Unser Ex-Präsident Gerhard Mayrhofer

Den Nachzügler hast Du aber schon mitbekommen (die SMS ist angeblich vom Montag letzter Woche) , oder?
https://twitter.com/filippocataldo/status/442599349839622145/photo/1
Ich befürchte Gerhard Mayrhofer geht ganz banal davon aus dass Ihm sowieso keiner was kann so lange der Investor ihn unterstützt. Ehrlich gesagt glaube ich das auch.

@harie:
ich weiß gar nicht ob du damals in Ottobrunn Riemerling dabei warst. Da jedenfalls habe ich den Namen Mayrhofer zum ersten Mal gehört. Vorgestellt als Topmanager von O2. Hattest Du damals schon die erkennbare Abneigung gegen ihn? Ist eine ganz entspannte Frage. Ich kannte ihn nicht und hab mich damals auf das Urteil derer verlassen, die ihn vorgeschlagen hatten.

Wo ich unpräzise gepostet hatte war beim Thema Aufsichtsrat oder Präsidium. Ja natürlich ging es damals nur um den Aufsichtsrat. Für das Präsidium war ja zunächst die Festlegung auf Wettberg da, und als der zu viel Gegenwind bekommen hat, kam von Linde ins Spiel. Diese Rochade hat dann ja zum Linde-Wettberg-Steiner Präsidium mit der eher kurzen Laufzeit geführt. Ich hab im Grunde schreiben wollen, dass der Name Mayrhofer 2006 zum ersten Mal fiel, er also mir seit damals als möglicher FUNKTIONÄR von 1860 „bekannt“ ist.

Danke für die Anmerkungen, wie er als Präsident durchgedrückt worden ist. Ich war nicht auf der Veranstaltung, und ich glaube ich werde auch zukünftig nicht mehr hingehen. Ändert sich ja sowieso nichts bei 1860.

Allerdings!

Ich wollte nur klarstellen, dass er nicht für das Präsidium vorgesehen war, aber das hast du ja nun bestätigt.
Ich habe keine persönlich Abneigung. Dennoch habe ich ihn nicht gewählt weil bereits damals die persönliche Qualifikation für dieses Amt nicht vorhanden war.

Allerdings wurde wie man sieht das „alte“ System nicht abgeschafft, sondern nur umbenannt.(Sorry Jompi da irrst Du Dich). Es funktioniert nach wie vor hervorragend.

harie, ganz im Stil des SMS-Schriftwechsels GM/Cataldo kann ich nur zugeben, dass die Macht des Faktischen meine zarte Hoffnung auf einen echten Systemwechsel bei Sechzig jäh zunichte gemacht hat.

Du hast sicher nichts dagegen wenn ich das so veröffentliche? ;))

Gerne.

Und bitte nicht vergessen, den harie aufzuforden, daß er sich dafür entschuldigt.

Das hat mir endgültig gezeigt, dass dieser Mensch realitätsfremd ist und irgendwas nicht stimmen kann mit dem. Wie kann man, wenn man einigermaßen bei gesundem Verstand ist, hier noch eine Entschuldigung von Seitens Cataldo bzw. AZ erwarten. Wenn der Uli Hoeness wäre, dann würde der wahrscheinlich jetzt auch vom Finanzamt eine Entschuldigung verlangen, weil sie von ihm Steuern nachfordern. Unglaublich! Sowas hockt bei einem Verein mit 20000 Mitglieder an der Spitze. Das gibts echt nur in München scheint mir. Beim größten Verein hockt ein Steuerbetrüger mit an der Spitze und beim kleinen Lokalrivalen ein für mich leicht dubioser. In Bayern und anscheinend insbesondere in München ticken die Uhren wirklich anders.

Da muss ich jetzt doch nochmal nachhaken.

Doch es ändert sich immer was bei 1860. Z.B. die Präsidenten ihr zuvor angekündigtes Handeln sobald sie gewählt sind. Meist gelingt dabei soger eine 180°-Wende :D

doppelt

Initiatoren eines solchen Verfahrens sollten diejenigen sein die ihn vorgeschlagen haben. Wenigstens würde der Verwaltungsrat dann einmal Rückgrat zeigen.

Allerdings scheint man es sich mal wieder ziemlich einfach zu machen. Alles wettert über Mayerhofer.
Der Zahlenlöwe spricht sogar von einem Mayerhofer-Problem welches innerhalb des Vereins besteht. Und auch von anderer Seite konnte man schon ähnliches hören.

Da stellt sich mir unweigerlich die Frage: Wir haben einen Verwaltungsrat, und das Präsidium besteht aus 3(!) weiteren Personen.
Also stehen da 12 Personen daneben und schauen zu wie der Präsident dem Image des Vereins eine Beule nach der Anderen zufügt und tut was genau? Hm…Nix.

Warum soll sich hier wieder ein einfaches Mitglied die Watschen und ein Ausschlusserfahren abholen? Weil die Gremien die extra zu diesem Zweck gewählt wurden dazu nicht in der Lage sind? Weil es ihnen ihr Ego nicht erlaubt eine falsche Entscheidung einzugestehen und zu korrigieren?

Auf die Löwen kann man da nur sagen.

Alles wettert über Mayrhofer
Das stimmt so nicht.
Der Mann hat durchaus eine große Unterstützung.
Die bröckelt, aber sie ist noch vorhanden.

Wart mal ab, ob er es nicht doch bis zur nächsten Wahl schafft, und vielleicht darüber hinaus.
Wenn , dann brauchen wir einen guten Gegenkandidaten.

Ihr alten Hasen wisst ja, in dem Amt hat man null Lebensqualität, und wer will das schon? :wink:

Du sagst es doch richtig 12 Männer die interne Infos haben gegen >20000 die ihre Infos aus Zeitungen, eigenen Problemen, etc. ziehen. Ich gehöre zu zweiteren und bin deshalb mit Kritik sehr vorsichtig. Ein Untergangsszenario wie es hier über Seiten hervorgerufen wird seh ich jedoch nicht und zum Glück mahnt jemand alle 5 Seiten bei der Realität zu bleiben. Naja, nörgeln hier hilft und ändert sowieso nix.

Also weitermachen.

Warum sollten sie das machen? Ob sich hier ein paar Hanseln über einen abstrusen sms Streit echauffieren, oder nicht, interessiert im Nebenzimmer doch schon keinen mehr. Der Boulevard treibt sicher gerade die nächste Sau durchs Dorf. Und um unser Image braucht sich sowieso keiner Sorgen machen. Das ist durch. Solange er genug Geld vom Investor organisiert, und das sportliche immer noch am köcheln bleibt, braucht er sich glaube ich keine Sorgen machen.
Da sind die meisten doch froh, dass sie einen haben, der sich vorne hinstellt und den starken Mann mimt. Sollte er anfangen auch beim VR auszusortieren könnte sich das ganze natürlich ändern. Aber auch da kann man bei bestehender Besetzung nicht unbedingt von einer Hausmacht sprechen. Momentan sehe ich also keine gröberen Gewitterwolken über dem Hr. Präsidenten.

Man sollte das Wahlprocedere zur Präsidentenwahl bei der diesjährigen MV noch einmal aufgreifen, dann kann der VR wenigstens 2016 nicht wieder so halbfertige Tatsachen präsentieren. Sollte sich denn ein Gegenkandidat finden.

Ansonsten zurücklehnen und geniessen.
Manche Sachen erledigen sich nämlich manchmal ganz von alleine. ;-))

Schönen Tag noch!

Dein Unverständnis wundert mich. Du schreibst in diesem Thread schließlich fleissig mit und liest ja offensichtlich auch die meisten Beiträge. Von dem her erwarte ich eigentlich schon, dass Du die Aussage meiner gestellten Umfrage erkennen kanst. Übrigens Dein versteckter Vorwurf der Sturheit an mich - bin keiner von den Nachläufern, aber eben auch kein verbohrter Kreuzritter. Vielleicht bist eher Du von Zeiten KHW zu sehr mitgenommen. Deshalb auch immer derselbe Reflex.

Ich versuche nur die Sachlage nüchtern zu sehen und mache mir dann meine Schlüsse. Mach mal mit:
Wir haben einen Präsidenten + seine Mannschaft, die allesamt von uns Mitgliedern legitimiert wurden. Über den Präsidenten, seine Mannschaft und ihre „Taten“ kann man geteilter Meinung sein - null Problemo.

Wir haben eine kleiner werdende Löwen-Internetgemeinde. Man muss ja nur hier reinschauen - es schreiben immer dieselben User. Zudem kann man aus jeder Stechmücke im Internet einen Riesenelefanten machen - null Problemo.

Und jetzt kommst Du und wirfst die Schlüsselfrage auf: „MAL GANZ ABGESEHEN VON DER STILFRAGE“

Um was geht es: Eine SMS-Posse. Ein Journalist einer insolventen Zeitung streitet sich mit unserem Präsidenten, ob und wer was wann in welchen Kontext über SMS mitgeteilt hat.
Reaktion Löwenforumfans (LFFs): Wahrgenommene Majorität der Beiträge stellt sofort und unmissverständlich den Präsident in Frage - zuletzt wird sogar ein Misstrauensantrag diskutiert (!!!). Dann wird die „lange“ Liste ähnlicher Entgleisungen des Präsidenten lang und breit als aufgeführt.

  • Hat mal auf Facebook überzogen reagiert.
  • Hat auf Facebook mal einen Scheiss Link verschickt.
  • Schaut auf dem Foto mit Noor Basha blöd drein.
  • hat den Rauswurf von Hinterberger (den wir LFFs auch immer wieder gefordert haben) durchgezogen.
  • will das Trainingsgelände für pöbelnde Rentner ab und zu dichtmachen können.
  • hat immer noch nicht das Gründwalder Stadion BL-tauglich gemacht.
  • …ähnlich „schwere“ Vorwürfe

So und nun zur Stilfrage:
Egal was der Präsident macht oder nicht macht. Das Urteil der LFFs ist doch in der Regel schon gefällt. Das ärgert mich.

Denn wenn man 60 voranbringen will, dann muss man auch unbequeme Entscheidungen treffen.
Wir haben einen Präsidenten, der nicht nur Sachverwalter sein will. Er geht Probleme an - meiner Meinung nach konsequent - und er trifft auch unbequeme Entscheidungen.

Das muss nicht jedem gefallen, aber sich mit der Moralkeule bei einer SMS-Posse sofort auf die Seite der AZ zu schlagen…
Wenn wir Löwenfans grundsätzlich (Frage 1 meiner „Umfrage“) sofort und immer die Schuld bei unserer eigenen Führung suchen, dann zeugt das ja von toller Kameradschaft. Ich fordere deshalb einfach mehr Rückgrat und zuweilen etwas mehr Zurückhaltung - gerade auch von uns LFFs. (Extra für Dich: Das hat gar nichts mit blindem Gehorsam zu tun, aber viel mit Zusammenhalt und Teamgeist. Probiert es aus, eine gesundes Maß an Loyalität bei so einer SMS-Posse würde nicht schaden. Draufhauen kann man bei der STadionfrage oder wirklich wichtigen Themen immer noch. Und eine normale Abwahl geht ja auch immer…)

Ach ja: Würde mich interessiert, was Du für Antworten ausgewählt hättest.

Manchmal könnte man meinen die Entscheidung muss nur unbequem sein dann ist sie auch gut.
Es stimmt ja dass Gerhard Mayrhofer viel verändert aber leider wirkt es von außen manchmal ein wenig so als wenn er einfach ALLES umhaut und das bereitet mir in der Tat ein wenig Unbehagen. Wenn er dann mit seiner „Operation“ fertig ist hat er es entweder (mit Hilfe des Investors) geschafft oder er hat einfach alles kurz und kleingehauen, murmelt etwas von Null Lebensqualität und verpisst sich.
Man darf vielleicht auch nicht außer acht lassen, dass so ein Kurs auch erst einmal relativ kostspielig ist.
Und was die Transparenz der KGaA betrifft hat Gerhard Mayrhofer die Situation eher verschlimmert und zum e.V. selbst fällt ihm in der Regel gar nichts ein. Er hat keine Transparenz versprochen (zumindest kann ich mich nicht daran erinnern) aber ich würde es mir einfach wünschen. Am Ende wird es weder eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben noch wird der Verwaltungsrat seine Abwahl anstreben und von ein paar Forenbeiträgen wird sich ein Gerhard Mayrhofer erst recht nicht beeindrucken lassen.

Die Diskussion bringt nichts, drum steig ich erst gar nicht darauf ein.

Nur so viel:

  1. Loyalität ist keine Einbahnstraße.

  2. Wenn es heftige Probleme zu lösen gilt, sollte man sich gut überlegen, ob es sinnvoll ist, völlig sinnlose Schlachten zu schlagen und völlig unnötige Angriffsflächen zu bieten.

  3. Nur, weil mein eine völlig daneben geratene Aktion kritisiert, schlägt man sich noch lange nicht auf irgendeine Seite. Der Präsident vertritt den Verein nach außen. Also im Prinzip auch Dich, mich und die meisten anderen hier im LF und anderswo. Und solange er es so tut wie im Falle AZ/Cataldo, wird er mit heftiger Kritik leben müssen. So geht’s einfach nicht. Ich will nicht, dass unser Verein nach außen hin so vertreten wird.

Letzter Satz von mir zu dem Thema (nachdem ich meine mir selbst auferlegte, monatelange Abstinenz betreffend Debatten zu 1860 leider in den letzten Tagen nicht durchgehalten habe):

Das ganze SMS-Thema wäre zumindest für mich persönlich erledigt, wenn er sich entschuldigt hätte, anstatt hernach dann dermaßen hanebüchen herumzulavieren.

Da warst du wohl auf einer anderen Mitgliederversammlung als ich.

Besagter Professor hat Wahl- und Auswahlverfahren nach der neuen Satzung erklärt. Er hat tatsächlich gesagt, dass laut Gesetzgeber das Amtsgericht einen Notvorstand bestellen würde, wenn weniger als zwei der Kandidaten an diesem Tag gewählt würden. Warum sollte das gelogen sein? Das war ja genau das, worauf Meidert und dieser andere spekuliert haben, als sie versucht haben, die Einberufung der Mitgliederversammlung für ungültig erklären zu lassen.

Hier der entsprechende Auszug aus dem Ticker des Wochenanzeigers:
„Sollten zwei und mehr als Kandidaten heute gewählt werden, ist das Präsidium dennoch handlungsfähig und es gibt keinen Notvorstand. Es wird dann der Rest vom Präsidum nachgewählt. Sollte nur ein Kandidat oder keiner gewählt werden, so gibt es einen vom Gesetzgeber verordnetenen Notvorstand. Ggf. kann wegen des eingegangenen Vorschlags bei der Klage auf Meidert zurückgegriffen werden, das Gericht muss es aber nicht.“

Ich konnte kein bißchen erkennen, dass versucht wurde ein „Szenario zu kreieren“ (hat ja schon bei der letzten Delgiertenversammlung keinen beeindruckt) und schon gar nicht von Professor Hermann. Tatsächlich schienen die meisten Mitglieder sehr angetan von den Präsidentschaftskandidaten – auch von Mayrhofer, selbst wenn das zur Zeit wenig vorstellbar ist. Deshalb wurde er auch mit großer Mehrheit gewählt."

Hier der komplette Liveticker, verfasst von unserem geschätzten Forumskollegen Kenny, zum Nachlesen:
http://www.wochenanzeiger.de/article/136076.html