Leider nein. Die Wählerschaft der AFD hat sich schon vor langer Zeit jedweder Auseinandersetzung mit Argumenten entzogen. Leider.
Für diese 25% ist leider nichts rechtsextrem, wenn es noch keinen Völkermord begangen hat.
Leider nein. Die Wählerschaft der AFD hat sich schon vor langer Zeit jedweder Auseinandersetzung mit Argumenten entzogen. Leider.
Für diese 25% ist leider nichts rechtsextrem, wenn es noch keinen Völkermord begangen hat.
Nicht meine Erfahrung, ich diskutiere öfters mit AfD Wählern. Geht oft besser, als z.b. mit Grünen Wählern über Kernkraft zu diskutieren
Aha. Und weil die alle so dufte demokratisch mit dir diskutieren, hätten sie auch nichts dagegen, wenn Menschen wie Höcke an die Macht kommen.
Hiermit hast du sicher Recht:
Das sagt aber mehr über die geistige Verfassung von nunmehr über einem Viertel aller Wählerinnen und Wähler aus, als über den Verfassungsschutz oder Faeser oder wen auch immer du dafür verantwortlich machst, dass Menschen in Deutschland Faschisten wählen.
Mit Höcke haben viele, aber nicht alle ein Problem. Die Meinung ist da meist. Den sollten sie loswerden. ,
Würde ich aber nicht alle über einen Kamm scheren.
Schuld am Zulauf der AFD liegt bei denjenigen die seit ebensolanger Zeit an den Sorgen der Bürger vorbeiregiert haben.
Naja, die etablierten Parteien aus CDU, CSU, SPD, Grünen und FDP haben in unterschiedlichen Regierungskoalitionen in den vergangenen 75 Jahren dafür gesorgt, dass der Wohlstand, die individuelle Freiheit und die Gleichberechtigung der Menschen in diesem Land so groß ist wie noch nie zuvor in der Geschichte des Fleckchens Erde, den wir Deutschland nennen. 80 Jahre lang Frieden gab es hier ebenfalls noch nie.
Mir stellt sich die Frage, ob ein leider inzwischen bedeutender Teil der Wählerschaft realistische Anforderungen an die Politik hat. Wenn’s gut läuft, ist es die eigene Leistung, wenn’s schlecht läuft, ist die Politik schuld.
Nicht meine Erfahrung, ich diskutiere öfters mit AfD Wählern. Geht oft besser, als z.b. mit Grünen Wählern über Kernkraft zu diskutieren
Dass du nicht mit Grünen über Kernkraft diskutieren kannst ist eigentlich klar, liegt halt nicht an den anderen.
Richtig. Man sollte eben sachlich bleiben oder es zumindest versuchen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.
Tja, zum Glück gibt es Politiker die mit der AfD zusammenarbeiten wollen xD
Was aussieht wie Scheiße,
stinkt wie Scheiße,
dampft wie Scheiße,
eine Konsistenz hat wie Scheisse,
am Schuh hängt wie Scheiße
und braun ist wie Scheiße,
das dann eben auch Scheiße!
( Und kein, wie einem so mancher weissmachen will, Schokopudding)
Das Argument hab ich vor 10 Jahren zählen lassen als es tatsächlich bürgerliche strömungen in der Partei gegeben hat. Jetzt sind’s halt nur noch rechtsextreme und das sollte jeder wähler wissen
Naja, die etablierten Parteien aus CDU, CSU, SPD, Grünen und FDP haben in unterschiedlichen Regierungskoalitionen in den vergangenen 75 Jahren dafür gesorgt, dass der Wohlstand, die individuelle Freiheit und die Gleichberechtigung der Menschen in diesem Land so groß ist wie noch nie zuvor in der Geschichte des Fleckchens Erde, den wir Deutschland nennen.
Schön geschrieben. Stimmt halt aus meiner Sicht nicht. Und was den Frieden betrifft haben wir auch nicht mehr oder weniger Frieden als die Portugiesen oder Franzosen. Aber Du arbeitest vermutlich einfach nicht als Briefträger, Schaffner, Bus- oder LKW-Fahrer bzw. im zahlenmäßig größten Niedriglohnsektor Europas, im Verkauf oder wohnst auf dem Land in Ostdeutschland oder im Ruhrgebiet.
Du arbeitest für den Staat, in der Industrie oder bist selbstständig, wohnst in der eigenen, abgezahlten Immobilie und glaubst dass es allen so gehen muss. Kann ich sogar nachvollziehen. Wenn ich in München manche Restaurantpreise sehe denke ich mir auch immer dass wir ein sehr reiches Land sind. Oder 158 Euro für ein TÜV Untersuchung. Oder 900 Euro für ein 20qm Studentenapartment. Wir arm waren wir doch als ich für so ein Apartment 180 DM (rund 90 Euro) in der Elisabethstr. in Schwabing bezahlt habe.
Und Kriege hatten wir auch, nur halt nicht direkt bei uns. Dann zählt das natürlich nicht. Ein Krieg ist erst wenn Bomben auf Dresden fliegen.
Gleichberechtigung heißt dass inzwischen mehr als die Hälfte der Arbeitenden nicht mehr in tariflich gebundenen Betrieben arbeitet. Als ich ins Berufsleben eingestiegen bin hatten wir noch rund 80 Prozent Tarifbindung. Der Rentenanspruch lag bei teilweise 70 Prozent, inzwischen haben wir eine Haltelinie bei 48%. Was nichts anderes bedeutet dass wer 3.000 Euro netto nach Hause bringt in München oft einen Rentenanspruch knapp über Bürgergeldniveau erarbeitet.
Dafür kostet ein Platz im Pflegeheim jetzt 3.500-4500 € im Monat. Aber da will eh kaum einer hin.
Die Homeoffice-Bourgeoisie lebt natürlich unbestritten im besten Deutschland aller Zeiten. Das hat es in der Tat früher nicht gegeben.
Und welche der unbestritten Themen bringt einen dazu die AFD zu wählen die den Schuldigen in Zuwanderern sieht, die genau die gleiche scheiße fressen?
Es reicht aus meiner Sicht schon dass andauernd behauptet wird dass hier alles super ist und es Millionen Menschen gibt die das so nicht bestätigen können. Der NördlingerLöwe ist ja nicht der Einzige der solche Sprüche reißt.
Die schauen dann nach dem was gerade nicht regiert und da wird das Angebot halt leider, oberhalb der 5% Hürde, ziemlich dünn. Ich würde auch nicht behaupten dass die ehemalige Oppositionspartei CDU/CSU jetzt mit einem Knallerprogramm in die neue Wahlperiode startet.
In Wien hat die dortige SPÖ gerade erst wieder 40% geholt. Eher linke Parteien kommen dort zusammen auf über 60 Prozent. Weil die dort u.a. ein super Wohnungsprogramm haben und damit vielen Menschen die Sorge vor Armut (im Alter) nehmen.
Hier kündigt eine Regierung 400.000 Wohnungen an, schafft dann knapp über die Hälfte und zuckt anschließend einfach mit den Schultern. Anstatt dass man notfalls einfach selber 400.000 Wohnungen hinstellt. Hat man früher auch gemacht, wird inzwischen aber verdrängt. Das wäre ja angeblich Kommunismus.
Es gibt jede Menge nachvollziehbare Gründe die AfD zu wählen. Es werden ständig mehr, weil die AfD nur labern muss und nie was beweisen. Es wäre relativ einfach sie zu entzaubern. Vieles was sie vorschlagen ist rechtlich oder tatsächlich unmöglich. Inzwischen sollte der Dümmste verstanden haben, dass Ausgrenzung oder die Aktion von heute sicher nicht dazu führen wird, dass der Zuspruch weniger wird. Die Nancy wollte dem Dobrint noch ein Ei ins Nest legen, so zumindest meine Interpretation. Geht ja gar nicht wenn man die Brandmauer in Frage stellt.
Das mit dem entzaubern bezweifle ich. Der Schaden wäre immens und trotzdem würde es die wähler nicht abschrecken. Dazu ist der Rechtspopulismus einfach ein perfekter Menschenfänger. Siehe USA
Wenn ich mir die Umfrageergebnisse für Trump anschaue, spricht das eher für meine These. Im Schaden anrichten, brauchen sich die sog. Altparteien auch nicht verstecken
Der US Außenminister hat auch schon eine Meinung und Weidel kann Opferpunkte sammeln.
Und noch einer
[quote=„Ex-Mitglied, post:9158, topic:10240, full:true“]
Nicht meine Erfahrung, ich diskutiere öfters mit AfD Wählern.
Selbstgespräche?
Geht oft besser, als z.b. mit Grünen Wählern über Kernkraft zu diskutieren.
Dann diskutieren wir mal.
Es reicht aus meiner Sicht schon dass andauernd behauptet wird dass hier alles super ist und es Millionen Menschen gibt die das so nicht bestätigen können
Offen gefragt: War es schon mal irgendwann super für alle?
Ich tät sagen „nein“, aber wissen zu ich es nicht…
Nein danke, du scheinst das mit der Sachlichkeit nicht verstanden zu haben.
Kritisch ist anzumerken, dass das Gutachten öffentlich nicht einsehbar ist. Aber gleichzeitig möchte ich nicht die Klagen bzgl. Datenschutz sehen, die dann von der AfD an den Verfassungsschutz gehen. So muss man dem Urteil wohl einfach glauben. Nicht besonders vertrauenserweckend beim Ruf, den der Verfassungsschutz eben auch hat.
Wenn der VS nicht valide Punkte aus dem Gutachten öffentlich macht, halte ich die Hochstufung politisch für einen Rohrkrepierer.
Mir musste kein VS klar machen, dass die AfD eine rechte Revolution möchte (Höcke heute auf X: man kann den Angestellten des VS nur dringend raten sich eine neue ARbeit zu suchen. Am Ende wird es wie immer in der Geschichte heißen: Mitgehangen - mitgefangen).
Die 25 - 30% die aktuell das Wählerpotenzial der AfD bilden, die werden dem VS überhaupt nicht glauben. Da kann die AfD die Opferrolle schön zelebrieren.
Entscheidend verändern würde sich die Lage, wenn das Gutachten Material enthält, das ein Verbotsverfahren der AfD erfolgversprechend machen würde.
Ein Verbot der AfD würde hohe Wellen schlagen (Tsunami), vielleicht würden wir dann politisch gesehen nicht die Wiederholung von 33 sondern die Wiederholung von 1923 erleben…