TSV 1860 Rosenheim - TSV 1860 München - 26.11. 14:00 Uhr Jahnstadion

Nein ganz eindeutig bist du das Problem. (aber nicht nur du)
Ich hab das auch schon zwanzigmal begründet, aber da ist zweifellos Hopfen und Malz verloren.
Wenn uns irgendwas die Meisterschaft noch versaut, dann ist es der völlig überzogene Erwartungsdruck. Das bleibt zumindest meine persönliche Meinung.
Auch ein FC St. Pauli oder ein HSV oder … würde in Rosenheim nicht automatisch gewinnen. Für die ist das Spiel gegen 60 das Spiel des Jahrzehnts.
Aber ich hör auf … es hat einfach keinen Sinn.

Für jede Mannschaft, diese ausreden hören wir nun schon ewig, in der /.liga waren die kleinen Stadions schuld, jetzt ist jedes Spiel gegen die Gegner ein Jahrhundert spiel, die meisten Trainer coachen Biero an die wand, nur der Vorteil das wir ein Profi Team haben die nicht noch 7h arbeiten am Tag und 90 min Gas geben können und unser Etat einfach das eines Drittligisten ist… aber hast recht macht kein Sinn, Biero ist heilig da wird gar nicht über Leistung diskutiert

nächste Woche ein Sieg,
In der Winterpause verstärkung,
sonst kann es eng werden.
Bierofka ist m.m.n.nicht heilig,
er wird am Erfolg gemessen,
und der fehlt seit längerem…

Ich war nicht in Rosenheim und hab nur den fupa Ticker laufen gehabt. Demnach waren wir zum Ende drückend überlegen und hätten gewinnen müssen. Das hat eben nicht geklappt. Ja mei GeoScH, das ist beim Fussball eben so. Mund abputzen und weiter! Kritik ist ja gut und Recht, aber Dauernörgler kann man nicht ernst nehmen.

100 prozentige Zustimmung!

Stimmt

Vielleicht ist der Negativlauf der letzten Wochen gar nicht so schlecht, um für die Winterpause mal alle(!) Sinne ordentlich zu schärfen. Jeder Spieler und auch Biero muss sein Handeln hinterfragen und sich stetig weiterentwickeln.

Um Grunde hat unser anfänglicher Euphorielauf viele Probleme überdeckt, die sowohl im im sportlichen als auch im vereinspolitischen Bereich bestehen. Lieber kracht es noch vor der Winterpause, als erst im März wenn es für großartige Veränderungen zu spät ist.

Meine Fresse bin ich durchgefroren.
Der Platz in Rosenheim eine Katastrophe.
Schade dass der Ziereis das Siegtor nicht gemacht hat. Wäre völlig verdient gewesen.
Köppel hat mir heute sehr gut gefallen, eine gute Verstärkung auf der linken Seite.

Am Freitag 3 Punkte dann passt das scho wieder.

Der Köppel wird hier ja auch immer von den gleichen Leuten gebasht.
Dabei ist er vom Einsatz her ein echter Löwe, der auch immer Zug zum Tor hat. Bei Koussou dagegen hast du das Gefühl, man könnte das Tor abbauen. Er ist technisch viel stärker als Köppel, aber einfach uneffektiv.

Die Gesamtbilanz stimmt noch einigermaßen. Aber die aktuelle Entwicklung mit gerade mal 7 Punkten aus den letzten 6 Spielen ist besorgniserregend. 7 Punkte aus 6 Spielen sind auch ohne überzogene Erwartungshaltung durchaus eine Riesenenttäuschung und ein klares Indiz dafür, dass momentan einige Sachen nicht stimmen können.

Welche Sachen stimmen denn nicht?
Durchhänger oder Krisen waren wohl zu erwarten.
Um festzustellen , dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, müsste man näher dran sein.
Das Gehaltsgefälle könnte vielleicht ein Problem sein.

Jedenfalls gibt es momentan als klarer Tabellenführer keinen Grund, den Trainer in Frage zu stellen.
Mich wundert auch ein wenig, dass er an manchen Spielern so festhält.
Die Aufstellung hat mir heute auch nicht gefallen.
Irgendwie ohne Mittelfeld und ohne Helmbrecht.

Hast du das Spiel vor Ort gesehen?
Warte auf einen fundierten Spielbericht, auch wie die kämpferische Einstellung des Teams war.

PS
Am Freitag im Zug zünden wir drei Kerzen an.
Einverstanden?

nein kleiner negativtrend seit dem Augsburg spiel. mein, bald ist Winterpause, und in der Rückrunde waren die amas fast immer besser in der Region. Timo kommt zurück, und evtl noch ein weiterer Neuzugang. und wir habe immer noch paar punkte Vorsprung.
Klasse, dass der köppi wieder von anfang an spielen durfte, wuede zeit, und gleich noch ein Tor erzielt hat. auch hiller hätte es verdient weiter die Nummer 1 zu sein.

Ich hab das Spiel heute nicht gesehen, aber meine Eindrücke der letzten Wochen sind:

Wir sind spielerisch einfach noch zu schwach, das hat auch nur bedingt was mit Gebhardts Ausfall zu tun. Der hat diese Defizite in den ersten Spielen durch seine individuelle Qualität doch lediglich kaschiert.

Zudem sind unsere vermutlichen Spitzenverdiener Mauersberger und Mölders leider nicht die erhofften Säulen, die konstant Leistung bringen. Hier muss man in Hinblick auf nächste Saison wirklich überlegen, ob man weiter auf beide setzt. Vor allem Mauersberger fand ich ehrlich gesagt oft etwas enttäuschend für seine höherklassige Erfahrung.

Biero wollte ich auf keinen Fall in Frage stellen, aber auch er muss sich noch weiterentwickeln. Von außen ist die Arbeit immer schwer zu bewerten, daher würde ich mir kein Urteil über seine taktischen/motivatorischen Fähigkeiten anmaßen.

Gerne !

Ich habe das Spiel nicht gesehen und unabhängig davon nehme ich für mich auch nicht in Anspruch, zu wissen, was eventuell nicht stimmen könnte. Wenn man wissen würde, was nicht stimmt, wäre das Problem ja schon halb gelöst.

Wir haben jetzt erst mal sechs Punkte Vorsprung und da sollte der Verein Ruhe bewahren.
Sicher waren die letzten Spiele nicht befriedigend.
Andererseits haben auch andere Vereine (Schweinfurt, die Roten) einen hohen Etat.
Wir haben von unserer letztjährigen Mannschaft, die zweiter wurde, einige Leistungsträger verloren.
Zum vorigen Einwand fallen mir mit Mauersberger und Mölders dahingehend nur zwei Spieler aus der „zweiten Liga“ ein, die heuer dazugekommen sind. Alle anderen Spieler sind aus tieferen Klassen (Gebhardt ausgenommen, der ohnehin nicht spielt).
Natürlich sollte mit Ruhe wieder die Erfolgsspur her, wenn wir aufsteigen wollen.
Ich genieße derzeit einfach nur jedes Spiel im 60er.
Andererseits - sollten wir nicht aufsteigen: Vielleicht verliert dann endültig der Investor seine Lust, die Anteile zu behalten.

Das meiste im Leben hat einen tieferen Sinn.

Naja Karger, Zierreis kann man auch zum teil als 2.Liga Spieler sehen.

Dann haben wir noch einige 3.Liga Spieler wie Weber/Steinhart usw…

Ich will Biero nicht feuern, nur soll er vielleicht mal sein Trainerschein machen, hab einfach das Gefühl ihm fehlt es einfach an der Taktik.

Auch seine ständige Forderung nach Verstärkungen helfen der Mannschaft nicht, die beginnt ja schon zuzweifeln wie ein Trainer ständig sagen kann, er brauch neue Spieler obwohl sie erster sind.

Die Meisterschaft können wir uns nur kaput machen, wenn unruhe an die Mannschaft kommt. Meistens wird das durch Medien und Fans verursacht.

Das Team anfeuern, mund abwischen, weiter machen!!! 6 Punkte vorsprung und volle konzentration auf des Heimspiel in ein paar Tagen! Bierofka darf kritisiert werden, wie jeder andere Trainer oder Spieler auch. Es fehlt nur jede Grundlage dazu. Außer wir sind der arrogante Münchener Verein, der wir sicher nicht sein wollen.

Es ist nicht alles gut, aber als Tabellenführer alles schlecht machen geht gar nicht.

Vll war das heute ein sehr wichtiger Punktgewinn. Auf die Löwen!!

Ich bin ebenfalls keiner, der Biero vom Posten weg haben wollte. Und ich sehe gern ein, dass das Problem weit vielschichtiger ist. Zum Beispiel mutmaße ich, dass die Divergenz zwischen dem letzten und diesem Jahr auch darin begründet liegt, dass man letztes Jahr eben nur einer unter vielen war und Biero die Jungs da um ein paar Prozent weiter pushen konnte und so einen mentalen Vorteil herstellte.
Dieses Jahr hingegen haben sich erst alle eingenässt, die gegen die großen Namen spielen mussten und ein Gebhart und ein Mölders haben den individuellen Unterschied gemacht. Dann wurde man schlagbar, Gebhart fiel weg und der Druck von außen ist gewaltig. Der mentale Vorteil ist also nicht mehr gegeben, weil sich jetzt alle zerreißen um auch mal gegen uns zu gewinnen (vielleicht sind auch paar Rechnungen vom Vorjahr offen?). Gleichzeitig fehlt Gebharts Klasse, Mölders ist nur noch verkrampft und macht den Chancentod, der individuelle Vorsprung ebenfalls dahin.
Es müsste jetzt sowohl die Erwartungshaltung runter, um ihnen die Lockerheit zurück zu geben, als auch taktisch ein Schritt gemacht werden. Denn das fehlt schon häufig, muss man zugeben. Dafür braucht man keinen anderen Trainer, sondern der kann ja auch weiterlernen. Dafür braucht es sinnvolle Kritik. Und was ich schon finde: das dauernde Rufen nach Verstärkungen und das darauffolgende Wehklagen weil es nicht geht (Sportdirektor, bis zu 5 Positionen) sind halt schon Gift in dieser Situation. Die Sicherheit der zu ersetzenden Spieler stärkt das sicher nicht.

Dass der Koussou technisch viel stärker ist, kann man zumindest in Frage stellen. Wenn überhaupt, dann nehmen sich die beiden nicht viel.
Beim Köppel stimmt halt der Einsatz immer zu 100 Prozent. Da verzeiht man dann auch den ein oder anderen Schnitzer… :-)