Stadiondiskussion beendet! Endlich wieder dahoam!

Ich halte das für eine Ente:

Denn statt „kann“ muss man meiner Meinung nach „will“ sagen (ich bin aber kein Mitglied dieser Kommission gewesen) und schon gar nicht scheitert es an dem fehlenden Rasen bzw. der Rasenheizung. Der Chef der Olympiapark GmbH würde vermutlich selbst zum Spaten greifen, wenn er für eine seiner größten Baustellen eine Nutzungsperspektive bekommen würde. Die Stadt ist ja auch bereit zu investieren, nur gibt es für jegliche Investition momentan kaum Verwendung.
Momentan ist die bauliche Zustand für Edel-Fan tauglichen Fussball nicht gegeben. Ich will dort zugegeben auch nicht hin, aber an erster Stelle muss doch die Überlebensfähigkeit der KGaA im hier und jetzt stehen und nicht irgendwelche Träume denen wir seit 11 Jahren hinterherlaufen. So toll war mein Arenaerlebnis z.B. gegen Kaiserslautern jetzt auch nicht. Leergefegt, auf den unteren Rängen regnet es auch rein und der Gegner war eigentlich noch einer der attraktiveren Vereine in der 2. Liga.

Inwiefern im Laufe des geplanten Sanierungsverfahrens des Olympiastadions milde Umbaumaßnahmen durchgeführt werden könnten wurde evtl. gar nicht geprüft. Jetzt steckt die Stadt evtl. mindestens 74 Mio. in die Sanierung für Bruce Springsteen und AC/DC und noch einmal die selbe Summe in die Dachkonstruktion. Fraglich, ob die nach einer Sanierung überhaupt noch einmal dort auftreten werden (werden ja auch nicht jünger). Dann hiesse das Oly zukünftig wohl Helene-Fischer-Arena.
Ich möchte die Stadionkommission und deren Beschlüsse gar nicht kritisieren, aber als Außenstehender entsteht zumindest bei mir das Gefühl, die Kommission hat auf das gewünschte Ergebnis (Neubau in Riem) hingearbeitet. Gerade mit der bevorstehenden Sanierung im Olympiapark gibt man vielleicht wieder mal eine Chance aus der Hand (mit der Betonung auf vielleicht).

Was das Grünwalder Stadion betrifft bin ich selbst wenig optimistisch. Für eine Perspektive in Giesing müssten wir dort vermutlich erst einmal unter den gegebenen Bedingungen spielen und der Stadt über einen längeren Zeitraum beweisen, dass ein Fussballerlebnis an diesem Standort möglich ist. Das würde den Verein vermutlich viel Energie kosten und der Ausgang wäre fraglich.

Bitte fühle Dich nicht persönlich angegriffen. Vermutlich klärt sich manches falls irgendwann in der Zukunft mal ein offizieller Abschlussbericht präsentiert wird.

Doch ich fühle mich angegriffen, weil Du eines hier in Deiner Kritik ausser Acht lässt: Du hast nämlich in der vorherigen Seite lesen können, dass die Kommission mittendrin „beendet“ wurde. Also konnten wir gar nicht so viel prüfen. ;-) Bei der Sache mit dem gewünschten Ergebnis kann ich Dir u.U zustimmen - zumindest was die Außenwirkung angeht - nicht desto trotz waren wir immer unvoreingenommen.

Das Oly fiel als Dauerlösung durch, weil es im Prinzip nur moderat umzubauen wäre. Alles, was wir getan hätten mit Zusatztribünen wäre nur ein Provisorium geworden. Der Wiedereinbau des Rasen und die Rasenheizung hätten 2-3 Mio gekostet, da wäre zu klären gewesen, ob die Stadt das übernimmt in Lichtes von Mieteinnahmen oder ob es gleich auf die Miete aufgeschlagen wird. Eine Namensfinanzierung gibt es nicht, da das Oly laut IOC-Verträge nicht anders heissen darf. Logen fehlen, da das Oly nur Business-Seats hat.

Die Stadt vom 2. Liga-tauglichen GWS zu überzeugen, halte ich auch für schwierig. Dies wäre am ehesten über die 3.Liga möglich, wie Du es auch sagtest, das wir dort Fußballspiele unfallfrei über die Bühne bekommen. Und man muss eine Vereins-KGaA-Führung mit Rückgrat haben, die sich weder von Stadt noch Polizei von ihrem Vorhaben, bei einem Wiederaufstieg in Giesing zu bleiben, abbringen wollen.
Danach muss man die Brandschutzuntersuchungen angehen und die Kapazität wieder höher drehen.

Der Neubau ist halt etwas, was ich als Privatperson skeptisch sehe. Hier muss halt noch viel geplant und gerechnet werden mit Namensrechten, Parkgebühren und Logen - daher wurde ja auch die Fortsetzung der Stadionkommission mit nur noch Vereins- und KGaA-Vertretern bestückt und soll die Zukunft planen.

Nein, das habe ich daraus nicht gelesen (das ist dann aber vermutlich eher meine Schuld). Mittendrin wäre schon allein deswegen verwunderlich weil doch dieses Jahr schon Ergebnisse präsentiert werden sollten (was auf Grund der fehlenden Mitgliederversammlung dann nicht stattgefunden hat).
Nochmal: Nimm es bitte nicht persönlich. Jede Stadionkommission, die zu dem Ergebnis kommt, dass wir uns eine neue Arena bauen sollten hat es bei mir schwer. Schuld daran ist der Hendlmörder, nicht der Kenny2.
Und wenn man bedenkt, dass bei fast jedem Stadionbau gelogen wird, dass sich die Balken biegen (siehe Aachen, Duisburg, Offenbach etc) wird mir schwindlig.
Den Vogel abgeschossen hat damals Präsident (und Stadionbauer) Walter Hellmich in Duisburg. Der gab 2004 ein fast schon legendäres Interview in der Stadionwelt

Quelle: Stadionwelt-Inside
Das Ergebnis waren am Ende jährliche Kosten zwischen 4-5 Mio. Euro. Immerhin haben wir mit Hasan Ismaik evtl. jetzt die damals schmerzlich vermisste Abstiegsversicherung.

Kleiner Einwand:

Nachdem es um Rock am Ring rechtliche Probleme gibt, wird 2015 u.a. in München das Rockavaria stattfinden.

Etabliert sich das Festival, wäre spannend, zu wissen, wie nach den 3 Tagen ein (aktuell neu zu verlegendes) Fußballfeld aussehen würde. Und u.a. für den Sommernachtstraum 2015 haben nicht nur der olle Herr Idol, sondern auch Rea Garvey, Revolverheld und Gregor Meyle zugesagt.

Die überstürzte Auflösung der Stadionkommission durch das Präsidium ist zumindest ein Hinweis dafür, dass weitere Diskussionen außerhalb des Riem-Szenarios besser schon im Ansatz unterbunden werden sollen. Auch scheint explizit die tiefere Erörterung von Übergangslösungen außerhalb der AA unerwünscht zu sein: All in! Leider wissen wir, und wohl auch der Großteil der Kommission nicht, wie hoch der Spieleinsatz ist. Möglicherweise gibt es bereits unpopuläre Nebenabsprachen mit dem Vermieter und auch potentiellem Grundstücksverpächter bzw. der Stadt. Wie vom Kenny2 schon angedeutet: Die Finanzen bleiben eine Black Box, in die nur Auserwählte der KGaA blicken dürfen.
Das ist gerade in Erinnerung an das von HHeinz hier vollkommen zu recht angeführte Duisburger Beispiel mehr als fragwürdig. Ich kann nur alle Mitglieder dazu ermuntern, sich auf der anstehenden Versammlung nicht mit einem einfachen ‚Die Finanzierung ist gesichert‘ abspeisen zu lassen. Ein Neubau wird in frühestens drei Jahren bezugsfertig sein, eher sogar in vier. Daher will ich neben den Zahlen, Investoren und Bürgen auch eine ungeschönte Rentabilitätsprüfung AA vs. Übergangslösung Giesing/Oberwiesenfeld bei etwa 15.000 Zuschauern im Schnitt sehen. Sollte die Vereinsführung von den eV.-Mitgliedern verlangen ein derartig großes Projekt ohne Prüfung der Finanzen einfach durchzuwinken, kann ich zumindest für meinen Teil nur sagen: [size=14]„Niet!“[/size]

Sehr geehrter Hasan Ismaik statt in Spielerbeine zu investieren bauen Sie uns doch einfach das GWS aus ,daran könnens sogar noch was verdienen.

So aus reiner Neugier, wie soll er was dran verdienen? das Stadion gehört der Stadt? soll er es ausbauen für die Stadt? und danach wieder mieten?

Der Stadt abkaufen soll ers!

Will gar nicht wissen, wie viel dieses Grundstück wert ist in München, sehr gute Lage und eine reisen Fläche…

Wenn die Stadt ihm das verkauft, würde ich das GWS abreißen und ein Einkaufscenter hin bauen, ist die Rendite viel höher :D

Die Kohle für den Kaufpreis und das nötige Bakschisch hätte er auf jeden Fall.

Hat er eben nicht, Herzchen. Genau da liegt das Kamel begraben.

Klar hat er die Kohle.

Die Frage ist bloss, wieviel er davon rausrückt, Hasenzähnchen :)

Bussi :)

Immer wieder gern :)

Heisst doch neudeutsch Public-Private Partnership ;-)

Seh ich ähnlich,wenn man sich überlegt wie schnell die Nebensträßler ihren F er C eltempel bezahlt haben sieht man doch wo ein Hasan ist gibts auch an Weg.
Schön ist doch ,eure Gedankenwelt möchte es auch,das eigene Stadion.
Beste Lage ,alles drumrum ,die Verkehrsanbindung perfekt.
Irgendwie muss es doch gelingen.
Ob London-Manchester-Liverpool oder Madrid usw,jeder hat ein eigenes Stadion.Bloß…

So jetzt, kurz nach Weihnachten nahe dem Jahreswechsel, erwarte ich dann schon mal ein fettes Dankeschön von unserem großherzigen Vermieter.
Schließlich sind wir wohl das angenehmste was man sich als Mieter wünschen kann.

Wir nutzen unser Mietgut nur zu vielleicht 20%, da spartst da was am Tegernsee, allein schon die nicht notwendigen Reinigungskosten.

Unser Konsumverhalten in der aufgeqollenen Damenbinde ist ja wohl auch der burner, 3000 Wachteln an Champagnersoße auf Enzianblütensalat bezahlen, aber nur 500 davon verspeisen. Wie dämlich kann man eigentlich sein. Der Kassier des Caterers braucht daheim keinen sex mehr, der Dauerorgasmus steht im sicherlich ins Gesicht geschrieben.

Auch am Kiosk greifen wir zu und decken uns mit Getränken und Bratwurst ein, man stelle sich mal vor Partizan Belgrad trägt als Mieter seine Heimspiele im Stadion von Roter Stern aus, da würde sich wohl nicht ein einziger Kioskverkäufer an seinen Arbeitsplatz trauen.

Die Abnutzung der Arena ist wohl unser grösstes plus, wie glücklich müssen sie da beim Käfer sitzen das sie so einen tollen Mieter bekommen haben. Der Rasen sieht nach jedem Löwenspiel wie unbenutzt aus (hüstel), Zigarettenkippen im Parkhaus? nee nee sowas machen wir nicht ist ja Rauchverbot, und Vandalenschäden gibt es auch keine, man glaubt es kaum, der Löwenmob von vor 25 / 30 Jahren hätte in dieser Situation pro Spieltag 30000 Sitzschalen gehächselt.

Ich stell mir grad vor Fenerbahce als Mieter bei Galatasaray…meiomeiomei

Also gehuldigter Vermieter ich will jetzt ein Danke hören, host mi

[url]http://www.tz.de/muenchen/stadt/arena-erweiterung-stoesst-skepsis-4598972.html[/url]

dieses mysteriöse SEGIDA (SEchzger Gegen die Instandhaltung Der Arena) hat schon seine Berechtigung :wink:

Nachdem unser Gf ja erkannt hat, dass wir der 3 Liga näher sind als wir glauben, wäre es schön zu erfahren, ob es auch Planungen hinsichtlich der Spielstätte in der 3 Liga gibt. Es wäre mehr als fahrlässig dies nicht zu tun!