Bin ich eigentlich der einzige, dem die übertrieben langen Zeremonien nach unseren Toren von Stefan Scheider auf die Nerven gehen ?
Ich habe immer das Gefühl, dass wenn das Spiel schon wieder läuft und Schneider mit seinem Theater aber noch nicht fertig ist, dies könnte sich negativ auf die Konzentration der Mannschaft auswirken. Der Fehler, der zum Eckball vor dem 1-1 geführt hat, passierte während einer solchen Torzeremonie.
Du wirst lachen, das ist mir sehr ähnlich gegangen! Die letzten Monate waren einfach HÖLLE. Aber nun kann man wieder hocherhobenen Hauptes im Sechzger-Shirt aus dem Haus gehen und sieht sich nicht ständig irgendwelchen Mitleidsbekundungen von Freunden und KollegInnen ausgesetzt.
Den Sascha Mölders hatte ich nach dem Bochumspiel ziemlich heftig kritisiert hier im Forum ( in diesem Spiel war er auch wirklich nicht gut ). Aber nach dieser englischen Woche leiste ich Abbitte und stimme mit ein: DER MÖLDERS IST NE GEILE SAU! ;-)))
Hat eigentlich jemand mitbekommen, was da genau im Gästeblock bzw. Pufferblock beim 1:1 passiert ist? Ich habe nur noch einen knapp neben dem Zaun im Pufferblock runter"kugeln" (sah übel aus) sehen und wie vier Ordner den Typen aus dem Block gebracht haben.
Nuja, das alte Erdferkel hat in seiner wilden Jugend ja nun auch an die zwanzig Jahre vereinsmäßig gegen den Ball getreten und von daher denke ich schon, dass ich einigermaßen weiß, wie die Sache zu laufen hat. Ohne hier tatsächlich irgendwelchen Anspruch auf wirkliches „Expertentum“ erheben zu wollen. Eh klar.
Ich mag den Adi als Typ auch, das ist einer, der sich von der ersten bis zur letzten Minute voll reinhängt ohne Ende, ein echter Kämpfer. Aber im letzten halben Jahr habe ich ihn so oft vogelwild und ohne Plan über den Platz fegen sehen, dass mir schon der Gedanke gekommen ist, dass er vielleicht mit Möhlmanns Taktik-Vorgabe nichts anzufangen weiß. Warum auch immer. Das sah alles mehr oder weniger chaotisch, planlos und reichlich undurchdacht aus. Und über seine Standards breiten wir mal lieber das große Tuch des vornehmen Schweigens…
Vielleicht tut ihm die Auszeit jetzt ganz gut und er kommt gestärkt zurück. Ich kann mir schon vorstellen, dass er in den letzten Matches noch ne wichtige Rolle wird spielen können. Schau’n mer mal…
Ich hab mich nach dem Relegationsspiel gegen Kiel auch mal wieder in die Allianz Arena gequält, aber es hat sich gelohnt!
Drei Tore nach Standards, vorallem die goldenen Drei: Ecke, Freistoss, Elfer. Dass wir in den letzten Spielen so brandgefährlich bei Standards sind liegt meiner Meinung nach vorallem an Bülow und Mauersberger. Der Mauersberger ist bisher der wichtigste Transfer vom OK, natürlich dicht gefolgt von Mölders, der sich auch richtig reinhaut.
Wenn der Klassenerhalt gelingt haben wir das hauptsächlich Kreuzer zu verdanken, der mit einem minimalistischen Budget tolle Spieler geholt hat.
Nach 2 Tagen Abstand nehme ich mal die blaue Brille ab (die ich sonst immer aufhabe) uns sage ehrlicherweise „es ist trotz dieser 3 Siege ein grauenvoller Fußball den wir zeigen“. Dieses „Hauptsache gewonnen egal wie“ kann ich nicht mehr hören ! Wenn es nach Leistung geht und wenn uns die Elfmeter z.T. nicht geschenkt werden, dann gewinnst Du keines dieser 3 Spiele. Aus dem Spiel heraus hatten wir doch nicht eine Torchance, sich nur auf Standards zu verlassen ist mir einfach zu wenig.
Das sehe ich aber ganz anders: Dieses Team hat sich in einer fast aussichtslosen Lage dank gerade der sportlichen Leitung mit neue Kickern in 4 Spielen sensationell aus dem Ultra-Keller gehievt. Was vorher auch Pech und Unvermögen war, ist heute weit bessere Qualität in Kampf und Spiel gepaart mit auch Glück.
Die Qualität bei Standards zu erhöhen, sei es durch Training oder neue Spieler - ein lange ersehntes Mittel ! In der Situation kann man sich eigentlich keine Gedanken über spielerische Defizite mehr machen, sondern muß einfach und über o.g. Weg versuchen, die Effizienz zu erhöhen. Das ist m.E. gelungen - Respekt ! Aber man sollte nicht zu lange jubeln, sondern Mund abputzen und weiter arbeiten - da habe ich bei Benno Möhlmann inzwischen eigentlich keine Bedenken mehr. Im Gegensatz zum Zeitpunkt des Wechsels, wenn ich ehrlich bin.
@ Bernd60: Kannst du dich noch an das spiel beim Club erinnern ? Da haben wir das Match kontrolliert und prima Fußball gespielt - leider ohne entsprechende Ausbeute - da ist es mir deutlich lieber, mit 3 Standard-Buden zu siegen.
Hoffen wir mal auf nächsten Freitag und passende Ergebnisse der Konkurrenz und die Überraschung in Leiptsch.
Wir zeigen schlicht und ergreifend Zweitligafußball, wo endlich die Elemente funktionieren, die in dieser Liga zum Erfolg führen und das sind in erster Linie die Standards. Damit wirst Du nicht aufsteigen, aber es hält Dich in der Liga. Und das ist ja jetzt das primäre Ziel. Sollte es tatsächlich mal gelingen, auf der Sportdirektoren- und der Trainerposition über 2-4 Jahre Kontinuität zu haben, könnte auch mal wieder eine sportliche Positiventwicklung statt finden.
Völlig offensichtlich, dass das mit den Standards gut klappt. Absolut probates und logisches Mittel. Für diese Erkenntnis hat es offenbar einen alten Hasen wie Möhlmann gebraucht, der sehr realistisch einschätzen kann, was die Mannschaft zu leisten im Stande ist. Dass es nicht gerade spielerische Dominanz ist, leuchtet ein. Die vermeintliche Konterstärke sehe ich aber auch nur noch sehr wenig, was auch an Konterbremsen wie Liendl oder Bülow festzumachen ist. Schnelle Außen wie Claasen oder Rama (klar, war verletzt) scheinen unter Möhlmann keine große Rolle zu spielen. Er setzt auf Leute, die gute Standards kicken können - wie eben Liendl oder Aycicek. Der Erfolg gibt ihm recht.
Ich finde, man muss allerdings auch zugeben, dass wir alle drei Spiele durchaus mit Glück, wenn auch nicht unbedingt glücklich gewonnen haben. Das Lob für Mauersberger kann ich nicht nachvollziehen. In jedem Spiel war mindestens ein Patzer dabei, der zu einer hochkarätigen Torchance oder gleich zu einem Tor geführt hat. Auch Wittek ist defensiv im 1:1 unterer Ligadurchschnitt. Junger Löwe mit guten Einsatz hin oder her. Ein Bandowski hat mir hier nach hinten und auch nach vorne schon besser gefallen.
Gegen spielerisch deutlich hochwertigere Mannschaften, die auch das Spiel machen wollen, werden wir weiter wenig Chancen haben, so wohl auch gegen Leipzig. Das macht meines Erachtens auch nichts. Wir müssen gegen direkte Konkurrenten gewinnen. Dazu zähle ich auch Bielefeld, die man „zuhause“ schlagen sollte. Wenn das gelingt, sind wir auf einem ganz guten Weg. Höchstwahrscheinlich werden sich aber auch diese direkten Konkurrenten darauf einstellen, dass man Bülow, Schindler und Mölders bei Standards enger decken muss und hier die klassische Manndeckung wohl das probate Mittel ist. Auch, dass wir in jedem Spiel einen Elfer bekommen, ist mehr als unwahrscheinlich. Wenn die drei Siege der Moral nicht geholfen haben, dann weiß ich auch nicht. Damit verbunden bleibt die Hoffnung, dass der ein oder andere in der Lage sein wird, auch mal wieder fußballerisch zu glänzen. Das ist einigen Spielern durchaus zuzutrauen. Da erwarte ich mir von einem Beister und auch einem Aycicek noch mehr. Wenn Mölders und Okotie mehr verwertbare Bälle bekommen, sollte auch das ein oder andere Tor aus dem Spiel heraus wieder drin sein.
Am Ende wird es aber wohl am wahrscheinlichsten die Relegation.
Der Mauersberger hat aber eine gewisse Chef-Mentalität, die unserer Abwehr gefehlt hat (Vallori ist ja leider seit Ewigkeiten verletzt). Schindler ist zwar Kapitän, aber er ist nicht dieser Boss, den es eben braucht in der Abwehr.
Edit: Es braucht nicht nur in der Abwehr den Boss, am Besten wären elf Bosse auf dem Feld. In der Abwehr ist er aber Pflicht.^^