Schiedsrichter Unparteiisch?

Man sollte auch in der dritten Liga vor den krassesten Fehlentscheidungen geschützt werden.
Ein Überprüfungsrecht für jedes Team pro Spiel oder pro Halbzeit für eine Szene.
Das wär vielleicht ein Mindeststandard für Liga 3.

Und ab wann könnte man eigentlich mit einem erfolgreichen Einspruch rechnen.
Gilt so was noch als Tatsachenentscheidung?

2 „Gefällt mir“

Ich sehe es ja auch ein, dass der VAR und die Torlinientechnologie in der 3.Liga zu teuer sind. ABER gegen die hier auch schon vorgeschlagenen „Challenges“ wie im Eishockey in der NHL oder im Tennis ist doch nichts einzuwenden. Was anhand der ohnehin vorhandenen Magenta-Bilder klar zu sehen ist, sollte auch sofort verwendet werden dürfen. Das sind aber nur ganz wenige Szenen in einer Saison. Zur Beurteilung eines Fouls reichen die oft nicht. Abseits sowieso nicht. Auch Tor oder Nicht-Tor ist oft schwierig. Von gestern mal abgesehen.
Wie das gestern passieren konnte ist mir immer noch ein Rätsel. Bei einer normalen Sehkraft und klarer Sicht muss man aus 30-40 Meter Entfernung erkennen können ob der Ball einen Meter vor oder auf der Linie liegt. Probiert es aus.
Der erste Gedanke ist dann immer Wettmanipulation. Möglich, aber schon sehr auffällig. Andererseits hat der Schiri in der 18. Minute das Foul auch aus dem Sechzehner raus gelegt und nur Freistoß gegeben. Was trotzdem ein Tor zur Folge hatte. Wenn er wirklich betrügen wollen hätte, hätte er gar nicht gepfiffen. Ich versteh es einfach nicht.
Die Ausrede mit der Werbebande macht die Entscheidung eher noch schwieriger zu verstehen, als sie ohnehin schon ist.

4 „Gefällt mir“

Jetzt schauen die Schiris vor dem Spiel ja auch die Tornetze genau an, ob richtig befestigt und kein Loch drin ist. Da kann ich als Linienrichter doch auch schauen, ob ich von der Eckfahne aus uneingeschränkte Sicht auf das gesamte Tor und die Torlinie habe und wenn nicht, dann lasse ich die Werbung da wegnehmen.

10 „Gefällt mir“

Also, zumindest die Torlinientechnologie sollte jetzt nicht gar so aufwendig zu installieren sein. Da herrscht dringender Handlungsbedarf, wenn du mich fragst.

Sowas wie gestern DARF einfach nicht passieren!

2 „Gefällt mir“

Für mich immer noch eine wichtige Frage
Wie weit reicht eine Tatsachenentscheidung
Wenn ein Tor durch das Außennetz erzielt wird?
Oder durch das Netz der Ball Richtung Tribüne geht?
Oder 2 Meter hinter der Linie ist.

Mag gestern kaum Wirkung gehabt haben.
Aber wenn es Remis ausgegangen wäre.
Oder wenn 60 wegen einem einzigen fehlenden Tor absteigen würde

……

1 „Gefällt mir“

Sowas wie gestern MUSS zumindest der Linienrichter auch ohne Torlinientechnik sehen!

7 „Gefällt mir“

der Schiri stand ca. 10m entfernt und hatte freie Sicht…das Standbild ist in einem anderen chat zu sehen…und daher ohne Worte, ich verstehs einfach ned

3 „Gefällt mir“

„Die Sonne hat mich geblendet; sie schien mir voll auf den Hinterkopf!“

(Edith korrigiert: halt; das war der Linienrichter.)

1 „Gefällt mir“

Gestern auch für mich zwei zweifelhafte Entscheidungen bei RWE gegen Hansa.
Ich hätte weder die Rote Karte gegen Hansa noch den Elfer für RWE gegeben.
Die Schiedsrichter sind dem Amateuersport in der dritten Liga deutlich näher als die Spieler.

Die rote Karte sehen sowohl Rafati als auch die IG-Schiedsrichter als korrekt an, der Elfmeter wird dafür von beiden als Fehlentscheidung gesehen. War aber mglw. eine Kozessionsentscheidung, da auch beide eine Fehlentscheidung eines nichtgegebenen Elfmeters für Essen vorher gesehen haben. Und dann sind da noch ein oder zwei Szenen alleine in dem Spiel, die als Fehlentscheidungen angesehen werden.
Wie Du schon schreibst:

Die Qualität der Schiedsrichter in der dritten Liga weist ein tw. erschreckendes Niveau auf.

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

b1befda3fb13cd19d8b48cff8e88eecf
… tschuldigung …

4 „Gefällt mir“

Lächerlich, bei wem hätte er sich während des Spiels entschuldigt?
Bei Wollitz?
Habe nichts vernommen, auch nicht nach dem Spiel.
Wie sollte denn sowas ablaufen, hatte er kurz nach seiner Fehlentscheidung eine
göttliche Eingebung?

3 „Gefällt mir“

„Entschuldigung; ich konnte nicht anders, sonst geht’s mir an den Kragen.“
:laughing:

Eine erfreuliche Fehlentscheidung am Wochenende gegen uns, denn laut Rafati neben Elfer auch Notbremse und rot. Damit hätte uns aber Jakob gleich Mal zu Saisonbeginn gefehlt.

1 „Gefällt mir“

Was jetzt aber auch typisch Sechzig gewesen wäre. :sweat_smile:

10 „Gefällt mir“

Da hat der Schiedsrichter aber eindeutig Fingerspitzengefühl bewiesen.

6 „Gefällt mir“

Saarbrücken hat anscheinend laut Rafati am meisten von Fehlentscheidung profitiert…

2 „Gefällt mir“

Sowohl bei der Anzahl der Benachteiligungen durch Fehlentscheidungen als auch bei der Differenz zu den „Bevorzugungen“ sind wir wieder mal in der Spitzengruppe vertreten. Also eine Fortsetzung des Trends seit mittlerweile vier Jahren:
Seit der Saison 21/22 haben wir demnach deutlich mehr Fehlentscheidungen zu unseren Lasten als zu unseren Gunsten.
Eine weitere Mannschaft, bei der dies so beständig der Fall ist als bei Sechzig wird es wohl nicht geben.

1 „Gefällt mir“

mimimi…

Sorry, war nicht böse gemeint, aber hat gerade so hervorragend gepasst. :rofl: :blue_heart: