@SVK, falls es dir nicht aufgefallen ist, hast du den ersten Stein geworfen und schreibst selbst einen Fehler nach dem Anderen…einfach nur peinlich sowas.
Zum Thema bin ich der Meinung, dass unser Trainer jetzt nicht so viel falsch gemacht hat, aber ich habe ebenso meine Zweifel, ob er die Mannschaft wirklich nach vorne bringt und vor allem vor dem Abstieg retten kann. 10 Spiele ohne Sieg sind schon eine Hausnummer.
Daher macht ein Wechsel hier nur Sinn, wenn wir einen erfahrenen Trainer mit Qualität für die Zukunft bekommen und nicht nur um die Liga zu halten. Luhukay wäre für mich so ein Glücksgriff. Wenn er machbar wäre, würde ich reagieren.
Wenn nur ein Neururer oder Möhlmann in den Startlöchern steht, würde ich Fröhling noch ein, zwei Spiele weiter machen lassen. Wenn wir dann die Kurve nicht kriegen, bleibt einfach nichts anderes mehr übrig, da man ja leider nicht die halbe Mannschaft austauschen kann.
Besser wird es allerdings nur, wenn auch auf dem SD Posten jemand sitzt, der Erfahrung und Ahnung von dem Geschäft hat. Sonst bringt die Winterpause wieder allen Vereinen was, außer uns.
Kann denn mal jemand der Befürworter hier anhand eines plausiblen, theoretischen Restsaisonverlaufs aufzeigen, wie unter TF der Abstieg vermieden werden soll? Und zwar unter Bezug auf die bisher gezeigten Leistungen, anhand seines Spielsystems und der Spieler die er bevorzugt, und etwaiger Leistungssteigerung durch „mehr Zeitgeben“ - wo sollen denn bitte die notwendigen Punkte erreicht werden? Nein, würde mich mal ernsthaft interessieren.
Die ersten Steine haben die geworfen, die dem Trainer, SD, Vorstand, Fans, Stadion… vorwerfen, alles falsch zu machen!
Aber bevor das zu Sandkastenspielen mit abgenommenen Förmchen ausartet, belassen wir es lieber dabei und wenden uns wieder dem Hauptthema zu.
Theoretisch haun wir jetzt alle weg, holn uns noch 72 Punkte und steigen auf. Da ich aber lieber Relegation gegen die Datschis spielen will, reichen auch 60 Punkte.
Realistisch siehts wohl ein klein wenig anders aus.
Wir haben ja in den letzten 10 Jahren so ziemlich alles versucht, nur eins noch nicht:
Es mal GANZ OHNE Trainer zu versuchen. Kostet nix, bringt witzige Schlagzeilen und könnte bei Erfolg die Geschichte des Fussballs neu erfinden. Schlechter als 10 Spiele ohne Sieg kanns auch nicht werden.
Als letzten Strohhalm könnte man dann ja noch den Basha auf die Bank setzen und den Griss als SD installieren.
Aber wir sollten bei Fröhling bleiben…weil der is voll nett, wen intressieren da schon 10 Spiele ohne Sieg.
So, und jetzt mal ernsthaft:
Mir is des Wurscht wer in dem Verein Trainer, SD oder Präsi ist. Ändert sich doch eh nix bei uns.
@BlueStreetUnion: auch wenn ich nicht glaube, dass ich dich von deiner Meinung abbringen kann, will ich auf deine Frage antworten (wobei ich TF nicht unbegrenzt Zeit geben würde).
Wenn TF ab sofort zu dem Punkteschnitt aus der alten Saison zurückkehrt (1,38), holt er noch 33 Punkte. Plus den 6 die wir haben, würde das mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Klassenerhalt genügen.
Fussballerisch muss die Mannschaft nicht viel anders werden, sie muss nur öfter treffen. Wenn Okotie in Form kommt, ist das nicht ganz unwahrscheinlich.
Es gibt aber eine Baustelle, die mir rätelhaft ist, die TF schließen muss: wie kann man das Potenzial von Liendl nutzen. Unser bester Neuzugang konnte uns bisher nicht wirklich weiterhelfen.
Muss Adlung raus? muss die Spielweise verändert werden? war Liendl ein Fehler? mit seiner Scorer-Bilanz muss er eine Verstärkung sein - aber warum wollte er nicht mehr bei F95 bleiben (und umgekehrt)?
Sollte TF der Meinung sein, dass Liendl nicht passt, hat er vermutlich nicht mehr die Stärke ihn rauszunehmen, so wie er es letztes Jahr noch mit den Spaniern gemacht hatte.
Wenn Mugosa gestern in der Nachspielzeit den Ball nicht verstolpert hätte, was höchstwahrscheinlich nicht dem Trainer anzulasten ist, wäre 60 jetzt 14. und auch nach den restlichen Spielen des Spieltages wahrscheinlich auf einem Nichtabstiegsplatz. Folglich ist die Abstiegsvermeidung lange nicht so weit weg, wie Du sie empfindest.
Die „bisher gezeigten Leistungen“ - wie kritikwürdig sie zum Teil auch sein mögen - haben nach meiner Ansicht zumindest dazu ausgereicht, dass fast alle Spiele in etwa ausgeglichen verlaufen sind.
Ich kann mir unter den personellen Gegebenheiten kein anderes Spielsystem vorstellen, welches erfolgversprechender wäre. Du kannst hier ja mal eine Alternative vorschlagen.
Auch mit seiner Spielerauswahl bin ich grundsätzlich einverstanden, was würdest Du an seiner Stelle ändern?
Da ich darüber hinaus keine anderen wesentlichen, dem Trainer direkt zuzurechnenden Fehler wie mangelnde Kondition der Mannschaft oder fehlende Motivationsfähigkeit feststellen kann, sehe ich derzeit auch aufgrund der von vielen schon vor Saisonbeginn geäußerten Erwartung eines reinen Kampfes gegen den Abstieg in einem Trainerwechsel keinen Sinn. Das reine Prinzip „Hoffnung auf Besserung“ ist mir da zu wenig.
Wenn Bielefeld nicht den Pfosten getroffen hätte und vor der Mugosa Szene der Schiri den Ball hinter der Linie gesehen hätte ???
Ergebnisse lügen nicht!!!
Ergebnisse lügen nicht?
So ein Schmarrn.
Oft ist das Ergebnis in Fußballspielen ein totales Zufallsprodukt und sonst nichts.
Sehr oft sogar!
Würde man die Spiele bewerten nach dem Kräfteverhältnis, den Chancen usw. Käme folgendes raus
Heidenheim 0
Freiburg 3
Nürnberg 3
Bochum 1
Sandhausen 1
Union 3
Düsseldorf 0
Kaiserslautern 1
Leipzig 0
Bielefeld 0
Das wären so ohne Zufallsprodukte 12 Punkte. Die hätte die Mannschaft verdient. Meine Meinung!
Dass es nur 6 sind, ist unter anderem auch dem Zufall geschuldet.
Von wegen Ergebnisse lügen nicht.
Die lügen wie gedruckt.
Wenn Ergebnisse nicht lügen, war das gestrige Unentschieden ja gerecht.
Wie kann es dann aber sein, dass so ein langjähriger „Profitrainer“ wie Meier zu Hause nicht mal gegen die Mannschaft eines „Amateurtrainers“ gewinnt?
Würde der derzeitige Trainer Neururer heissen und nicht Fröhling, dann würden die Treuebekenntnisse ganz anders aussehn, so ehrlich sollte man schon sein.
TF hat keine negative Vita, also von daher schonmal kaum Angriffsfläche. Wäre nach v. Ahlen zb ein Neururer, Lienen oder Möhlmann gekommen, dann hätte man den nach der Relegation zwar auch spontan als Retter gefeiert, aber eine Loyalität nach 10 sieglosen Spielen wie sie TF geniesst würden die drei nicht bekommen, niemals nicht. Da würde es dann heissen: „Ach der Depp war doch schon beim FC XY der Loser“…oder: „Was willste denn von dem schon erwarten, der ist doch schon 2 x abgestiegen“, naja, die üblichen Phrasen eben.
TF ist ein Nobody, eine ehrliche Haut. Einer, den man ganz schnell als Kumpel bezeichnet. So gesehn hatte er doch von Anfang an nur Bonus.
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: Von 10 Leuten, die sich klar zu TF bekennen, wären es nur noch (maximal) 3, die dasselbe Treuebekenntnis auch für einen Neururer oder Möhlmann aussprechen würden, bei exakt denselben Voraussetzungen (10 sieglose Spiele, 17. Platz).
Was mich noch ein bissl stört, sind Statements wie : „Mit diesem unfähigen Kader kann man nicht mehr erreichen, egal mit welchem Trainer“. Lol, das klingt fast, als würden bei uns nur Kreisligaspieler kicken. Ich sehe sehr wohl einiges an Qualität im Team, zumindest mehr als es der Tabellenplatz aussagt.
Meiner Meinung nach macht TF einen guten Job, wirkt sympathisch und besitzt bestimmt Potenzial. Gegen puren Aktionismus und voreilige Entlassungen bin ich sowieso, man soll guten Leuten einfach Zeit geben. Dies aber alles mit Grenzen, unantastbar sollte niemand sein.
Garnicht vorstellbar!
Wenn dann noch der Elfer reingegangen wär, hätten wir sogar noch mehr Punkte!
Auch unter den besten Trainern werden Elfer versiebt und glasklare Chancen verstolpert, das passiert bei jedem Verein.
Die Leistungen der Mannschaft hat mehr Punkte verdient als momentan auf dem Konto stehen. Das ist meiner Meinung nach ein Verdienst des Trainers, der den Spielern wohl den Begriff „Mannschaft“ nicht nur fußballerisch, sondern auch zwischenmenschlich etwas näher gebracht hat.
(Dies ist nur meine persönliche Meinung und keinesfalls in Stein gemeißelt)
Ich frage mich gerade, wer bei uns die Trainerfrage effektiv entscheidet:
Sport-Geschäftsführer Noor Basha, als gelernter Pharmazeut ohne jegliche Erfahrung im Profi-Fußball-Bereich, der per Twitter die sekendenschnelle Vernichtung angedroht hat und sich einerseits dilettantisch mit Neururer in einer öffentlich zugänglichen Hotellobby zu einem „Geheimtreffen“ verabredet hat, andererseits aber Fröhling das „Maximum an Zeit“ in Aussicht gestellt hat?
Finanz-Geschäftsführer Markus Rejek, der seit Bashas Beförderung (siehe auch 1) ) ebenfalls Kompetenzen im Sportbereich erhalten hat, von diesen jedoch gar nichts wusste?
Sportdirektor-Novize Aygün, der irgendwie als Interims-Sportdirektor und irgendwie als richtiger Sportdirektor angestellt ist und der das Kompetenzvakuum im Sportbereich (siehe 1)) ausfüllen soll?
Der zurückgetretene Verwaltungsratschef (Grund dafür ist v.a. 1)), Ex-Interim-Präsident und erneut nicht gewählte Interimspräsident Siegfried Schneider, der ja eigentlich gar keine Zeit für ein Amt für 1860 hat, der aber andererseits genug Zeit zum Poschner-Mobbing fand?
Der Beraterkreis um Karsten Wettberg, der wegen 1)s Nähe zu Poschner installiert wurde, sofern der überhaupt noch aktiv ist?
Unser Kaderplaner, sofern es den überhaupt noch gibt?
Olli Griss, der mit seinem Blog die Stimmung im Fanlager nach seinem Willen steuert (und damit leider gar nicht unerfolgreich ist)?
Der KGaA-Beirat, der sich jetzt mal wieder neu „konstituiert“ hat (siehe dazu aich 1))?
Ismaik selbst (siehe auch 1)), der in der Sommerpause noch großspurig Investitionen angekündigt und einen neuen Trainer in Aussicht gestellt hat?
Oder dann doch die Löwenstüberl-Christl?
Diese Frage zeigt doch bereits das Dilemma, in welchem unser Club steckt. Dafür kann der gute Torsten Fröhling herzlich wenig. Im gegenteil, er ist in diesem Geflecht noch der ehrlichste und loyalste.
Sicherheitshalber sollte ich noch erwähnen, dass ich nichts gegen Aygün habe, er ist Löwe durch und durch und er ist der einzige in der sportlichen Führung der KGaA mit Erfahrung im Profibereich.
Bin auch der Meinung, dass die Spiele bisher eher ungünstig für uns verlaufen sind. Mit Ausnahme der letzten beiden, aber aus unterschiedlichen Gründen. Leipzig ist eine Bundesligamannschaft, gegen Bielefeld merkte man nach der Führung einfach den Druck, der auf der Mannschaft lastet.
Dafür ist nicht nur die Mannschaft verantwortlich. Auch die Verantwortlichen sollten sich mal hinterfragen. Die Transferpolitik ist schon abenteuerlich. Lassen wir mal die Personalie Poschner. Auch Aygün und Fröhling lassen bislang ein glückliches Händchen vermissen. Es sollten nur Spieler verpflichtet werden zum Ende der Transferperiode, die die Mannschaft sofort weiterbringen. Liendl und Mugosa sind von diesem Anspruch sehr weit entfernt. Ein Spieler wie Gebhart, der sicherlich nicht ganz einfach ist, aber bessere fußballerische Anlagen hat als einige deutsche Nationalspieler, wird abgewiesen. Für mich nicht nachvollziehbar. Dafür holt man für teures Geld die beiden oben genannten. Liendl passt(e) nicht ins System und Mugosa - na ja.
Bin trotzdem der Meinung, man sollte an TF noch ein wenig festhalten. Die Spiele gegen Hoffenheim, Nürnberg und Union haben ja gezeigt, was die Mannschaft kann. Sollte aber in den nächsten zwei Spielen kein Sieg gelingen, dann werden wohl die bekannten Mechanismen greifen. Warten wir’s ab.
Gewalt gegen Frauen ist für mich schon etwas mehr als ‚nicht ganz einfach‘. Der soll mal schön da bleiben, wo er ist.
Ich meine hier im Forum mindestens 1860 mal gelesen zu haben, dass wir endlich einen 10’er brauchen. Dass das einen Systemwechsel bedeutet, ist nun keine unbedingte Weisheit für die Ewigkeit. Aber du hast ja auch folgerichtig das ‚(e)‘ eingefügt. Alle wollten in Anbetracht der erbärmlichen Kreativität im Mittelfeld den neuen Häßler. Nur sollten wir danach auch nicht lamentieren, wenn es den für 350.000,-€ nicht gibt.
Ja ja … sowas von Recht hast du … wenn nur alle hier so schlau wären das zu kapieren … noch KEIN Sieg nach 10 Spielen, und noch immer labern sie hier dass der Coach nix dafür kann … ihr seid keine echten Fans !!! Euch is es doch scheißegal ob wir runtergehen … Hauptsache immer schön brav abgenickt, weil der TF is doch so ein netter Kerl, und obendrein war er ja der liebe Trainer der Amateure … also per se unentlassbar … genau wie A.Schmidt und M. von Ahlen zuvor - bis es endlich mal ein Ende hatte mit dem Scheißdreck. Aber nein - das seht ihr natürlich nicht. Ihr findet es ganz normal dass wir meistens nur verlieren oder bestenfalls HAPPY sind mal einen Punkt zu holen. WAS IST MIT EUCH LOS !!!
Naja wer der Trainer ist hat dann doch irgendwo direkte Auswirkungen auf die Leistung auf dem Platz - ich geh davon
aus, dass Mugosa unter Lorant für den Moment der geistigen Umnachtung bitte hätte büßen müssen und beim nächten Mal die Pille einfach rein gehauen hätte.
Der Schnitt der letzten Saison das ist doch mal ein Argument was ich durchgehen lassen würde. Auch wenn, wie wir alle wissen, dass uns der Glücksgott schon extrem hold war wenn man mal die Heimsiege gegen Pauli, Bochum und Nürnberg nimmt.
Hätte, wenn und aber gibts immer und kann meiner Meinung nicht als Entschuldigung gelten. Ich sehe in einem Wechsel einen Sinn, weil ich eben genau von jener Leistungssteigerung zum Bisher ausgehe. Die können unter TF einfach nicht besser spielen, besser und intelligenter laufen. Das zeigt die Ratlosigkeit, die von Seiten der Spieler und von TF geäußert wurde. Nicht zu vergessen, dass TF Spiele und Punkte abschenkt, weil er nicht auf taktische Veränderungen reagiert bzw. reagieren kann.
Wegen der empfundenen Abstiegsgefahr hast du vermutlich Recht. Nur muss man sich anschauen wer da mit uns da unten drin steht: DÜ und Paderborn u.a. die sich auch noch fangen werden. Dafür sind deren Kader zu gut. Außerdem sehe ich eine erhebliche Gefahr darin sich durch das Prinzip Hoffnung, TF Zeit zu geben für die Entwicklung, quasi schlafwandlerisch in die 3te Liga zu begeben.