TSV 1860 München - FC Ingolstadt Samstag, 08.02.25 um 16.30 Uhr

1 „Gefällt mir“

Besten Dank, aber meine Frage bezueglich Ott beantwortet das nicht.

Mit spielender Angreifer ist es ganz gut zusammengefasst.

2 „Gefällt mir“

In dieser Zusammenfassung siehst Du einige Aktionen von Ott. Würde ihn auch als spielender Stürmer einordnen.

2 „Gefällt mir“

bin gespannt, wie Maier sich weiter entwickelt innerhalb der Mannschaft…er erinnert mich etwas an Vino, der ist auch nie aufgefallen, aber lt. Biero (oder wars Köllner) der einzige „Unersetzliche“ :+1: :blue_heart:

Und der Haltnix schaut wieder den Bällen hinterher.…
:laughing:

Damit hat Schubert ca. 1/3 der Spielzeit vom Hobsch und hat es innerhalb dieser Zeit auf 4 Scorer gebracht, während Hobsch 11 mal gescored hat.
Hochgerechnet geben sie sich da mal gar nix.
Zudem waren knapp die Hälfte seiner Einsätze 5 Minuten und kürzer, also Ergebnis über die Zeit bringen oder auf der anderen Seite alles oder nix.
Ein größerer Teil seiner Spielzeit war übrigens in den ersten paar Spielen, in denen bei uns insgesamt offensiv noch so gut wie nix ging.
Ich will damit nicht sagen, dass Schubert statt Hobsch spielen sollte. Aber es sind hier schon ein paar, die schreiben, dass Hobsch, auch wenn er sich nicht am Spiel beteiligt, immer spielen muss, weil er wenigstens immer für ein Tor gut ist. Der Statistik nach steht ihm Schubert da aber in nix nach. Also sollte man ihn auch nicht schlechter machen als er ist.

13 „Gefällt mir“

Was die letzten paar Spiele auffällt, wenn Schubert den Ball kontrolliert, hat er eine richtig gute Übersicht und spielt sehr clevere öffnende Bälle. Warum er hingegen bei Luftduellen so seltsam agiert kann ich nicht sagen. Als Schiedsrichter musst du bei 80% seiner Zweikämpfe Stürmerfoul pfeifen.

Aber, als Hobsch ausgefallen ist hat er deutlich besser gespielt als in den Kurzeinsätzen zuvor.

Also entweder ist er ein kompletter Fehlgriff, was aber durch seine Ruhe und Routine am Ball, seine Quote und seine Übersicht eher unwahrscheinlich ist oder er passt überhaupt nicht in unser System bzw in unser Offensivspiel.

Halte ich beides irgendwie für möglich. Wobei ich eher zu Letzterem tendiere.

Nur weil einer stehend aus der Dachrinne saufen kann, heißt es nicht zwangsläufig das er auch ein Kopfballungeheuer ist…

3 „Gefällt mir“

Gute Argumente, denen ich auch nicht widerspreche. Unsere Offensive ist generell zu harmlos gewesen über die komplette Hinrunde.
Subjektiv strahlt Hobsch für mich mehr Gefahr aus, da vorne drin, als Schubert :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Eben weil Hobsch auch mal einen Ball festmachen oder auflegen kann (siehe Ausgleich gegen Stuttgart 2). Hobsch ist abseits der eigenen Scoring-Situationen deshalb von Wert für unser Spiel. Schubert hat diesen Wert - abgesehen von dem einen guten Pass gestern (den will ich natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen) - noch nicht aufblitzen lassen.

Erstens hast du mit der Situation gegen Stuttgart einen Scorer beschrieben. Und zweitens sehe ich, ebenfalls natürlich nur subjektiv beim Hobsch keinen größeren Vorteil in Punkto Ball festmachen. Mir fallen in solchen Situationen eher immer wieder seine technischen Mängel auf, die dafür sorgen das die aufrückenden Spieler viel zu selten ordentlich mitgenommen werden.
Mit dem Ball am Fuß sehe ich den Schubert besser. Leider kommt er selten in die Situation es zu zeigen. Weil er die zumeist schwer zu verarbeitenden hohen Bälle oft gegen sich gepfiffen bekommt und selten in den Fuß angespielt wird.

Wie auch immer. Ich habe die Hoffnung, dass einer wie Abiama beiden gut tun könnte. Dass da mehr Zug im Spiel nach vorne war, hatte auch viel mit dessen Schnelligkeit zu tun.

Interessant , sehe ich auch so. Es gibt also doch nicht nur Hobsch-Fans hier. Bei mir würde Hobsch ja auch spielen. Aber nicht, weil er so gut wäre, sondern weil Schubert eben noch mittelmäßiger ist. Sein „Kopfballspiel“ (:sweat_smile:) führt bei mir regelmäßig zu erhöhtem Blutdruck. Aber, mich erinnert er tatsächlich ein wenig an Holzhauser. Auch er kann aus diesen ewig langen Beinen hin und wieder feine kleine Pässe spielen und hat auch die Übersicht dafür.
Bei Wolfram hatte ich mir ja gewünscht, dass er öfter mal als MS aufgestellt wird. Aber ich muss zugeben, wenn er „über außen“ kommt, ist er wohl gefährlicher.

Mit Abiama wird sich in der Offensive so alles ändern. Vielleicht lautet der Angriff zukünftig ja Wolfram - Abiama - Kozuki (Schröter) , und (die langsamen) Schubert und Hobsch sitzen auf der Bank. :tipping_hand_man:

1 „Gefällt mir“

So richtig gefährlich waren wir gegen Ingolstadt halt wieder nicht. :slightly_frowning_face:

Solange wir uns auf Sonntagsschüsse, Torwartfehler, Standards und Zufallstreffer verlassen müssen, bleibt das ganze Konstrukt halt massiv wacklig. Da fällt dir das Spiel mal auf die eine Seite, oder auf die andere Seite. Reine Glückssache. Von der Einstellung war das Spiel tippitoppi. Ganz starke Leistung unserer Jungs. Spielerisch war es über weite Strecken aber halt immer noch eher Stückwerk. Und ohne wirklich starken Stürmer wird man auch keinen Druck aufbauen können um den Gegner mal zu Fehlern zu zwingen. Irgendwie habe ich immer den Eindruck die Gegner verteidigen unsere Angriffe ohne große Mühen weg, und bei uns brennt es immer lichterloh. :scream: :man_shrugging:

Viel Arbeit für Glöckner und viel Arbeit für Werner, der sich trotzdem wieder auf den vereinbarten Etat besinnen sollte. Schauen wir mal wie die Saison endet. Falls Glöckner die Mannschaft in die Spur kriegt, braucht es ausnahmsweise keinen neuen Trainer, aber noch einen wirklich starken 9er und vielleicht Kilian auf der LV. Vielleicht kann man zusätzlich Abiama verpflichten, falls er sich gut macht. Und von ein paar der Spieler wird man sich halt trennen müssen. Aber sonst passt das doch eigentlich. Dann können wir nächste Saison wirklich angreifen. :muscle:

1 „Gefällt mir“

Sowohl Schubert als auch Hobsch würden von einer zweiten Spitze extrem profitieren. Diese zweite Spitze sollte Wolfram sein (der unsere Lebensversicherung vor allem deshalb ist, weil er schnörkellos aufs Tor feuert - und dabei zumeist sehr schicke Tore erzielt, und weniger aufgrund seiner tollen Beteiligung beim Spielaufbau.)
Ich könnte mir z.B. durchaus auch mal folgende Aufstellung vorstellen:

------------------------Torwart---------------------------
---------------------Viererkette-------------------------
-------------------------Maier-----------------------------
-Abiama--------Jacobsen—Guttau/Kozuki-
----------------Hobsch----Wolfram-----------------

Weiß nur nicht ob unser Mittelfeld damit zu offen wäre.

Dann spielen wir doch einfach ein 4-2-2-2. War da nicht was? :sweat_smile: :sweat_smile: :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

4141 ham wa auch unter MK schon gespielt.
Die Aufstellung passt zu uns

Hat mich in Köln überzeugt.

für mich wärs eher ein 4-4-2 mit Raute, wobei ich Jacobsen in dieser Raute eher als 8er denn als 10er einsetzen würde. eine plattgedätschte Raute quasi ;)

wir haben gegen eine top-Defensive einige richtig gute Chancen rausgespielt, das Flügelspiel mit Danhof und Abiama fand ich richtig gut, wenn der Abiama etwas ruhiger zu Werke gegangen wäre, hätts einige Male lichterloh gebrannt;
die Mitte hat Jacobsen mit Maier im Nacken klug und leadermässig bespielt;
Kwadwo hat viel nach vorne gearbeitet und Guttausich einige Male gut in Szene gesetzt
wenns was zu beklagen gäbe, dann, dass die eigentlichen Stürmer nicht so in Szene kommen …aber ich bin optimistisch, dass sich das mit unserer MF-Klasse bald ändert, da wir plötzlich viel zielstrebiger und variabler daherkommen…da sollten die notwendigen Räume automatisch entstehen

1 „Gefällt mir“

Da bin ich doch fast überall bei dir. Und wenn es dann soweit ist, schreie ich auch Hurra. Insgesamt bin ich ja auch positiv eingestellt. Seit der 2. Hälfte in Köln schaut das schon eher nach Fußball aus. Nuuuur, einen wirklich gefährlichen Stürmer haben wir halt trotzdem nicht. Mit einige Chancen, richtig guten Flügelspiel, ruhiger Herangehensweise, oder gut in Szene gesetzt gewinnst du halt noch keine Punkte. Da muss der Löwe am Ende noch mal richtig fett werden, damit sich das dann auszahlt. Aber es sieht so aus, dass Glöckner weiß was er macht. Jetzt fehlen noch die Tore. Und tatsächlich befürchte ich eine Niederlage in Dresden, bei der wir gut mitspielen, und 2 Fehler machen, welche bestraft werden. 1 Unentschieden gegen Bielefeld, und dann musst du halt gegen Hannover und Dortmund schon fast wieder gewinnen.

ps Ingolstadt hat mit 35 Gegentoren eigentlich eine ziemlich miese Defensivstatistik. :point_up: