So gehts mir auch!
Und scheinbar hat es auch der Großteil des Umfelds so gesehen. Schindler wird ja heute im den Worten zitiert, dass es angesichts der Umstände (Tabellenplatz) in der Mannschaft und bei den Fans erschautlich ruhig gewesen ist und man die guten Leistungen auch gewürdigt hat.
Jetzt wäre für den Verein mal die Chance dagewesen, nicht mal wieder einen Trainer zu entlassen sondern mal langfristig etwas aufzubauen…
sorry aber es haben hier nicht viele Ahnung vom Fußball!!! alle reden keiner fährt auswärts nur zuhause sky schauen… Die tolle Mannschaft war geggen den Übungsleiter!!! das sieht jeder der auswärst fährt…
Adlung Wolf Vollmann Neudecker liendl keiner sprach mit dem Mann im Trainingsanzug!!! seine Auswechsulungen waren katatrophal!!! er hat nicht bemerkt das ein liendl hinter den spitzen spielen muss!!! Er wollte keine neuen Stürmer…Sorry mulic hat nicht einmal dritt Liga Niveau… aber das hättet Ihr auch sehen können wenn ihr die zweite nicht nur beim derby unterstützt… und diese lächerliche Dankbarkeit wegen der Relegation…Oh Mann DER bekommt Gelad dafür und ist angestellter im Verein… wir zahlen Eintritt wer sagt da Danke ausser dem Stadion Sprecher??? aber das ist typisch nur labern keine Ahnung… redet mit denen die Auswärts fahren und nicht sky schauen… fröhling ist ein Amateur Trainer mehr nicht… es war die richtige Entscheidung die bereits nach dem dritten Spieltag hätte fallen müssen…aber ihr habt ja auch keine Vorbereitungsspiele gesehen ausser vielleicht gegen Swansea… oder hat irgendjemand sich ein Training angesehen??? mein Gott wacht auf…
Ehrlich gesagt, finde ich die Trainerentlassung schade, aber nachvollziehbar. Dass sie unmittelbar vor einer Länderspielpause erfolgt, ist für unseren Verein ja schon ungewöhnlich professionell.
Für Fröhling sprachen folgende Punkte:
Er hat ein gutes Verhältnis zur Mannschaft, an deren Einsatzbereitschaft es keine Zweifel gibt
Besonders in den ersten Saisonspielen waren spielerische Fortschritte unübersehbar.
Für offensichtliche Aussetzer einzelne (Elfmeter verschossen von Adlung, Claaßen Schuss in den Nachthimmel von Sandhausen, Mugosas peinlches Ball zuweitvorlegen in Bielefeld) kann man ihn nicht verantwortlich machen.
Gegen Fröhling sprach
Die Bilanz mit 0 Siegen in 10 Spielen der aktuellen Saison, insgesamt nur 3 Siege in 23 Pflichtspielen.
Der spielerische Aufschwung war nicht nachhaltig, die letzten Spiele erinnerten wieder mehr an letzte Saison (abgesehen von Leipzig)
Wie kann es eigentlich sein, dass ein Weigl sportlich keine Rolle bei uns spielt und dann wenige Monate später in Dortmund Stammspieler ist ? Das darf man schon seltsam finden.
@meatloaf: Deine Art zu posten nervt, und zwar inhaltlich und formal. Mal sehen was BM so ändert. Danach lässt sich die Arbeit von TF ein Stück mehr beurteilen. Aber grundsätzlich allen Befürwortern von TF Ahnungslosigkeit zu unterstellen, ist geistiger Dünnpfiff.
@domlöwe: deine Gegenargumente finde ich nicht sehr tragend. Wenn die Bilanz alleine zählt, hätte er schon länger weg sein müssen. Die spielerische Leistung fand ich nur bei F95 schwach und Weigl wurde auf der Position eingesetzt, wo er auch beim BVB spielt. Also lag es nur wenig am Trainer, dass er das Potenzial - das viele hier im Forum komplett nicht erkannt haben - nicht einbringen konnte
Leider hattest du ja schon auf meine erste Frage an dich nicht geantwortet, o weiser Fleischklops.
Dem route66 schließe ich mich jetzt auch an. Deine pauschalen Rundumschläge gegen alle, die deine Meinung nicht teilen, sind formal und inhaltlich purer Scheißdreck. Du bist diese Art Schreiberling, der mich aggressiv macht, weil er nichts diskutiert und seine Meinung nicht erklärt, sondern lediglich die anderen abwatschen will, weil er sich selbst für den einzigen Schlaumeier unter der Sonne hält.
Speziell bei Weigl zeigt sich doch, dass es auf die Mitspieler bzw. das System ankommt. Ich fand es toll, dass er nach wie vor eine wichtige Rolle im Abstiegskampf gespielt hat, nachdem sein Weggang schon klar war. Verstanden hatte ich es nicht, warum Dortmund so viel Geld für ihn ausgibt - jetzt kann ich es nachvollziehen …
Da stellt sich schon die Frage, wie man die Nachwuchsspieler besser einbringen kann! Es fehlt wohl an den entsprechend versierten und erfahrenen Nebenspielern, damit ein junger Spieler sein Potential abrufen kann. Damit kommt man zwangsläufig zu den anderen mehr oder weniger hochgelobten Spielern, wie dem Simon oder den „berühmten“ Spaniern. Mal angenommen, die Leute, die einen neuen Spieler beurteilen sind nicht völlig blind (da nehne ich auch den Poschner hinzu), dann muss man sich fragen, was ist alles falsch gelaufen, so dass die alle nicht annähernd ihre volle Leistung einbringen können?
vielleicht fehlen die notwendigen Mitspieler
vielleicht fehlt die Hierachie
vielleicht werden sie nicht auf den richtigen Positionen eingesetzt
vielleicht waren sie nicht fit
vielleicht hat man ihnen Wunder in München versprochen und sie sind arg enttäuscht gewesen …
Alle diese Themen auf den Trainer alleine zu schieben ist zu einfach. Nicht nur, weil schon einige Trainer gescheitert sind, sondern auch, weil doch einige Leute bei Neuverpflichtungen und Ausrichtung der Mannschaft mitreden.
Also ich hab mir die Dortmunder diese Saison schon paar mal angeschaut und ich finde nicht, dass Weigl’s Rollen bei uns und bei denen vergleichbar sind. Bei uns war er DM im 4-3-2-1 oder CM im 4-3-3 und sollte u.a. das Spiel machen (was er nicht konnte) da muss man sich nur die Spieltagthreads der letzten Saison reinziehen. Bei Dortmund spielt er so ne Art Ausputzer Busquets für Arme bei der er mit der Dortmunder Offensive gar nichts zu tun hat und hauptsächlich durch „Gib den Ball schnell zu Gündogan“ und Querpässe auffällt. Das 0-1 gegen Darmstadt ging zum Beispiel auf seine Kappe weil er die Situation zu spät erkannt hat. Außerdem haben die Dortmunder ein bestehendes Mannschaftsgefüge und System in dem völlig klar ist was ein so junger Spieler in dieser Position zu tun hat und was nicht - davon kann bei uns in der letzten Saison kaum die Rede sein. Deshalb haben seine Leistungen wenig mit TF zu tun.
Ich habe Spieler genannt… Aber nochmal… Adlung neudecker wolf vollmann… Aus dem Umfeld biero… Und den Co Trainer der ja eh das Training geleitet hat…Wenn es dich aggressiv macht ist das dein Problem… Hör dich bei den allesfahrern um…Wenn Du noch Fragen hast gerne
auswärts auswärts auswärts…deinen depperten Schwachsinn, dass nur Auswärtsfans echte Löwen mit Fussballahnung sind, den haste schon mehrfach hier verzapft, Oida was läuft verkehrt in deinem Leben?
Es gibt in München Tausende Jobs, die es einem Fan kaum ermöglichen, auswärts dabei zu sein. Es gibt Leute, die spieln selbst aktiv, auch die können logischerweise selten am Samstag durch die Republik fetzen.
Es gibt GOTT SEI DANK auch Hunderte, die sich im Nachwuchs des Wohnort-Vereins engagieren (Trainer, Betreuer usw), oder Schiedsrichter sind.
Bei vielen gehts auch aus familiären oder finanziellen Gründen nicht.
Ich selbst zb kann wegen einiger dieser Gründe maximal 4 bis 5 Auswärtsspiele sehn. Und all diese Leute, denen es einfach nicht möglich ist auswärts dabei zu sein, solche Leute bezeichnest du als ahnungslose Sky-Gucker…Danke fürs Gespräch.
Übrigens, bei ALDI SÜD gibts diese Woche Hirn im Angebot…solltest mal vorbei schaun ;-)
Nachbarin Edit würds mal interessieren, was die hochintelligenten ‚db24-Hater‘ von Meatloaf’s Post halten.
Ich bin zwar kein Allesfahrer, aber mache doch schon die ein oder andere Tour mit. Nur ich kann beim besten Willen nicht verstehen, was das mit Fußballsachverstand zu tun hat. Außerdem hat man weder daheim noch auswärts „Fröhling raus“ gehört, also waren vermutlich auch einige Auswärtsfans der Meinung, dass TF gut zu gepasst haben.
Aber sei’s drum, ich hoffe jetzt mal, dass ich micht geirrt habe und der Trainerwechsel die nötigen Punkte besorgt. Nur ehrlich gesagt glaube ich, dass es auch unter Möhlmann nicht reichen wird -,-
Fall das so rübergekommen ist, korrigiere ich das gerne! Ich mache nicht den Trainer dafür verantwortlich, dass der Weigl bei uns nicht die tragende Rolle gespielt hat.
Ich denke, dass es ein gutes Beispiel ist, wie erfahrene Spieler und die taktischen Möglichkeiten da sein müssen, um so einen jungen Spieler entsprechend einzusetzen. Das hat mit der Zusammensetzung der kompletten Mannschaft zu tun. Ich kann gar nicht beurteilen, wer da alles mitredet (Namen gibt es genug …). Ich möchte auch bezweifeln, ob der Poschner für die Zusammensetzung der Mannschaft im letzten Jahr verantwortlich gemacht werden kann. Ich denke nicht, dass er alles umsetzen konnte, was er wollte. Mit Sicherheit ist auch er irgendwann ausgebremst worden.
Mit Sicherheit stimmt es nicht komplett in der Mannschaft. Das ist deutlich besser als im letzten Jahr.
Aber mal ganz ehrlich - ein wenig muss man da auch die Spieler in die Pflicht nehmen. Man stelle sich vor, Du bist ein Abteilungsleiter in einem Industrieunternehmen und einige Deiner Mitarbeiter mögen Dich nicht und boykotieren Deine Arbeit. Was wird passieren? Wird man den Abteilungsleiter feuern? Ein wenig Professionalität muss ich auch von den Spielern erwarten können.
Bei dem „zusammengewürfelten“ Haufen, den wir im Moment haben, wird es auch nicht leicht sein, einen Trainer zu finden, den alle toll finden. Gleichzeitig sollen sich die Spieler auch untereinander mögen …
Wie gesagt, ein wenig mehr erwarte ich schon von einem Profi, der deutlich mehr Geld verdient, als die meisten Forumsmitglieder …
Schade. Ich hatte eigentlich fest daran geglaubt, dass unter Torsten Fröhling der Knoten noch platzt.
Nach der fehlenden Rückendeckung nach dem letzten Spiel, war schon irgendwie mit einer Entlassung zu rechnen.
Uns hat aber in den vergangenen Jahre oft die „Geduld“ gefehlt. Eine Entlassung nach einem Auswärts-Unentschieden
ist schade. Eine Chance im nächsten Heimspiel hätte Fröhling immerhin noch verdient gehabt.
Ich bedanke mit hiermit bei ihm für seine insgesamt gute Arbeit und auch für den Klassenerhalt letztes Jahr.
Schlimm auch, dass wir jeden aufstrebenden Nachwuchstrainer (Schmidt, van Aalen, Fröhling) einfach verheizen …
genau so wie unsere jungen Spieler.
Wie gesagt, ein wenig mehr Geduld bräuchte der Verein.
Vielleicht findet ja ein interessierter Statistiker für mich heraus, wann zuletzt ein Trainer nach einer Serie von 4 Spielen ohne Niederlage entlassen worden ist.
Bei mir ist heute jedenfalls einiges zerstört worden.
Das zarte Pflänzchen Hoffnung, dass ein Altlöwe das junge und hungrige Junglöwenrudel zunächst lehrt, sich in den gefährlichen Untiefen der 2.Liga zu zu behaupten, um sie später als erwachsenes Rudel nach oben zu führen und dort vielleicht sogar einmal der Bestie mit der häßlichen Farbe weh zu tun, hat - mutmaßlich - ein mitunter wie ein windiges Zigarettenbürschchen wirkender Mensch, dessen einzige für mich wahrnehmbare Qualifikation in seiner Verwandtschaft zu einem einflußreichen Onkel besteht, ohne erkennbaren Sinn zertreten.
Du ich glaub deine Tastatur hat Schnupfen oder so - die scheint nur mehr Punkte, Ausrufe- und Fragezeichen auszugeben - hat sich die auf den Boulevardwebseiten angesteckt?