Relegation

In der Tat hat Freiburg anders als noch vor vier Jahren die Lizenz für die 3. Liga beantragt, hatte ich gar nicht mitbekommen. In Cottbus kommen tatsächlich „nur noch“ 5.500 Zuschauer im Schnitt, das Stadion der Freundschaft fasst 22.528 Besucher. Das sollte bei etwas gutem Willen machbar sein, an Karten zu kommen. Ähnlich dürfte es aussehen in Mannheim (Zuschauerschnitt 4700, Kapazität 25.667) und Offenbach (Zuschauerschnitt 5.900, Kapazität 20.500). Die beiden Mannheimer Aufstiegsspiele der vergangenen zwei Jahre gegen Lotte und Meppen waren zum Beispiel nicht ausverkauft, genauso wenig wie das Offenbacher gegen Magdeburg. Problematisch dürfte es kartentechnisch im Südwesten nur bei Saarbrücken werden, die ihre Heimspiele derzeit in Völklingen austragen (Kapazität 8.400, Zuschauerschnitt 2.900).

Bleiben noch der Westen und Norden:
Bei Viktoria Köln passen nur 6.214 Zuschauer rein, das wird sehr eng. Mir ist nicht bekannt dass die Viktoria in letzter Zeit nach Müngersdorf oder ins Südstadion ausgewichen wäre, zumindest letzte Saison bei den Aufstiegsspielen gegen Jena haben sie das nicht gemacht. Das Spiel war dann auch ausverkauft.

Flensburg würde seine Relegationsspiele vermutlich in Kiel spielen (Zuschauerschnitt knapp 700, Kapazität 13.400). Machbar.

Bei Wolfsburg stellt sich die Frage ob sie in ihr Bundesligastadion ausweichen würden oder im kleineren AOK-Stadion spielen (Kapazität 5.200), wie zum Beispiel vorletzte Saison in der Relegation gegen Regensburg.

Somit sollte es was die möglichen Auswärtsspiele angeht bei näherer Betrachtung lediglich in Köln, Saabrücken und vielleicht in Wolfsburg zu größeren Schwierigkeiten kommen.

Uerdingen habe ich noch vergessen, die müssten umziehen.

also von weg her wäre mir ja offenbach am liebsten. das könnte ich auch unter der woche problemlos bis 17 uhr erreichen. die anderen sind schlecht + urlaubssperre

Das waren aber 4.000 aus Jena, die für ein ausverkauftes Stadion gesorgt haben. Fast überall schaut es gut aus mit Auswärtskarten. Leider aber nicht mit einem Kauf über die offizielle 1860 Geschäftsstelle. Die Karten werden von der ARGE „vergeben“ und war zuletzt bei wichtigen Spielen (Lotte, Heidenheim, Regensburg,…) katastrophal wie die verteilt wurden.
Kontakte in die jeweilige Stadt wären von Vorteil. Dann kommt man sicher an Karten. Im Grunde kann man ja zum Vorverkauf dorthin fahren und alles aufkaufen was geht. In München kriegt man die dann schon so los, dass die Fahrtkosten refinanziert sind.

Sonntag? Mittwochabend in den Ferien? Wird’s ja wohl kaum Urlaubssperre geben, außer du spielst bei einem der Aufstiegskandidaten. ;-)

Ich hab mal wie der Kraiburger im November geschaut, wie aktuell die Punkteschnitte der Konkurrenz in den anderen Regionalligen im Vergleich zu Sechzig sind:

  1. Energie Cottbus 2,652 Punkte pro Spiel
    1. FC Saarbrücken 2,379
  2. Hamburger SV II 2,261
  3. 1860 München 2,259
  4. BFC Dynamo 2,048
  5. SC Weiche Flensburg 2,048
  6. VfL Wolfsburg II 2,000
  7. Viktoria Köln 2,000
  8. Kickers Offenbach 1,966
  9. Waldhof Mannheim 1,929
  10. KFC Uerdingen 1,917
  11. SC Freiburg II 1,897
  12. Bayern München II 1,885
  13. FC Ingolstadt II 1,875
  14. 1.FC Nürnberg II 1,846
  15. Borussia Dortmund II 1,818

Stand heute kann wohl keiner seriös sagen, gegen welchen Gegner unsere Chancen am besten wären. Aber mal unabhängig von der Entfernung: Mir wäre Viktoria Köln am liebsten. Diese zweiten Mannschaften (wie HSV II) sind Gift. Da weiß man nie, wer alles auf den Spielberichtsbogen kommt - vielleicht paar Spieler von der Profimannschaft, die mit einem Aufstieg für sich persönlich die Saison noch „irgendwie retten wollen“ (ist vielleicht ein blöder Gedanke). Das gilt auch für die HSV-Fans, die dann vielleicht in Scharen einlaufen. Habe keinen Bock, deren Frust über ihr Profiteam abzukriegen.

Und Cottbus, Offenbach, Saarbrücken (bei Uerdingen weiß ich’s nicht) sind Teams, bei denen wohl die ganze Stadt dahintersteht. Entsprechend gebührend wird unser Team dort empfangen werden. Bin mir nicht sicher, ob das Nervenkostüm unserer vielen jungen Spieler das aushält.

Dehalb bevorzuge ich Viktoria Köln. Keine Ahnung, wie gut die sind. Aber der Club hat was Beschauliches, er kratzt sicher nicht allzu viele Kölner. Glaube, dass könnte uns eher liegen als diese Clubs, die mit aller Macht …

Nur so als Gedanke.

Meines Wissens gibt’s eine Regelung, dass Spieler der Profimannschaften vor Relegationsspielen der Amateure bereits eine gewisse Anzahl an Spielen bei den Amateuren im Laufe der Saison absoliviert haben müssen, irgendwelche Profi-Abstellungen sind also nicht sonderlich leicht umszusetzen.

Fände den HSV II eigentlich ganz in Ordnung. Die werden wenige Tage nach dem wahrscheinlichen Profi-Abstieg nämlich andere Prioritäten als den Amateure-Aufstieg haben. Auf der anderen Seite hat man sich diese Saison gegen die Zweitvertretungen meist schwer getan, im Endeffekt nehmen sich die ganzen möglichen Gegner wahrscheinlich eh nicht viel. Auch bei Cottbus kann niemand seriös bewerten, ob Cottbus so stark oder die RL Nord-Ost so schwach ist…

Walace und Mavraj sind beim HSV schon jetzt in die 2. Mannschaft degradiert worden, die dürften dann wohl auch in der Relegation auflaufen…

den Gedanken teile ich auch

Die hatten ja nicht mal richtig Bock drauf in der Ersten vom HSV zu spielen. Ob die eine Verstärkung für die Zweite sind, da wäre ich mir nicht sicher.

Haben die im Falle des Abstiegs aus der 1. Liga überhaupt noch Vertrag beim HSV? Und dieser Walace scheint eher Spielern wie Dembele oder Aubameyang nachzueifern, um nen Wechsel zu erzwingen…

Die Statistik spricht eher gegen die zweiten Mannschaften. Seit Einführung der Aufstiegsspiele in die 3. Liga waren sieben Mal zweite Mannschaften in der Relegation vertreten. Nur zwei mal konnten sich die zweiten Mannschaften durchsetzen, einmal davon im direkten Duell mit einer anderen Zweitvertretung.

So setzte sich Mainz II 2014 gegen das One-Hit-Wonder aus Neustrelitz durch, und die Zweite von Bremen besiegte 2015 die Zweite aus Mönchengladbach. Gleich zweimal verloren hat Wolfsburg II, gegen Regensburg und Großaspach. Ebenfalls Niederlagen gab es für Bayern II gegen Fortuna Köln und unsere Amas gegen Elversberg.

Ich würde es auch nicht unbedingt als Vorteil sehen, dass die zweiten Mannschaften auf Spieler aus der ersten zurück greifen könnten. Die wirken dann oft wie ein Fremdkörper im Spiel, bringen die Abläufe durcheinander und sind nicht selten eher wenig motiviert.

Bis auf die bereits erwähnten Neustrelitzer setzten sich bislang die Vereine aus dem Nordosten immer durch (4 von 5 mal). 3 von 5 mal gewannen die Vereine aus dem Norden und aus Bayern. In 2 von 5 Versuchen setzte sich der Verein aus dem Westen durch, während der Südwesten nur in 3 von 10 Fällen die Nase vorne hatte.

Den stärksten Eindruck macht der Nordosten ebenfalls, wenn man sich anschaut, was aus den bisherigen Aufsteigern aus den jeweiligen Ligen geworden ist. Leipzig spielt Europapokal, Magdeburg steht kurz vor Liga 2, Zwickau und Jena halten ohne größere Probleme in der 3. Liga mit. Ähnlich stark Bayern, wo mit Regensburg und Würzburg zwei Vereine zumindest zwischenzeitlich Liga 2 erreichten und Haching derzeit im oberen Mittelfeld von Liga 3 mitspielt. Mit Kiel klopft auch ein ehemaliger Nord-Regionalligist am Tor zur Bundesliga. Dafür steigt Bremen II ziemlich sicher wieder in die Regionalliga ab, Meppen hält sich in Liga 3. Deutlich abzufallen scheinen hier (erneut) die Vereine aus dem Südwesten. Elversberg ist bereits wieder abgestiegen, Mainz II auch. Lediglich Großaspach hält sich in Liga 3. Die beiden erfolgreichen West-Aufsteiger Fortuna Köln und Lotte halten sich seitdem in der 3. Liga.

Bei den möglichen Relegationsgegnern gibt es keinen, der schonmal eine Aufstiegrelegation in die 3. Liga gewonnen hat. Wolfsburg II und Mannheim haben hingegen sogar schon zweimal verloren, V. Köln, Saarbrücken und Offenbach einmal.

All das spricht für mich dafür, dass Cottbus wohl der schwerste Gegner sein dürfte, sollte man sich bis Saisonende auf dem ersten Platz halten. Sie marschieren in einer Liga durch die statistisch in den letzten Jahren die Stärkste war. Viktoria Köln hingegen muss hart um Platz 1 in einer Liga kämpfen, die in den letzten Jahren eher schwach war in der Relegation. Das macht die Kölner vielleicht zu einem der leichteren Gegner für den Sieger der Regionalliga Bayern. Da der Südwesten in den letzten Jahren auch eher schwach war, sollte auch der Zweite des Südwestens nicht zu den härtesten Brocken gehören. Saarbrücken hingegen marschiert dort so überlegen durch, dass ich die auch lieber vermeiden würde.

Entscheidend is’ auf’m Platz.

Gute Analyse Nördlinger Löwe

Irrsinn bei Lübeck, bei denen heute zum 18 mal in dieser Saison ein Spiel ausgefallen ist. Jetzt dürfen sie noch 15 Spiele in 43 Tagen unterbringen. Glaube kaum dass die bei diesem Pensum noch den Hauch einer Chance im Norden haben.

Die beste Atmosphäre bei beiden Spielen wäre gegen Waldhof, wobei Offenbach auch nett wäre.

Das wage ich zu bezweifeln, die angespannteste aber in der Tat. Kinder hätten bei de Spiel, zumindest auswärts, leider nichts zu suchen. Ich hoffe Waldhof bleibt uns erspart, da fahr ich ja noch lieber ins cottbusser Dunkeldeutschland…

Mir wäre, falls wir Relegation schaffen, HSV 2 o. Uerdingen am liebsten,
ansonsten nur nicht Cottbus u. 1.FCS

PS: kann man bei dem fred evtl. das Termine streichen, dann wärs der Relegationsfred.

Da hast du natürlich recht, trotzdem ist die Stimmung bei Waldhof immer super…
25.000-30.000 Zuschauer beim Heimspiel hast auch nicht so oft.
Würde aber so oder so keine Kinder zu einem Relegatiionspiel mitnehmen, schon gar nicht zum Rückspiel.

Falls die Löwen die Relegation versauen, knallt es wohl auch.

da würds so oder so brennen. Kann mich noch an eine Auswärtsfahrt mit den Amas in Mannheim erinnern. Ich fahr da nimmer hin …