DFB-Vereinspokal qualifiziert, so tritt an ihre Stelle die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft der Tabelle der 3. Liga bzw. die nächstplatzierte und teilnahmeberechtigte Mannschaft im Pokalwettbewerb des Landesverbandes.
Die verbleibenden Plätze bis zur Zahl 64 werden an die Landesverbände vergeben, die die meisten Herren-Mannschaften im Spielbetrieb haben. Dabei kann jeder Verband höchstens einen weiteren Teilnehmer stellen. Die Entscheidung darüber, welche Verbände eine weitere Mannschaft melden können, trifft der DFB-Spielausschuss auf Grundlage der jeweils aktuellen DFB-Mitglieder-Statistik. Jeder Landesverband muss mit mindestens einer Amateur-Mannschaft vertreten sein.
Miese AZ Recherche. Die 2 DFB-Pokalplätze aus Bayern werden für den Sieger des Toto-Cups und den Meister der Regionalliga vergeben.
Deshalb spielten in dieser Runde Haching (als Meister) und Schweinfurt (Toto-Cup-Sieger) im DFB Pokal. Trotzdem sollten wir den Cup gewinnen! Auf nach Bayreuth am 9.12.!
Aber diese Diskussion findet im völlig falschen Thread statt.
also Cottbus brauche ich auch nicht. Die gewinnen fast alles und Pele Wollitz ist
ein guter Motivator. Und sollten wir da im Rückspiel hin müssen und dann aufsteigen
werde ich mein Auto weit weg vom Stadion parken…
Uerdingen ist auch kurios - 15 Spiele Torverhältnis 16 : 8. Die gewinnen jedes Spiel 1 : 0.
Stand jetzt wäre mir der HSV am liebsten, schöne Reise und wenn die im großen Stadion
spielen bekommt man auch Karten
Saarbrücken fände ich jetzt ganz nett. Erstens wäre es für mich ein Katzensprung und zweitens verkackt der FCS immer wenn es drauf ankommt. Soweit ich weiß haben die aktuell kein Stadion weil das halb abgerissen wurde und man dann alles gestoppt hat weil es teurer wurde als geplant. Weiß gar nicht wo die spielen.
Kann gut sein, aber für eine evtl Relegation ist das ja auch zu klein. Denke dann würden sie evtl nach Homburg oder Elversberg ausweichen, obwohl das ja auch keine wirklich großen Stadien sind.
Da in den letzten drei Jahren nie eine Mannschaft (trotz jeweils zwei Möglichkeiten) aus Südwest aufsteigen konnte, wäre der Gegner von dort wohl am besten. So wir das zweite Spiel daheim haben ist mir der Gegner relativ egal, aber in Offenbach oder vielleicht sogar Mannheim aufsteigen … da darf man dann zum Feiern wohl schnell aus der Stadt verschwinden.
So an unserer Taktik nichts geändert wird, wäre HSV II oder Mainz II wohl die schlimmsten Lose. Die Saison zeigt sehr deutlich, dass unser System gegen spielstarke Mannschaften sehr anfällig ist.
Das seh ich auch so. Die zweiten Mannschaften von Bundesligisten haben ja meist auch die Möglichkeit, in wichtigen Spielen Spieler einzubauen, die auch bei den Profis mittrainieren, da täten wir uns vermutlich sehr schwer. Hat man zuletzt beim Spiel gegen FC Bauern II gesehen.