In dieser, wie Du treflich nachgewiesen hast, extrem schwierige Frage sollte ein neutraler Fachmann um Rat gebeten werden.
Nun wissen wir endlich den wahren Grund für den Besuch bei Neururer.
Von der Kompetenz her würde ich sie eindeutig präferieren.
Immerhin kennt sie den Zirkus von allen Beteiligten mit Abstand am längsten.
(Wo ist eigentlich der Ägypter hin, wenn man ihn braucht?)
Ein Trainerwechsel kann durchaus erfolgreich sein, siehe aktuell
Lautern und Gladbach. Ist mir eigentlich unerklärlich wie das sein kann
das eine Mannschaft plötzlich alles gewinnt, bei uns hat das nie geklappt.
Nach 1-2 Spielen war der frische Wind schon wieder verbraucht…
Momentan ist die Fangemeinde wieder total in zwei Lager gespalten.
Es betrifft die Frage Trainerwechsel oder nicht.
Beide Lager erhoffen sich halt eine Rettung der Löwen im Profibereich.
Beide wollen im Grunde dasselbe.
Trotzdem bekämpft man sich mit Worten erbittert.
Dabei weiß eigentlich keiner wirklich , was der bessere Weg ist.
Am Saisonende 25 Punkte mit TF, 26 ohne ihn.
Oder 42 Punkte mit ihm und 42 ohne ihn.
Oder 50 mit ihm und 31 ohne ihn?
Oder umgekehrt?
Man müsste zwei Filme parallel,laufen lassen können, einen mit TF einen ohne ihn.
Wäre zu interessant.
Leider gibt es nur eine Realität.
Wahrscheinlich steigen wir ab mit und ohne ihn.
Geschieht es mit ihm, werden die einene brüllen, dass es grob fahrlässig war, an ihm festzuhalten.
Geschieht es ohne ihn, werden die andern schreien, hätten wir doch nur an TF festgehalten.
Retten wir uns mit TF, werden ihn die einen als Helden feiern.
Retten wir uns ohne ihn, werden die anderen behaupten, der Trainerwechsel habe es möglich gemacht.
Mein Wort zum Sonntag!
Gute Nacht!
Und nicht vergessen: uns verbindet die Liebe zu den Löwen!
Ich habe eher das Gefühl, dass eine große Mehrheit weiter an einen Erfolg unter TF glaubt. Ich persönlich auch. Die Mannschaft kämpft; offensichtlich „erreicht“ der Trainer die Mannschaft. Und wenn die Mannschaft bald ihr verdientes Erfolgserlebnis bekommt, dann wird es ihrer Moral einen Schub geben und die Ergebnisse werden wieder besser werden. Davon bin ich überzeugt, zumindest solange der Trainer die dafür erforderliche Autorität innerhalb der Mannschaft genießt.
Das andere „Lager“ bekomme ich hier nur im Löwenforum in Form von den Paar Schreihälsen, die sich von der Griss’schen Seite hierher verirrt haben, mit.
PS: Hiermit möchte ich mich als „Seltenschreiber“ noch bei all denjenigen im Löwenforum aktiven bedanken, die diesen tapfer Paroli bieten!
Kein Trainer in der Löwengeschichte hätte nach 10 Sieglosen Partien in den ersten 10 Spielen sein Amt behalten dürfen… TF hat einfach den Bonus der Relegation sonst nichts…
Jeder andere Trainer wäre wohl schon nach dem Heidenheim spiel angezählt gewesen so wie Moniz
Genau Geosch!
Ich zähl mich jetzt mal zu den Rebellen und nicht zum Imperium unter Darth Fröhling … Nur weil man in der scheinbaren Minderheit ist(was ich stark bezweifle), heißt das nicht, dass man falsch liegt. Sieht man ja schon an der Tatsache, dass das einzige Argument warum TF bleiben solle mit „wir haben nun mal keinen Besseren“ von Ratlosigkeit und Verzweiflung in der aktuellen Situation zeugt. In eine Saison ohne Plan B zu gehen, diesen aus falsch verstandener Loyalität sogar auszuschließen, ist höchst fahrlässig.
Auf Platz 1-3 meiner Problembärsammlung taucht der Name Torsten Fröhling nicht auf und ich habe eigentlich wenig Lust ihn vorzuziehen nur weil er vielleicht einfacher zu beurlauben ist wie z.B. ein KGaA Geschäftsführer. Ich gebe aber zu in der derzeitigen Situation kann Torsten Fröhling leider auch nicht mehr vernünftig arbeiten.Wenn Du auf Platz 17 stehst brauchst Du Ruhe im Verein und einen Trainer welcher die Rückendeckung der Verantwortlichen geniesst (und ein Budget für das Winter Transferfenster).
Eigentlich würde ich aber lieber die Verantwortlichen beurlauben, ausnahmslos (was zwangsläufig wohl auch das Ende der Investorenbeziehung bedeuten würde). Da kann ich es zumindest nachvollziehen dass man es vorher erst noch einmal mit einem Trainerwechsel versuchen möchte.
Genau Du bist einer von den Tretern. Siehe „Darth Fröhling“. Ausgerechnet Du forderst Sachargumente ein? Bei Typen wie Dir hilft nur ein gepflegtes „ignore“…
Da stimme ich dir 100% zu. Mein Ruf nach einem Trainerwechsel ist ja nicht einfach nur dem Selbstzweck geschuldet, sondern der akuten Abstiegsgefahr, die ich nun mal ganz deutlich sehe. Wenn ich den Aufwärtstrend, den einige sehen bzw. sich erhoffen auch sehen würde, dann könnte TF von mir aus gerne Trainer bleiben.
Das sollte überhaupt nicht despektierlich TF gegenüber sein, sondern nur die Situation, bei der sich zwei Seiten scheinbar unversöhnlich gegenüber stehen, veranschaulichen. Also keine Generalisierungen bitte ;-)
Ich bin (noch) nicht für eine Ablösung von TF. Aber mein Argument ist nicht, weil wir keinen besseren finden. Langfristig wird die Wirkung von Trainerwechseln stark überschätzt. Daher gibt es nur zwei Gründe, warum man einen Trainer in der Saison wechseln sollte, die ich anerkenne: erstens wenn die Mannschaft nicht mehr funktioniert (ist aus meiner Sicht bei uns aktuell nicht der Fall, und wird auch von den Wechsel-Befürwortern seltenst genannt). Zweitens wenn eine ordentliche Arbeit für den Trainer durch die äußeren Umstände nicht mehr möglich ist. Auf den Punkt steuern wir zu. Die Medien haben immer ein Interesse für Unruhe zu sorgen und die Führung hat sich (absichtlich oder unabsichtlich) zu destabilisierenden Aussagen und TAten hinreißen lassen (Als Lattek mal in Dortmund den Retter gegeben hat, war seine Hauptaufgabe die Medien abzulenken).
Die Edith meint, der Ton hier im Forum ist für mich noch akzeptabel. Sachargumente haben beide Seiten nicht allzu viele, weil die Glaskugel irgendwie nicht durchsichtig ist.
Das hat mit der Relegation meiner Meinung nach eher weniger zu tun. Die meisten haben halt erkannt, dass mit dieser Truppe einfach nicht mehr drin ist. Letztes Jahr nur mit viel Glück nicht abgestiegen, kaum verstärkt, und die sog. Verstärkung kam auch noch sehr spät. Des Poschnergschiss war auch noch ein schöner Nebeneffekt. Eigentlich ist doch genau das eingetroffen, was die meisten erwartet haben - Abstiegskampf pur, mit einem halben Kader aus der Regionalliga. Und diese Mannschaft hat für mich den Abstiegskampf angenommen, denn kämpfen tun sie halt schon. Ob sie diesen auch gewinnen bleibt abzuwarten.
Die Frage ist für mich auch, wenn man jetzt einen neuen Trainer verpflichtet, bleibt dann noch ein bisserl was über um in der Winterpause evtl. den Kader nachzubessern?
Wer von der sportlichen Leitung hat den die Kompetenz einen neuen Trainer zu verpflichten?
Und der wichtigste Punkt. Welcher kompetente,solide,erfahrene,bezahlbare Trainer tut sich denn diesen Job überhaupt noch an?
Dass sich das schon wieder so lange hinzieht, zeugt von der Unfähigkeit der teilweise nicht vorhandenen Verantwortlichen und Strukturen.
Wenn man wusste, dass da Plan B auf einen zu kommen könnte, hätte man den folgenden, überall im Geschäft üblichen Plan vorsehen müssen: Man sondiert bereits letzte Woche, sodass man zwei mögliche Nachfolger an der Hand hat, bevor man überhaupt ins Spiel gegen Bielefeld geht. Freitag, direkt nach dem Spiel, bekommt je nach Spielausgang TF gesagt ob er noch einen Job hat oder nicht - dann braucht er auch nicht mehr im Namen des Vereins zur Trainertagung. Samstag und Sonntag setzt man sich mit den Kandidaten zusammen und finalisiert die Sache auch in Absprache mit Ismaik. Am Montagmorgen wird der neue Trainer in einer Pressekonferenz vorgestellt und leitet am Nachmittag das erste Training. Das hätte TF auch einen Abgang in Würde verschafft und nicht, dass er heute noch eine Trainingseinheit hält und morgen weg vom Fenster ist.
Oder man hätte von vornherein am Freitagabend bzw. Samstagvormittag hoch heilig verkündet, dass TF bleibt aus und fertig.
Würde nur gerne wissen, wieso der Kader so schlecht geredet wird, man muss ja nicht immer seine Reginonal-Kicker aufstellen, aber TF hat da einen Besen gefressen genau so wie MvA, aber ganz ehrlich ich würde auch auf diese Spieler setzen, weil als Ausrede sind sie perfekt und die Fans lieben dich dafür… Damit kann man sehr gut seine Leistung gut reden.
Wieso schlecht geredet? Diese Mannschaft war letzte Saison sportlich abgestiegen und konnte nur über die Relegation die Klasse halten. Großartige Verstärkungen wurden meines Erachtens gar nicht, oder wenn überhaupt erst sehr spät verpflichtet. Was es da schön zu reden gibt verstehe ich nicht. Es hatten bis jetzt ja schon ein paar Trainer die Möglichkeit, das Maximum aus diesem Kader herauszuholen. Aber anscheinend ist halt nicht mehr drin…
Wenn er diese "Regionalliga Kicker " nicht mehr aufstellen würde wärs auch besser für die Zweite, da merkt man schon dass der Ein oder Andere fehlt…
Der Kader ist ja prinzipiell auch nicht schlecht, es fehlt halt momentan ein Torjäger der Dir 20 Buden schiesst oder zwei welche 2-stellig treffen damit Du eine sorgenfreie Saison hast.
Wir haben bisher 7 Tore geschossen, Nils Petersen allein 9, Simon Terodde 8. Rouwen Hennings hat eine Krise also geht es dem KSC auch nicht besonders (das hat sicherlich auch noch andere Gründe). Das wir offensiv mit großer Wahrscheinlichkeit ein Problem bekommen wenn Rubin Okotie die Form der Hinrunde 2014 nicht erreicht war doch vorhersehbar, oder nicht? Stefan Mugoša hatte schon in Aue keine überragende Quote (16 Spiele, 4 Tore davon ein Doppelpack) auch wenn man ihn sicherlich holen kann. Aber ich gebe zu den Aias Aosman hätte ich schon ganz gerne im Kader gesehen. Was muss der auch mit so einer Plauze bei uns einlaufen, zefix.
Der Verein und vor allem Hasan Ismaik muss sich endlich entscheiden was er will. Finanzielle Konsolidierung die Sinn macht geht meiner Meinung nach vermutlich nur mit einem Arenaauszug und einem Abbau im gesamten KGaA Apparat. Wir probieren jetzt anscheinend Millionenbeträge allein im Kader zu sparen und das bei der Ausgangslage Relegationsplatz. Das Ergebnis könnte uns diesmal das Genick brechen.
Unabhängig was man jetzt über Torsten Fröhling denkt. Es riecht nach Trainerwechsel insofern kann man nur hoffen dass die Kritiker von Torsten Fröhling recht behalten. Sonst setzen wir wieder viel Geld in den Sand und gehen trotzdem runter.