In der Vergangenheit gab es doch recht deutliche Aufforderungen seitens der „aktiven Fanszene“ sich am Grünspitz und ums Stadion herum ruhig und besonnen zu benehmen, weil nur so kann man eine Zukunft in Giesing MIT gestalten !
Natürlich waren bis auf die Derbys gegen Rot nie viele Leute da, aber ich glaube, die „Randalierer“ werden schon ordentlich von der aktiven Szene eingebremst, natürlich wird es Leute geben die ins Gebüsch pissen und besoffen „Singen/Gröhlen“ , das wird sich leider nie vermeiden lassen, aber da darf man dann eben nicht wegschauen sondern auch mal den Mund aufmachen und mit den Leuten reden, so es möglich ist
Jetzt langts dann mal, werte Journallie und Politiker.
Das GWS wurde von der Stadt mit einem 2stelligen Millionenbetrag an Steuereldern DRITTLIGATAUGLICH umgebaut. Sollte allgemeinen bekannt sein.
Es entbehrt also jeder Diskussionsgrundlage wenn dort FUßBALLSPIELE in der 3. Liga oder gar darunter stattfinden! Die baulichen Fakten sind längst geschaffen
Jeder Politiker der nun lamentiert bis hinunter zu den Bezirksvertretern muß jetzt mal mit der Nase auf die Zweckgebundenheit dieser Steuermittel hingewiesen werden.
Aber heuchlerischen Populismus wie jetzt abzuziehen ist nur armselig, wenn auch typisch für diese Kaste.
Veranstaltungen mit größeren Menschenmengen gehören zum Wesen einer Großstadt. Die Stadt München beweist jedes Jahr Ende September, dass Großveranstaltungen mit Millionen von Menschen in der Innenstadt und in der Nähe von Wohngebieten möglich sind. Warum sollte in Giesing daher nicht möglich sein, was für die Schwanthaler Höhe mit dem Faktor 100 möglich ist. Als direkter Anwohner des Olympiaparks, der gerade wieder für einen ganzen Monat Massen an parkplatzsuchenden, müllhinterlassenden und aufradwegenbierflaschenzerschmeißenden Tollwoodbesuchern vor der Haustür hat, kann ich alle besorgten Giesinger beruhigen, ein Leben in unmittelbarer Nähe von Großveranstaltungen ist möglich.
Wenn man im Jahr 2017 in der Innenstadt von Hamburg einen G20-Gipfel durchführen kann (was tatsächlich kompletter Irrsinn ist), dann sollte doch in einem Münchner Stadtteil auch Viertligafußball funktionieren.
wobei richtig gruselig wird es dann am 01.07., wenn Gabalier im Olympiastadion ist.
Liebe Anwohner des 60er Stadions, im Vergleich dazu sind ein paar Löwenspiele völlig harmlos.
gegen Gaballier ist alles harmlos. Aber danke für die Info…btw. die ganzen Guns’n Roses Tussen die ihre Klamotten aus den 90gern (im Zweifel zu eng jetzt) aus dem Schrank gekramt haben und den schwarzen Lippenstift aufgelegt hatten waren ja auch drollig. Sorry für offtopic
Warum?
Schmeißt man da auch mit Sitzschalen, oder mit Eiern und Tomaten?
Bei so einer unerträglichen Musik würde es mich nicht wundern?
Wie das so viele Leute aushalten bzw auch noch ausflippen ist mit völlig unerträglich?
Ich frag mich, um welche Anwohner es konkret geht. Die direkt betroffenen Haushalte kann man an zwei Händen abzählen. Diese leben hinter der Haupttribüne und geniessen die größte Zeit den Segen absoluter Ruhe dank des Stadions. Die Anwohner hätte ich mal hören wollen, wenn das Stadion abgerissen worden wäre und stattdessen das Einkaufzentrum gebaut worden wäre. Und welcher Haupttribünenbesucher wird denen schon in den Vorgarten scheißen? Wer ansonsten im Bereich des Stadions lebt und sich an Fußballfans anstatt an Feinstaubbelastung und Verkehrslärm stört, der ist halt ein notorischer Nörgler und Quertreiber.
Laut Zeitung ist es genau einer der Anwohner dort der sich über Scheisse im Vorgarten aufregt, evtl hat ihm ja mal einer in seinen Pool gekackt (einfach mal die Namen aus dem Artikel mit München versehen und googlen)
Ich hab es ja schonmal geschrieben, dass diese neuen „Wutbürger“ wie Hans-Joachim und Jette, die gerade erst aus dem Norden ins beschauliche Giesing gezogen sind, uns noch mächtig Ärger bereiten werden. Die wollen halt nicht, dass IHR Viertel jetzt alle 14 Tage von Randalierern besucht wird. Aber ich kann Jette schon verstehen. Eigentlich wollte sie ja eine Wohnung im Glockenbachviertel, weil sie mal gehört hat, dass da die ganzen hippen Münchner wohnen. Da haben sie nichts gefunden und so ist es halt Giesing geworden. Die Maklerin hat ja gesagt, dass dort praktisch Lehel 2.0 entsteht. Die Flutlichtmasten sind ihr bis jetzt noch gar nicht groß aufgefallen. Doch jetzt hat sie jetzt Angst! Erst schnappt ihr dieser arbeitende Pöbel den Ganztagesplatz im Kindergarten weg und sie muss sich um den 3-jährigen Demian ab 15 Uhr selber kümmern, und jetzt stört dieser Pöbel auch noch ihr Wochenende, an dem sie sich von ihrem anstrengenden Job als Modebloggerin erholen muss. Wie soll sie denn, wenn die Straßen voll von Randalieren sind, mit ihrer Familie (mit Jack Wolfskin Jacken im Partnerlook) da noch sicher spazieren gehen???
Ihrem Mann Hans-Joachim ist es eigentlich egal. Er mag Fußball, darf das aber nicht vor seiner Frau zugeben. (Außer alle 2 Jahre im Sommer. Da mag sogar Jette Fußball, wenn EM oder WM ist. Da ist diese Atmosphäre die der Fußball schafft ja so toll, wenn alle Schweinsteiger oder Hummels-Trikots tragen und mitfiebern. Da darf sich dann auch der Ha-Jo ein Trikot kaufen, aber nur, dass er nicht das alte Shirt von der WM 90 rauskramt. Da standen nämlich nicht einmal Namen drauf, und diesen Andi Brehme kennt doch heute sowieso keiner…). Leider ist der Ha-Jo Jurist und weiß, wie und an wen man entsprechende Briefe schreibt und schon springen einige Politiker und Medien auf diesen Zug auf, und das obwohl Jette und Ha-Jo im letzten Ecke auf dem ehemaligen Agfa-Gelände wohnen und von den Heimspielen wahrscheinlich nicht mehr mitkriegen werden als von einem Spiel der Roten draußen am Müllberg. Willkommen im Zeitalter der Gentrifikation!
Ich weiß von Leuten die in dem Bereich hinterm Macci wohnen dass es da durchaus lauter werden kann und dass den Leuten Autos beschädigt wurden. Aber das war vor bald 25 Jahren.
a la „www.DieBlauenVorgartenscheißer24.de“ :D ? Eigentlich keine schlechte Idee- Vermutlich wäre der aber immer noch neutraler und anspruchsvoller als gewisse andere Blogs ;-)
Durchs Agfa Gelände ist Obergiesing tatsächlich zum Problemviertel geworden. In der Ichoschule gab es in den Klassen meiner Kinder nie Probleme. Die Bastürks sind genauso angenehm wie die Hofstetters. Dann kamen bei unserem Jüngsten die Agfa Kinder in die Klasse, frisch zugezogen aus Fulda, Hannover oder Kiel. Nenn ihre Eltern gerne Jette und Hans-Joachim. Seither willst Du bei jedem Elternabend am liebsten aus dem Fenster springen. Die Leute haben ein eliäres Sendungsbesusstsein und betrachten Obergiesing als Entwicklungsgebiet. Die geben keine Ruhe bis Giesing zum Glockenbachviertel geworden und der letzte Giesinger Pleite oder entnervt nach Perlach gezogen ist. Im Grunde helfen gegen die Leute nur noch eine Dealerszene am Walchenseeplatz, ein Straßenstrich in der Tela und schwere Fußballrandale. aber das will man dann ja auch nicht in der Nachbarschaft. Giesing steht am Anfang vom Ende. Ich glaub nicht mehr an eine längerfristige Zukunft im Grünwalder. Ich geb uns drei Jahre…