TSV 1860 München - SC Preußen Münster

So wie sich Halle im Hinspiel präsentiert hat, war das das Giftigste bis Unfairste, was ich in der Hinrunde gesehen habe.
Deshalb halten sich meine Erwartungen stark in Grenzen.

Können tät ma’s schon. Die erste Viertelstunde haben wir das sogar ganz gut gemacht gegen Münster. Aber wenn in der Phase kein Tor gelingt, dann bricht das Ganze in sich zusammen wie ein Kuchenteig ohne Hefe und Backpulver. Und wenn der Gegner diese Anfangsphase unbeschadet übersteht, dann geben wir das Spiel oft völlig aus der Hand und der Gegner macht dann eigentlich ein Heimspiel draus. Daran muss Biero mit der Mannschaft dringend arbeiten. Taktisch, aber v.a. auch mental.

Deswegen wären in dem Spiel Berzel und Lacazette gesetzt, wenn ich Trainer wäre. Diesen HFC-Unsympathen muss man ein paar grobe Klötze entgegensetzen.

Naja, aber rund 60 Minuten zu neunt rumbringen (wenn Heppi keinen Fehler macht) ist schon sportlich :wink:

Hehe, mag sein. Aber wenn sie vorher die wichtigsten HFC-Spieler abgeräumt haben…

Ich war diesmal mit Frau und einem befreundeten Pärchen in der Stehhalle (Block O), da ich bei Bwin vier Karten gewonnen hatte - witzigerweise nicht wie angekündigt auf der Haupttribüne, sondern im Bet3000-Block… :wink:

Meine Frau, die zuletzt gegen 1860 Rosenheim im Stadion war, fand das Spiel recht mistig, aber die Atmosphäre gut. Sie ist aber auch sehr kritisch. Den anderen beiden (zuletzt beim „Abstiegsspiel“ gegen Regensburg im der Arena) hat es gut gefallen, vor allem auch die Atmosphäre rund ums Stadion. Ist ja auch mal ganz interessant, wie das von Leuten wahrgenommen wird, die nicht so oft da sind.

Wir hatten schräg vor uns allerdings auch eine unterhaltsame Szenerie: Einen Kuttenträger mit bunten Haaren und riesigem Löwen auf den Schultern sowie einen schon etwas älteren (geschätzt über 60jährigen) Ultra, der neunzig Minuten stehend Dauersupport gab und sogar lauthals das Scheichlied mitgesungen hat… :smiley:

Das Handspiel auf der Linie habe ich nicht gesehen - war von uns aus aber auch direkt hinter dem Zaun. Der Ellbogencheck hat dann bei uns im Block zu riesiger Aufregung und „alle auf die Neun“-Rufen geführt. Die Nachspielzeit fand ich auch knapp bemessen - hätte Winkmann sich in der zweiten Hälfte verletzt, wären sicher acht oder neun Minuten nachgespielt worden.

Weiß eigentlich jemand hier, warum generell in der ersten Hälfte „wie früher“ meist ein bis zwei Minuten nachgespielt wird, aber die Faustformel der „drei Minuten Nachspielzeit“ in der zweiten Hälfte schon länger nicht mehr gilt? Nach meinem Verständnis müsste doch ungefähr gleich lang nachgespielt werden, sofern keine besonderen Ereignisse wie Verletzungen oder extremes Zeitspiel auftreten. Ergo hätte doch in der ersten Hälfte wegen der langen Verletzungsuntersuchung Minimum vier bis fünf Minuten nachgespielt werden müssen.

Sache des Unparteiischen,
Es gibt laut Regel die verlorene und eine vergeudete Zeit, die erste muss er nachspielen lassen, die zweite ist davon abhängig wer von beiden Teams absichtlich die Spielzeit verzögert.
Verlorene Zeit ist die, welche unabsichtlich verloren geht.
Vergeudete Zeit ist die, welche absichtlich verloren geht.
Gegen Münster hätte er nach beiden Halbzeiten jeweils mindestens 5 Minuten Nachspielzeit anzeigen müssen.
Wobei wir wieder von Herrn Winkmann um die vergeudete Zeit in der Nachspielzeit betrogen wurden.
Gemütlich ging er in dieser zum gegnerischen Trainer und führt mit diesem ein unnötiges Gespräch.

Ach ja, jede Einwechselung ist eine verlorene Zeit!

In der Tat. „Festung“ ist was anderes. Schon lustig, dass wir in der Heimtabelle mit 6 Niederlagen (wie der Tabellenzweite Wiesbaden) immer noch auf Platz 5 stehen. Selbst der KSC hat daheim nur 1 Punkt mehr geholt.

Warum? Für ein original „Wiener Schnitzel“ ist das ein absolut üblicher Preis. Nicht zu verwechseln mit dem Kantinen-Klassiker „Schnitzel Wiener Art“…

Sorry, aber so konnte ich den Satz nicht stehen lassen. Dafür war ich zu lange Mitglied in einem ARGE-Fanclub…

Zumindest in München oder auch Wien.

Stimmt; hast Recht.
Zumals ja auch noch ein Sonderschnitzel mit Füllung war, wie hier dann noch zu lesen stand.
Fürs T-Shirt spenden dürfen sie trotzdem…

nein, war nicht mit Füllung. War ein Original Wiener Schnitzel vom Kalb,
ordentliche Größe mit Bratkartoffeln. Und dafür zahlst du in einem guten
Lokal 20-25 €.

P.S. ist doch schön das wir hier im Forum auch mal über Essen sprechen können…

Zwischenbemerkung zum Essen

Das Wiener Schnitzel kommt gar nicht aus Wien sondern aus Norditalien…Mahlzeit :slight_smile:

Damit kennt sich ein Tiroler
natúrlich bestens aus…

Dann heißt es aber Mailänder Schnitzel, oder?
Die ursprüngliche Herkunft aus Italien scheint übrigens nur eine Legende zu sein, die historisch nicht belegbar ist.

kann ich jetzt nicht genau sagen, nur bei einer Reise durch die Lombardei sprach das der Reiseführer stolz an. Aber wo genau das Wiener Schnitzel genau herkommt, weiss glaube ich auch niemand so genau.

Ist ebenso beim Wiener Würstchen, das wohl nix mit Wien zu tun hat, sondern mit dem Namen seines Erfinders.

Um einen Bogen zum Fredthema zu schlagen.

Remember die erste Bundesligasaison 1963/64. Sechzig gegen Preussen Münster…war bei beiden Spielen in den Stadien, schee war’s:)

Irgendwer hier hatte was von ner Füllung erzählt; Schinken-Käse glaub ich.
Und über Essen wurde hier im Forum schon öfters gesprochen; über Rot-Weiß… (aua)

Schinken Obatzda Füllung

Genau; des wars.

ich find so haben wir angefangen, das war die gute Phase bis zur Verletzung vom schwarzen Mann…danach wars wie abgerissen;
und dann fehlt halt der Beki als Ballvorderer und Verteiler,ich bin mir sicher dass der in den letzten Spielen den Ausschlag zu unseren Gunsten gebracht hätte, die waren wirklich eng und es hat halt grad bei dem hohen pressing der intelligente Pass nach vorne gefehlt…und das kann er wirklich gut

ihr Metzger ! Brezel fehlt mir auch, aber Lacazette ist a fauler Sack, der sich alibimässig durchs Mittelfeld schleicht und dazwischen völlig übermotiviert die Brutaloaxt aspackt