Passt scho so. Vor allem wegen der Aussagen, dass sich das ja über die Saison ausgleichen würde.
Die Wahrheit ist schwer zu ertragen
Hat es noch nie
Habe mir im März oder so schon mal die Mühe gemacht und du hast Recht, auch wenn durch die hohe Fluktuation natürlich nicht 20 Mannschaften über die Jahre verglichen werden können
Regel Nummer 1: Die Fehlentscheidungen gleichen sich immer irgendwann aus.
Regel Nummer 2: Sechzig ist wie immer die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.
Was machen wir nun mit der Erkenntnis das wir systematisch beschissen werden?
Und was haben die Schiris auch gegen so Vereine wie Waldhof und vor allem Verl?
Wir, in Person von Werner, beschweren uns mehrmals und es läuft besser. Denn war es zum Zeitpunkt meiner Statistik noch 5 zu 13 bei -8, ist es zum Saisonende 8 zu 16 bei immer noch -8. Man kann es offensichtlich doch beeinflussen.
Leider finde ich nicht mehr alle Tabellen, aber 22/23 hatte Verl +1 und Mannheim 0. Nach solchen Werten können wir uns nur die Finger schlecken
edit 23/24 nun auch gefunden: Verl +8 und Mannheim +4 was Platz 2 und Platz 5 bei Glück vs. Pech sind
Also als sich Werner in der Vorrunde beschwert hat, gab es direkt im Anschluss die (regelkonforme) 1:5-Klatsche in Cottbus.
Naja… Sandhausen und BVB 2 hatten dieses Jahr beide +7 und sind abgestiegen. Dagegen standen Verl und v.a. Rostock (am 11. Spieltag noch auf Platz 18!) am Ende besser da als wir, obwohl sie - laut Rafati - noch öfter benachteiligt wurden. Darum schlecke ich mir auch nicht die Finger nach irgendwelchen Werten aus einer Tabelle ohne jeden Kontext, sondern frage/ärgere mich, warum regelmäßig andere Klubs solchen Widrigkeiten trotzen, während wir dem angeblich hilflos ausgeliefert sind…
Wenn man sich die Mühe macht und durch die Spielzeiten klickt, bleibt bei uns nach 38 Spieltagen letztlich immer ungefähr eine grobe Handvoll Spiele übrig, bei denen die Fehlentscheidungen tatsächlich spielentscheidend waren. Das wird halt nicht abgebildet in der Tabelle von Rafati (der selbst sagt, dass sich aus seiner Liste keine „Wahre Tabelle“ ableiten lässt). So z.B. auch in dieser Saison, wo alleine ¼ aller Fehlentscheidungen gegen uns auf die 2 Partien vs. Osnabrück entfallen (die in Summe aber trotzdem „nur“ 3 Punkte wert gewesen wären).
Ein paar Anmerkungen zu Deiner „Auswertung“:
2020/21: Den 3. Platz bei den Profiteuren haben wir uns damals übrigens mit Rotzwei geteilt, was dem Grundgedanken des Thread-Erstellers diametral gegenübersteht.
2021/2022 konntest Du nichts finden? Ich schon. Da lagen wir bei -4. Das war btw. die Saison, in der ALLE Aufsteiger in die 2. Liga bei Rafati einen negativen Saldo hatten (Magdeburg -2; Braunschweig -7; Kaiserslautern -1).
2022/2023: In der Saison wurde die Fixierung auf die vermeintlich „sakrosante“ Rafati-Tabelle komplett konterkariert, als Elversberg eine fast identische Bilanz wie wir hatte, aber am Ende mit 17 Punkten mehr und einem um 31 Treffer besseren Torverhältnis Meister wurde (wenn man sich dann noch anschaut, was ausschlaggebend für unseren 2. Platz bei den Benachteiligungen war, wird es sogar noch absurder).
Sicher hatten in den letzten beiden Spielzeiten 2023/24 & 2024/25 auch die Schiris in manchen Spielen ihren Anteil am Ergebnis. Aufgrund der Rahmenbedingungen bei uns in den letzten 2½ Jahren (u.a. 5 Trainer, 2 Kaderumbrüche, großteils Angsthasenfußball, diverse Negativ-Rekorde) stehen sie aber bei mir - im Gegensatz zu manch anderem - bei weitem nicht so stark im Fokus, wenn es um verpasste Saisonziele geht…
Der blinde Schiri, der unser Tor gegen Cottbus nicht gegeben hat, wird mit dem Aufstieg in Liga 2 belohnt.
Da sag nochmal einer, das sich Leistung nicht auszahlt.
Wer gegen uns pfeift wird belohnt.
Logisch; da gibts VAR.
Den befördern sie so lange bis er keinen Schaden mehr anrichten kann.
Nach dem Cottbus Spiel wurde der Schiri (Felix Bickel) erst mal für 4 Wochen aus dem Verkehr gezogen. In der ersten Partie danach (Mannheim vs. VfB 2) lag er bei mehreren entscheidenden Szenen falsch. Sieht für mich weniger nach einem Plan gegen uns aus, sondern dass er (bzw. sein Gespann) mit der 3. Liga überfordert war - was natürlich erst recht die Frage aufwirft, wie dieser Aufstieg begründet wird (u.a. diese Intransparenz war dem kicker vor einigen Jahren sogar mal eine Reportage wert Klick / Klick).
Hänschen Effekt?
Was ist das?
Vertan.. .heißt So …
Das kenn ich; passt aber hier nicht.
Das ist die „Peter & Paul“ Extension dieses Prinzips. Obwohl man bereits überfordert ist, wird man nochmals weiter befördert. Das ist in staatlichen Behörden noch relativ weit verbreitet, findet aber (warum auch immer) sonst kaum mehr Anhänger.
Vielleicht hier ein, betrifft ja auch die Schiris, die es dann ahnden sollen.
Und sportliche Grüße an alle Torhüter, die gerne mal das Spiel verzögern!
Gibt es das auch irgendwo von einer Nicht-Springer-Quelle?
(Ich fühle mich alleine durch das Ansehen des Logos etwas schmutzig… )